Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Sachunterrichtsdidaktik

Prof. Dr. Detlef Pech

Professor für Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Sachunterricht

Kontakt

Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Erziehungswissenschaften
Arbeitsbereich Sachunterricht & seine Didaktik
Professur Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht
Schönhauser Allee 10
Raum 2.45
10119 Berlin

(Postanschrift: Unter den Linden 6, 10099 Berlin)

Rufnummer: +49 (0)30 / 2093 - 66808

Rufnummer: +49 (0)30 / 2093 - 66809 (Sekretariat)

E-Mail: detlef.pech@hu-berlin.de

 

Informationen und Zugangsdaten zu Sprechstunden finden Sie im Info-Moodle-Kurs (info-su) oder nehmen Sie direkt Kontakt unter der oben genannten E-Mail-Adresse auf.

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

Forschungsinteressen
  • Rekonstruktion kindlicher Perspektiven auf Zeitgeschichte - Konturierung einer Theorie zeitgeschichtlichen Lernens in der Grundschule
  • Erfahrungsgebundene Eigenthroerien von Kindern im Kontext sozialwissenschaftlicher Fragestellungen - Grundlagen Gesellschaftlicher Bildung
  • Fundierung einer inklusiven Fachdidaktik 
  • Kindbilder und ihre Bedeutung für Bildungsvorstellungen

 

Aktuelle Aufgaben und Ämter
  • Studienfachberatung Sachunterricht für Zertifikat und QMaster

  • Obligatorische Studienfachberatung gemäß §121 ZSP-HU

  • Mitglied der Gemeinsamen Kommission Grundschullehramt (2015-2018 Mitglied & Vorsitz, ab 2020 stellvertretendes Mitglied, seit 2021 erneut Mitglied, seit 2023 erneut Vorsitzender)
  • Mitglied der Haushaltskommission des Instituts für Erziehungswissenschaften (seit 2015)
  • Mentor für Spitzensportler/-Innen des Instituts für Erziehungswissenschaften (seit 2010)
  • Vertrauensdozent für ausländische Studierende des Instituts für Erziehungswissenschaften (seit 2009)
  • Erasmus-Beauftragter Grundschullehramt (seit 2008)
     
Aktivitäten

 

 

ORCID-ID: 0000-0002-5491-0021

DNB: 123232562

 

Weitere Informationen sind zu finden unter www.detlef-pech.de

Prof. Dr. Detlef Pech - ausgewählte Publikationen

Herausgeberschaften
  • Frohn, Julia; Liebsch, Ann-Catherine; Pech, Detlef (Hg.) (2023): Digitale Lehr-Lern-Bausteine zu inklusiver Didaktik, adaptiver Lehrkompetenz und Sprachbildung. Ein Blended-Learning-Konzept für die Lehrkräftebildung als Open Educational Resource. DiMawe - Die Materialwerkstatt 5 (3). Bielefeld: BieJournals.

  • Coers, Linya; Simon, Toni; Pech, Detlef (Hg.) (2022): Kinder und Gesellschaft - Sachunterricht(sdidaktik) und das Politische. www.widerstreit-sachunterricht.de (14. Beiheft).

  • Pech, Detlef; Schomaker, Claudia; Simon, Toni (Hg.) (2022): Auf die Lehrkraft kommt es an? Professionalisierung von Lehrkräften für inklusiven Sachunterricht. www.widerstreit-sachunterricht.de (13. Beiheft).

  • Brodesser, Ellen; Frohn, Julia; Welskop, Nena; Liebsch, Ann-Catherine; Moser, Vera; Pech, Detlef (Hg.) (2020): Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung).

  • Pech, Detlef; Schomaker, Claudia; Simon, Toni (Hg.) (2019): Inklusion im Sachunterricht. Perspektiven der Forschung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts, 10).

  • Frohn, Julia; Brodesser, Ellen; Moser, Vera; Pech, Detlef (Hg.) (2019): Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung).

