Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Sachunterrichtsdidaktik

Prof. Dr. Detlef Pech - ausgewählte Publikationen

Herausgeberschaften
  • Frohn, Julia; Liebsch, Ann-Catherine; Pech, Detlef (Hg.) (2023): Digitale Lehr-Lern-Bausteine zu inklusiver Didaktik, adaptiver Lehrkompetenz und Sprachbildung. Ein Blended-Learning-Konzept für die Lehrkräftebildung als Open Educational Resource. DiMawe - Die Materialwerkstatt 5 (3). Bielefeld: BieJournals.

  • Coers, Linya; Simon, Toni; Pech, Detlef (Hg.) (2022): Kinder und Gesellschaft - Sachunterricht(sdidaktik) und das Politische. www.widerstreit-sachunterricht.de (14. Beiheft).

  • Pech, Detlef; Schomaker, Claudia; Simon, Toni (Hg.) (2022): Auf die Lehrkraft kommt es an? Professionalisierung von Lehrkräften für inklusiven Sachunterricht. www.widerstreit-sachunterricht.de (13. Beiheft).

  • Brodesser, Ellen; Frohn, Julia; Welskop, Nena; Liebsch, Ann-Catherine; Moser, Vera; Pech, Detlef (Hg.) (2020): Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung).

  • Pech, Detlef; Schomaker, Claudia; Simon, Toni (Hg.) (2019): Inklusion im Sachunterricht. Perspektiven der Forschung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts, 10).

  • Frohn, Julia; Brodesser, Ellen; Moser, Vera; Pech, Detlef (Hg.) (2019): Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung).

  • Pech, Detlef; Schomaker, Claudia; Simon, Toni (Hg.) (2018): Sachunterrichtsdidaktik & Inklusion. Ein Beitrag zur Entwicklung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

  • Becher, Andrea; Miller, Susanne; Oldenburg, Ines; Pech, Detlef; Schomaker, Claudia (Hg.) (2013): Kommunikativer Sachunterricht. Facetten der Entwicklung. Festschrift für Astrid Kaiser. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

  • Fischer, Hans-Joachim; Giest, Hartmut; Pech, Detlef (Hg.) (2013): Der Sachunterricht und seine Didaktik. Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 23).

  • Enzenbach, Isabel; Pech, Detlef; Klätte, Christina (Hg.) (2012): Kinder und Zeitgeschichte: Jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus. www.widerstreit-sachunterricht.de (8. Beiheft).

  • Giest, Hartmut; Pech, Detlef (Hg.) (2010): Anschlussfähige Bildung im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 20).

  • Pech, Detlef (Hg.) (2009): Jungen und Jungenarbeit. Eine Bestandsaufnahme des Forschungs- und Diskussionsstandes. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

  • Pech, Detlef; Rauterberg, Marcus; Stoklas, Katharina (Hg.) (2006): Möglichkeiten und Relevanz der Auseinandersetzung mit dem Holocaust im Sachunterricht der Grundschule. www.widerstreit-sachunterricht.de (3. Beiheft).

  • Kaiser, Astrid; Pech, Detlef (Hg.) (2004, 1. Aufl./2008, 2. Aufl.): Basiswissen Sachunterricht. 6 Bände. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Ausgewählte Beiträge
  • Laimböck, Günther; Stiller, Jurik; Pech, Detlef; Skorsetz, Nina; Kosler, Thorsten (2024): Wissenschaftliches Denken im vielperspektivischen Sachunterricht. In: Christina Egger, Herbert Neureiter, Markus Peschel und Thomas Goll (Hg.): In Alternativen denken - Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 34), S. 117–127.
  • Frohn, Julia; Liebsch, Anne-Catherine; Pech, Detlef (2023): (Meta-)Reflexion für Inklusion. Zur Verbindung kompetenzorientierter und strukturtheoretischer Professionalisierungsansätze im Konstrukt adaptive Lehrkompetenz. In: Mientus, Lukas; Klempin, Christiane; Nowak, Anna (Hg.): Reflexion in der Lehrkräftebildung. Empirisch - Phasenübergreifend - Interdisziplinär. Potsdam: Universitätsverlag (Potsdamer Beiträge zur Lehrkräftebildung und Bildungsforschung, 4), S. 139-146
  • Skorsetz, Nina; Röll, Verena; Bonanati, Marina; Stiller, Jurik; Miehle, Lotte; Pech, Detlef; Schwedes, Oliver; Kucharz, Diemut (2023): Die Rolle der Verkehrssicherheit in einer vielperspektivischen Mobilitätsbildung. In: Michael Haider, Richard Böhme, Susanne Gebauer, Christian Gößinger, Meike Munser-Kiefer und Astrid Rank (Hg.): Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Jahrbuch Grundschulforschung, 27), S. 253–260.
  • Stiller, Jurik; Anders, Petra; Demi, Anna-Lena; Eilerts, Katja; Grave-Gierlinger, Frederik; Pech, Detlef (2023): Making in der Primarstufe und ihrer Didaktik - Deutsch, Mathematik und Sachunterricht in einer von Digitalität geprägten Welt. In: Michael Haider, Richard Böhme, Susanne Gebauer, Christian Gößinger, Meike Munser-Kiefer und Astrid Rank (Hg.): Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Jahrbuch Grundschulforschung, 27), S. 209–213.
  • Stiller, Jurik; Röll, Verena; Miehle, Lotte; Stage, Diana; Becker, Julia; Pech, Detlef; Schwedes, Oliver (2023): Berliner Modell zur Mobilitätsbildung. Ein interdisziplinäres Modell. Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Schwedes, Oliver; Pech, Detlef (2023): Mobilitätsbildung. In: socialnet Lexikon. Bonn: socialnet.