  • Pech, Detlef; Schomaker, Claudia; Simon, Toni (Hg.) (2018): Sachunterrichtsdidaktik & Inklusion. Ein Beitrag zur Entwicklung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

  • Becher, Andrea; Miller, Susanne; Oldenburg, Ines; Pech, Detlef; Schomaker, Claudia (Hg.) (2013): Kommunikativer Sachunterricht. Facetten der Entwicklung. Festschrift für Astrid Kaiser. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

  • Fischer, Hans-Joachim; Giest, Hartmut; Pech, Detlef (Hg.) (2013): Der Sachunterricht und seine Didaktik. Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 23).

  • Enzenbach, Isabel; Pech, Detlef; Klätte, Christina (Hg.) (2012): Kinder und Zeitgeschichte: Jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus. www.widerstreit-sachunterricht.de (8. Beiheft).

  • Giest, Hartmut; Pech, Detlef (Hg.) (2010): Anschlussfähige Bildung im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 20).

  • Pech, Detlef (Hg.) (2009): Jungen und Jungenarbeit. Eine Bestandsaufnahme des Forschungs- und Diskussionsstandes. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

  • Pech, Detlef; Rauterberg, Marcus; Stoklas, Katharina (Hg.) (2006): Möglichkeiten und Relevanz der Auseinandersetzung mit dem Holocaust im Sachunterricht der Grundschule. www.widerstreit-sachunterricht.de (3. Beiheft).

  • Kaiser, Astrid; Pech, Detlef (Hg.) (2004, 1. Aufl./2008, 2. Aufl.): Basiswissen Sachunterricht. 6 Bände. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Ausgewählte Beiträge
  • Laimböck, Günther; Stiller, Jurik; Pech, Detlef; Skorsetz, Nina; Kosler, Thorsten (2024): Wissenschaftliches Denken im vielperspektivischen Sachunterricht. In: Christina Egger, Herbert Neureiter, Markus Peschel und Thomas Goll (Hg.): In Alternativen denken - Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 34), S. 117–127.
  • Frohn, Julia; Liebsch, Anne-Catherine; Pech, Detlef (2023): (Meta-)Reflexion für Inklusion. Zur Verbindung kompetenzorientierter und strukturtheoretischer Professionalisierungsansätze im Konstrukt adaptive Lehrkompetenz. In: Mientus, Lukas; Klempin, Christiane; Nowak, Anna (Hg.): Reflexion in der Lehrkräftebildung. Empirisch - Phasenübergreifend - Interdisziplinär. Potsdam: Universitätsverlag (Potsdamer Beiträge zur Lehrkräftebildung und Bildungsforschung, 4), S. 139-146
  • Skorsetz, Nina; Röll, Verena; Bonanati, Marina; Stiller, Jurik; Miehle, Lotte; Pech, Detlef; Schwedes, Oliver; Kucharz, Diemut (2023): Die Rolle der Verkehrssicherheit in einer vielperspektivischen Mobilitätsbildung. In: Michael Haider, Richard Böhme, Susanne Gebauer, Christian Gößinger, Meike Munser-Kiefer und Astrid Rank (Hg.): Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Jahrbuch Grundschulforschung, 27), S. 253–260.
  • Stiller, Jurik; Anders, Petra; Demi, Anna-Lena; Eilerts, Katja; Grave-Gierlinger, Frederik; Pech, Detlef (2023): Making in der Primarstufe und ihrer Didaktik - Deutsch, Mathematik und Sachunterricht in einer von Digitalität geprägten Welt. In: Michael Haider, Richard Böhme, Susanne Gebauer, Christian Gößinger, Meike Munser-Kiefer und Astrid Rank (Hg.): Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Jahrbuch Grundschulforschung, 27), S. 209–213.
  • Stiller, Jurik; Röll, Verena; Miehle, Lotte; Stage, Diana; Becker, Julia; Pech, Detlef; Schwedes, Oliver (2023): Berliner Modell zur Mobilitätsbildung. Ein interdisziplinäres Modell. Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Schwedes, Oliver; Pech, Detlef (2023): Mobilitätsbildung. In: socialnet Lexikon. Bonn: socialnet.

  • Eilerts, Katja; Anders, Petra; Pech, Detlef; Grave-Gierlinger, Frederik; Stiller, Jurik; Demi, Anna-Lena (2023): Konzeption eines transdisziplinären Makerspace für die Primarstufe an der HU Berlin. In: Monique Meier, Gilbert Greefrath, Marcus Hammann, Rita Wodzinski und Kathrin Ziepprecht (Hg.): Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung. Wiesbaden: Springer (Edition Fachdidaktiken), S. 149–153.

  • Pech, Detlef (2023): Unbekannt - Politische Bildung und Grundschule. In: Sabine Achour und Thomas Gill (Hg.): Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung. Vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam. Frankfurt/M.: Wochenschau (Politik und Bildung, 93), S. 66–75.

  • Pech, Detlef; Simon, Toni (2023): Implikationen der Verkürzung - Inklusion & Sachunterrichtsdidaktik. In: Julia Frohn, Angelika Bengel, Anne Piezunka, Toni Simon und Torsten Dietze (Hg.): Inklusionsorientierte Schulentwicklung. Interdisziplinäre Rückblicke, Einblicke und Ausblicke. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 211–220.

  • Stiller, Jurik; Skorsetz, Nina; Kosler, Thorsten; Laimböck, Günther; Pech, Detlef (2023): Wissenschaftliches Denken im Sachunterricht - eine Gegenüberstellung perspektivenübergreifender und perspektivenspezifischer Zugänge. In: GDSU-Journal (14), S. 18–32.
  • Pech, Detlef; Becker, Julia (2022): Handlungsorientierung. In: Iris Baumgardt und Dirk Lange (Hg.): Young Citizens. Handbuch politische Bildung in der Grundschule. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 117–123.

  • Peuke, Julia; Pech, Detlef; Urban, Jara (2022): Wie war das damals? – Gespräche mit Zeitzeug*innen im Kontext des frühen historischen Lernens. In: ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 11, S. 172–186.

  • Kollinger, Beatrice; Pech, Detlef; Zimmermann, David (2022): Ansätze zur Selbstreflexion und traumasensiblen Arbeit in der Professionalisierung angehender Grundschullehrkräfte. In: Maria Urban, Sabine Wienholz und Celina Khamis (Hg.): Sexuelle Bildung für das Lehramt. Zur Notwendigkeit der Professionalisierung. Gießen: Psychosozial-Verlag (Angewandte Sexualwissenschaft, 32), S. 225–240.

  • Lucksnat, Christin; Fehrmann, Ingo; Müncher, Angela; Pech, Detlef; Richter, Dirk (2022): Abschlussbericht zur Evaluation des Q-Masters an der Humboldt-Universität zu Berlin. Universität Potsdam. 

  • Peuke, Julia; Pech, Detlef; Urban, Jara (2022): Zeitzeug*innengespräche und historisches Lernen im Sachunterricht - ein Projektseminar. In: Andrea Becher, Eva Blumberg, Thomas Goll, Kerstin Michalik und Claudia Tenberge (Hg.): Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 32), S. 99–105.

  • Peuke, Julia; Pech, Detlef; Urban, Jara (2021): Etwas mitgeben - Gespräche zwischen Grundschulkindern und älteren Menschen aus der DDR. In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 12 (2), S. 74–86.

  • Pech, Detlef; Peuke, Julia; Urban, Jara (2021): Zeitgeschichte erzählen: Das Projekt „Kindheitserinnerungen - Narrative im Erinnerungsdialog von Grundschüler*innen mit alten Menschen aus der DDR". In: GDSU-Journal (12), S. 74–86.

  • Schwedes, Oliver; Pech, Detlef; Becker, Julia; Daubitz, Stephan; Röll, Verena; Stage, Diana; Stiller, Jurik (2021): Von der Verkehrserziehung zur Mobilitätsbildung. Discussion Paper. Technische Universität Berlin. 

  • Lucksnat, Christin; Fehrmann, Ingo; Pech, Detlef; Richter, Dirk (2020): Alternative Wege in das Berliner Grundschullehramt. Struktur und Evaluation eines Studiengangs. In: journal für lehrerInnenbildung 20 (3), S. 74–83.