  • Eilerts, Katja; Anders, Petra; Pech, Detlef; Grave-Gierlinger, Frederik; Stiller, Jurik; Demi, Anna-Lena (2023): Konzeption eines transdisziplinären Makerspace für die Primarstufe an der HU Berlin. In: Monique Meier, Gilbert Greefrath, Marcus Hammann, Rita Wodzinski und Kathrin Ziepprecht (Hg.): Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung. Wiesbaden: Springer (Edition Fachdidaktiken), S. 149–153.

  • Pech, Detlef (2023): Unbekannt - Politische Bildung und Grundschule. In: Sabine Achour und Thomas Gill (Hg.): Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung. Vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam. Frankfurt/M.: Wochenschau (Politik und Bildung, 93), S. 66–75.

  • Pech, Detlef; Simon, Toni (2023): Implikationen der Verkürzung - Inklusion & Sachunterrichtsdidaktik. In: Julia Frohn, Angelika Bengel, Anne Piezunka, Toni Simon und Torsten Dietze (Hg.): Inklusionsorientierte Schulentwicklung. Interdisziplinäre Rückblicke, Einblicke und Ausblicke. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 211–220.

  • Stiller, Jurik; Skorsetz, Nina; Kosler, Thorsten; Laimböck, Günther; Pech, Detlef (2023): Wissenschaftliches Denken im Sachunterricht - eine Gegenüberstellung perspektivenübergreifender und perspektivenspezifischer Zugänge. In: GDSU-Journal (14), S. 18–32.
  • Pech, Detlef; Becker, Julia (2022): Handlungsorientierung. In: Iris Baumgardt und Dirk Lange (Hg.): Young Citizens. Handbuch politische Bildung in der Grundschule. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 117–123.

  • Peuke, Julia; Pech, Detlef; Urban, Jara (2022): Wie war das damals? – Gespräche mit Zeitzeug*innen im Kontext des frühen historischen Lernens. In: ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 11, S. 172–186.

  • Kollinger, Beatrice; Pech, Detlef; Zimmermann, David (2022): Ansätze zur Selbstreflexion und traumasensiblen Arbeit in der Professionalisierung angehender Grundschullehrkräfte. In: Maria Urban, Sabine Wienholz und Celina Khamis (Hg.): Sexuelle Bildung für das Lehramt. Zur Notwendigkeit der Professionalisierung. Gießen: Psychosozial-Verlag (Angewandte Sexualwissenschaft, 32), S. 225–240.

  • Lucksnat, Christin; Fehrmann, Ingo; Müncher, Angela; Pech, Detlef; Richter, Dirk (2022): Abschlussbericht zur Evaluation des Q-Masters an der Humboldt-Universität zu Berlin. Universität Potsdam. 

  • Peuke, Julia; Pech, Detlef; Urban, Jara (2022): Zeitzeug*innengespräche und historisches Lernen im Sachunterricht - ein Projektseminar. In: Andrea Becher, Eva Blumberg, Thomas Goll, Kerstin Michalik und Claudia Tenberge (Hg.): Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 32), S. 99–105.

  • Peuke, Julia; Pech, Detlef; Urban, Jara (2021): Etwas mitgeben - Gespräche zwischen Grundschulkindern und älteren Menschen aus der DDR. In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 12 (2), S. 74–86.

  • Pech, Detlef; Peuke, Julia; Urban, Jara (2021): Zeitgeschichte erzählen: Das Projekt „Kindheitserinnerungen - Narrative im Erinnerungsdialog von Grundschüler*innen mit alten Menschen aus der DDR". In: GDSU-Journal (12), S. 74–86.

  • Schwedes, Oliver; Pech, Detlef; Becker, Julia; Daubitz, Stephan; Röll, Verena; Stage, Diana; Stiller, Jurik (2021): Von der Verkehrserziehung zur Mobilitätsbildung. Discussion Paper. Technische Universität Berlin. 

  • Lucksnat, Christin; Fehrmann, Ingo; Pech, Detlef; Richter, Dirk (2020): Alternative Wege in das Berliner Grundschullehramt. Struktur und Evaluation eines Studiengangs. In: journal für lehrerInnenbildung 20 (3), S. 74–83.

  • Flügel, Alexandra; Pech, Detlef; Wiesemann, Jutta (2020): wo_anders. Kinder am außerschulischen Lernort. In: Jutta Wiesemann, Alexandra Flügel, Swaantje Brill und Irina Landrock (Hg.): Orte und Räume der Generationenvermittlung. Zur Praxis außerschulischen Lernens von Kindern. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 54–69.