  • Flügel, Alexandra; Pech, Detlef; Wiesemann, Jutta (2020): wo_anders. Kinder am außerschulischen Lernort. In: Jutta Wiesemann, Alexandra Flügel, Swaantje Brill und Irina Landrock (Hg.): Orte und Räume der Generationenvermittlung. Zur Praxis außerschulischen Lernens von Kindern. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 54–69.

  • Pech, Detlef (2020): Tragfähige Grundlagen: Sachunterricht. In: Ulrich Hecker, Maresi Lassek und Jörg Ramseger (Hg.): Kinder lernen Zukunft. Anforderungen und tragfähige Grundlagen. Frankfurt am Main: Grundschulverband (Beiträge zur Reform der Grundschule, 150), S. 158–167.

  • Achour, Sabine; Lücke, Martin; Pech, Detlef (2020): Die Rückkehr der Demokratie in die (Lehrkräfte)Bildung. In: Moritz-Peter Haarmann, Steve Kenner und Dirk Lange (Hg.): Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische. Aufgaben und Zugänge der Politischen Bildung. Wiesbaden: Springer (Bürgerbewusstsein - Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung), S. 177–187.

  • Pech, Detlef (2019): Vom Grundschulfach zur wissenschaftlichen Disziplin - der Sachunterricht und seine Didaktik. In: Bernd Dühlmeier und Uwe Sandfuchs (Hg.): 100 Jahre Grundschule. Geschichte - aktuelle Entwicklungen - Perspektiven. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 146–161.

  • Kallweit, Nina; Lüschen, Iris; Murmann, Lydia; Pech, Detlef; Schomaker, Claudia (2019): Phänomenographie als Forschungszugang in der Didaktik des Sachunterrichts. In: Hartmut Giest, Eva Gläser und Andreas Hartinger (Hg.): Methodologien der Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts, 11), S. 43–66.

  • Pech, Detlef (2019): Mit der Welt umgehen - Sachunterricht und seine Didaktik. In: Laura Rödel und Toni Simon (Hg.): Inklusive Sprach(en)bildung. Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung), S. 112–121.

  • Simon, Toni; Pech, Detlef (2019): Partizipation und schulische Inklusion. In: Politikum 5 (1), S. 34–39.

  • Simon, Toni; Pech, Detlef (2019): Forschendes Lernen im Sachunterricht an außerschulischen Lernorten? Potenziale, Hoffnungen und ernüchternde Evidenzen. In: Martina Knörzer, Lars Förster, Ute Franz und Andreas Hartinger (Hg.): Forschendes Lernen im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 29), S. 153–159.

  • Oldenburg, Maren; Pech, Detlef; Schomaker, Claudia; Simon, Toni (2019): Die Entwicklung einer forschenden Haltung im inklusiven Sachunterricht - eine Aufgabe für Lehrende und Lernende. In: Martina Knörzer, Lars Förster, Ute Franz und Andreas Hartinger (Hg.): Forschendes Lernen im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 29), S. 160–167.

  • Pech, Detlef; Schomaker, Claudia; Simon, Toni (2019): Sachunterrichtsdidaktische Forschung zu Inklusion. In: Detlef Pech, Claudia Schomaker und Toni Simon (Hg.): Inklusion im Sachunterricht. Perspektiven der Forschung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts, 10), S. 9–18.

  • Simon, Toni; Pech, Detlef (2019): Inklusiver Fachunterricht - Impulse aus der Sachunterrichtsdidaktik. In: Julia Frohn, Ellen Brodesser, Vera Moser und Detlef Pech (Hg.): Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung), S. 99–106.

  • Simon, Toni; Pech, Detlef (2019): Partizipation. In: Julia Frohn, Ellen Brodesser, Vera Moser und Detlef Pech (Hg.): Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung), S. 40–42.

  • Frohn, Julia; Pech, Detlef (2019): Selbst- und Weltverhältnis schulbezogen Handelnder. In: Julia Frohn, Ellen Brodesser, Vera Moser und Detlef Pech (Hg.): Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung), S. 38–39.

  • Pech, Detlef; Achenbach, Christine (2018): What Do Children Ask? What Do Children Know? Awareness, Knowledge and Contemporary History. In: Claus-Christian W. Szejnmann, Paula Cowan und James Griffiths (Hg.): Holocaust Education in Primary Schools in the Twenty-First Century. Current Practices, Potentials and Ways Forward. Cham (CH): Palgrave Macmillan (The Holocaust and its Contexts), S. 255–268.

  • Pech, Detlef (2018): Beobachten, ausprobieren, ordnen und erkunden. Vom Umgehen mit der Welt als Erkenntnisgewinn. In: Grundschule Sachunterricht (79), S. 12–15.

  • Pech, Detlef; Schomaker, Claudia; Simon, Toni (2018): Inklusion sachunterrichts-didaktisch gedacht. In: Detlef Pech, Claudia Schomaker und Toni Simon (Hg.): Sachunterrichtsdidaktik & Inklusion. Ein Beitrag zur Entwicklung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 10–25.

  • Goecke, Lennart; Stiller, Jurik; Pech, Detlef (2018): Algorithmische Verständnisweisen von Drittklässler/innen beim Explorieren von programmierbarem Material. In: Ute Franz, Hartmut Giest, Andreas Hartinger, Anja Heinrich-Dönges und Bernd Reinhoffer (Hg.): Handeln im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 28), S. 101–108.

  • Stiller, Jurik; Pech, Detlef (2018): Wer studiert erfolgreich Sachunterricht und warum? Vom Versuch, auf Basis von Steuerungswissen Studienbedingungen für hohe Erfolgsquoten zu erhalten bzw. zu schaffen. In: Ute Franz, Hartmut Giest, Andreas Hartinger, Anja Heinrich-Dönges und Bernd Reinhoffer (Hg.): Handeln im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 28), S. 151–158.

  • Koch, Christina; Pech, Detlef (2018): Biografisches Lernen an historischen Orten. In: Hilde Köster (Hg.): Stadtbilder. Perspektiven auf urbanes Leben. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (Kinder.Sachen.Welten, 9), S. 51–61.

  • Goecke, Lennart; Stiller, Jurik; Pech, Detlef; Pinkwart, Nils (2017): Informatische Grundbildung: Exploration des Erstzugangs zu Lego® Wedo 2.0 und Cubelets von Drittklässler_innen. In: Ira Diethelm (Hg.): Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt. 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule vom 13.-15. September 2017 in Oldenburg. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) (GI-Edition. Proceedings, 274), S. 417–418.

  • Pech, Detlef; Achenbach, Christine (2017): Demokratiepädagogik in der Lehrerbildung: "Demokratie Lernen" im Sachunterricht an der Humboldt-Universität Berlin - ein Erfahrungsbericht. In: Dieter Smolka (Hg.): Integration als Leitungsaufgabe. Konzepte und Beispiele für Schulen. Köln: Carl Link (Handlungsfeld: Schulkultur), S. 281–283.

  • Pech, Detlef; Schomaker, Claudia; Simon, Toni (2017): Inklusive Fachdidaktik Sachunterricht. In: Kerstin Ziemen (Hg.): Lexikon Inklusion. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 124–125.

  • Hempel, Alexa; Pech, Detlef (2016): Kinder erforschen Geschichte - Zeitzeug/-inneninterviews zur deutschen Teilung. In: ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 5, S. 148–161.

  • Pech, Detlef; Rauterberg, Marcus (2016): Wozu Didaktik? Ein Beitrag zum Verhältnis von Sachunterrichtsdidaktik und Inklusion. In: Oliver Musenberg und Judith Riegert (Hg.): Didaktik und Differenz. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 134–147.

  • Pech, Detlef; Koch, Christina (2016): (Zeit-)Geschichte mit Hilfe historischer Quellen re- und dekonstruieren - am Beispiel des Materials "Nicht in die Schultüte gelegt". In: Andrea Becher, Eva Gläser und Berit Pleitner (Hg.): Die historische Perspektive konkret. Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Begleitbände zum Perspektivrahmen Sachunterricht, 2), S. 53–64.

  • Pech, Detlef; Kallweit, Nina (2015): Mehrheit entscheidet? Wahlen und Wahlverfahren. In: Eva Gläser und Dagmar Richter (Hg.): Die sozialwissenschaftliche Perspektive konkret. Begleitband 1 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Begleitbände zum Perspektivrahmen Sachunterricht, 1), S. 43–49.

  • Pech, Detlef (2015): Verstehste? Oder: Von der Sache im Zentrum des Lernens. In: Roland Rink (Hg.): Von guten Aufgaben bis Skizzen zeichnen. Zum Sachrechnen im Mathematikunterricht der Grundschule. Eine Festschrift für Marianne Grassmann. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 191–201.

  • Pech, Detlef; Simon, Toni (2015): Gedenkstätten - (K)Ein außerschulischer Lernort für die Grundschule? In: Schulpädagogik heute 6 (11), (12 Seiten).

  • Erbstößer, Sabine; Jordan, Aylin; Pech, Detlef (2015): "Kratzeis" - Erfahrungswelten erweitern. Mentoringprojekt für Studierende des Grundschullehramtes. Ein Evaluations- und Projektbericht. In: Schulpädagogik heute 6 (12), (13 Seiten).

  • Pech, Detlef; Schomaker, Claudia (2014): Serie: Sachunterricht und Inklusion.

    Teil 1: Von einer guten Idee zum konkreten Unterricht. In: Grundschule Sachunterricht (61), S. 36-37.

    Teil 2: Die Bedeutung kindlicher Zugänge und Sichtweisen für den Unterricht. In: Grundschule Sachunterricht (62), S. 36-37.

    Teil 3: Zur Frage der Sachen in einem inklusiven Unterricht. In: Grundschule Sachunterricht (63), S. 36-37.

    Teil 4: Lernen inklusiv. In: Grundschule Sachunterricht (64), S. 34-35.

  • Blankenhorn, Renate; Karnetzki, Mirjam; Pech, Detlef (2014): Jung fragt Alt im Kiez: Geschichte wird lebendig. Ein Projektbericht. In: Grundschulunterricht Sachunterricht (2), S. 16–19.

  • Schomaker, Claudia; Wanke, Mareike; Pech, Detlef (2014): Didaktik und Inklusion - eine Annäherung aus der Perspektive der Sachunterrichtsdidaktik. In: Hans-Joachim Fischer, Hartmut Giest und Markus Peschel (Hg.): Lernsituationen und Aufgabenkultur im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 24), S. 213–220.

  • Pech, Detlef (2013): Verantwortung übernehmen. Von einer Schule, die für Kinder da ist. In: Grundschule (7/8), S. 6–8.

  • Pech, Detlef (2013): Wahrnehmen und Erleben - ein Essay. In: Andrea Becher, Susanne Miller, Ines Oldenburg, Detlef Pech und Claudia Schomaker (Hg.): Kommunikativer Sachunterricht. Facetten der Entwicklung. Festschrift für Astrid Kaiser. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 147–153.

  • Pech, Detlef (2013): Gesellschaftliche Bildung im Sachunterricht. Eben nicht (nur) Soziales Lernen. In: Die Grundschulzeitschrift 27 (264), S. 16–19.

  • Pech, Detlef (2013): Konstruktion Instruktion. Überlegungen zu einer didaktischen Verwirrung. In: Hans-Joachim Fischer, Hartmut Giest und Detlef Pech (Hg.): Der Sachunterricht und seine Didaktik. Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 23), S. 71–79.

  • Pech, Detlef; Schomaker, Claudia (2013): Inklusion und Sachunterrichtsdidaktik - Stand und Perspektiven. In: Karl-Ernst Ackermann, Oliver Musenberg und Judith Riegert (Hg.): Geistigbehindertenpädagogik!? Disziplin - Profession - Inklusion. Oberhausen: Athena (Lehren und Lernen mit behinderten Menschen, 27), S. 341–359.

  • Pech, Detlef (2012): Sachunterricht und frühes historisches Lernen über jüdische Geschichte, Nationalsozialismus und den Holocaust - Entwicklung einer Diskussion. In: Isabel Enzenbach, Detlef Pech und Christina Klätte (Hg.): Kinder und Zeitgeschichte: Jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus. www.widerstreit-sachunterricht.de (8. Beiheft), S. 13–24.

  • Pech, Detlef; Schomaker, Claudia; Lüschen, Iris; Kiewitt, Nina (2012): Phänomenographische Untersuchungen für den Sachunterricht. In: Frank Hellmich, Sabrina Förster und Fabian Hoya (Hg.): Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule. Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden: Springer (Jahrbuch Grundschulforschung, 16), S. 221–228.

  • Musenberg, Oliver; Pech, Detlef (2011): Geschichte thematisieren - historisch lernen. In: Christoph Ratz (Hg.): Unterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Fachorientierung und Inklusion als didaktische Herausforderungen. Oberhausen: Athena (Lehren und Lernen mit behinderten Menschen, 21), S. 217–240.

  • Pech, Detlef (2010): Gesellschaftliche Bildung. In: Astrid Kaiser, Ditmar Schmetz, Peter Wachtel und Birgit Werner (Hg.): Bildung und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer (Behinderung, Bildung, Partizipation – Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik, 3), S. 210–213.

  • Pech, Detlef; Erbstößer, Sabine (2010): Institutionelle Begründungen und Nicht-Begründungen für Haltungen zu einem Besuch von Grundschüler/innen in Gedenkstätten und Museen zur Thematisierung von Nationalsozialismus/Holocaust. In: Hartmut Giest und Detlef Pech (Hg.): Anschlussfähige Bildung im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 20), S. 119–129.

  • Pech, Detlef; Rauterberg, Marcus (2009): Umgangsweisen „von früh bis spät“ - Skizze eines „Bildungsrahmens Sachlernen“. In: Roland Lauterbach, Hartmut Giest und Brunhilde Marquardt-Mau (Hg.): Lernen und kindliche Entwicklung. Elementarbildung und Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 19), S. 93–100.

  • Erbstößer, Sabine; Klätte, Christina; Pech, Detlef (2009): Kinderliteratur zu Holocaust/Nationalsozialismus - bewertet aus der Perspektive des historischen Lernens. In: www.widerstreit-sachunterricht.de (Ausgabe Nr. 13/Oktober), (24 Seiten).

  • Pech, Detlef (2008): ‚Ungleichheit’ thematisieren als sachunterrichtlicher Beitrag zur Förderung von Chancengleichheit. In: Jörg Ramseger und Matthea Wagener (Hg.): Chancenungleichheit in der Grundschule. Ursachen und Wege aus der Krise. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Jahrbuch Grundschulforschung, 12), S. 227–230.

  • Pech, Detlef (2008): Bildung und Kindheitswissenschaften. Überlegungen zu einem vernachlässigten Verhältnis. In: Eva Luber und Beatrice Hungerland (Hg.): Angewandte Kindheitswissenschaften. Eine Einführung für Studium und Praxis. Weinheim, München: Juventa, S. 91–109.

  • Pech, Detlef (2008): Wer ist eigentlich unterwegs? Kindverständnisse und "außerschulische Lernorte". In: Karlheinz Burk, Marcus Rauterberg und Gudrun Schönknecht (Hg.): Schule außerhalb der Schule. Lehren und Lernen an außerschulischen Orten. Frankfurt am Main: Grundschulverband (Beiträge zur Reform der Grundschule, 125), S. 66–72.

Resümee

Es gibt eine Vielzahl von Versuchen, Bildung zu definieren. Ich verstehe darunter, sein Verhältnis zur „Welt“ in Ordnung zu bringen. Dies ist ein durchaus schwieriger Satz. „Welt“ verstehe ich dabei nicht als dem Einzelnen gegenüber stehend, sondern als etwas, was historisch, kulturell und biografisch schon immer entworfen ist. Dennoch: Bei aller Vermitteltheit von Individuum und Welt geht es darum, eine eigene Position in diesem komplexen Verhältnis zu entwickeln. Dazu gehört auch - ich paraphrasiere Richard Rorty (1992) - zwei Arten von Barbarei zu vermeiden. Die eine besteht darin, keine Position zu haben und die andere darin zu glauben, die eigene Position sei die einzig wahre und mögliche.

(Gerold Scholz 2008)