  • Pech, Detlef (2020): Tragfähige Grundlagen: Sachunterricht. In: Ulrich Hecker, Maresi Lassek und Jörg Ramseger (Hg.): Kinder lernen Zukunft. Anforderungen und tragfähige Grundlagen. Frankfurt am Main: Grundschulverband (Beiträge zur Reform der Grundschule, 150), S. 158–167.

  • Achour, Sabine; Lücke, Martin; Pech, Detlef (2020): Die Rückkehr der Demokratie in die (Lehrkräfte)Bildung. In: Moritz-Peter Haarmann, Steve Kenner und Dirk Lange (Hg.): Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische. Aufgaben und Zugänge der Politischen Bildung. Wiesbaden: Springer (Bürgerbewusstsein - Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung), S. 177–187.

  • Pech, Detlef (2019): Vom Grundschulfach zur wissenschaftlichen Disziplin - der Sachunterricht und seine Didaktik. In: Bernd Dühlmeier und Uwe Sandfuchs (Hg.): 100 Jahre Grundschule. Geschichte - aktuelle Entwicklungen - Perspektiven. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 146–161.

  • Kallweit, Nina; Lüschen, Iris; Murmann, Lydia; Pech, Detlef; Schomaker, Claudia (2019): Phänomenographie als Forschungszugang in der Didaktik des Sachunterrichts. In: Hartmut Giest, Eva Gläser und Andreas Hartinger (Hg.): Methodologien der Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts, 11), S. 43–66.

  • Pech, Detlef (2019): Mit der Welt umgehen - Sachunterricht und seine Didaktik. In: Laura Rödel und Toni Simon (Hg.): Inklusive Sprach(en)bildung. Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung), S. 112–121.

  • Simon, Toni; Pech, Detlef (2019): Partizipation und schulische Inklusion. In: Politikum 5 (1), S. 34–39.

  • Simon, Toni; Pech, Detlef (2019): Forschendes Lernen im Sachunterricht an außerschulischen Lernorten? Potenziale, Hoffnungen und ernüchternde Evidenzen. In: Martina Knörzer, Lars Förster, Ute Franz und Andreas Hartinger (Hg.): Forschendes Lernen im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 29), S. 153–159.

  • Oldenburg, Maren; Pech, Detlef; Schomaker, Claudia; Simon, Toni (2019): Die Entwicklung einer forschenden Haltung im inklusiven Sachunterricht - eine Aufgabe für Lehrende und Lernende. In: Martina Knörzer, Lars Förster, Ute Franz und Andreas Hartinger (Hg.): Forschendes Lernen im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 29), S. 160–167.

  • Pech, Detlef; Schomaker, Claudia; Simon, Toni (2019): Sachunterrichtsdidaktische Forschung zu Inklusion. In: Detlef Pech, Claudia Schomaker und Toni Simon (Hg.): Inklusion im Sachunterricht. Perspektiven der Forschung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts, 10), S. 9–18.

  • Simon, Toni; Pech, Detlef (2019): Inklusiver Fachunterricht - Impulse aus der Sachunterrichtsdidaktik. In: Julia Frohn, Ellen Brodesser, Vera Moser und Detlef Pech (Hg.): Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung), S. 99–106.

  • Simon, Toni; Pech, Detlef (2019): Partizipation. In: Julia Frohn, Ellen Brodesser, Vera Moser und Detlef Pech (Hg.): Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung), S. 40–42.

  • Frohn, Julia; Pech, Detlef (2019): Selbst- und Weltverhältnis schulbezogen Handelnder. In: Julia Frohn, Ellen Brodesser, Vera Moser und Detlef Pech (Hg.): Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung), S. 38–39.

  • Pech, Detlef; Achenbach, Christine (2018): What Do Children Ask? What Do Children Know? Awareness, Knowledge and Contemporary History. In: Claus-Christian W. Szejnmann, Paula Cowan und James Griffiths (Hg.): Holocaust Education in Primary Schools in the Twenty-First Century. Current Practices, Potentials and Ways Forward. Cham (CH): Palgrave Macmillan (The Holocaust and its Contexts), S. 255–268.

  • Pech, Detlef (2018): Beobachten, ausprobieren, ordnen und erkunden. Vom Umgehen mit der Welt als Erkenntnisgewinn. In: Grundschule Sachunterricht (79), S. 12–15.

  • Pech, Detlef; Schomaker, Claudia; Simon, Toni (2018): Inklusion sachunterrichts-didaktisch gedacht. In: Detlef Pech, Claudia Schomaker und Toni Simon (Hg.): Sachunterrichtsdidaktik & Inklusion. Ein Beitrag zur Entwicklung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 10–25.

  • Goecke, Lennart; Stiller, Jurik; Pech, Detlef (2018): Algorithmische Verständnisweisen von Drittklässler/innen beim Explorieren von programmierbarem Material. In: Ute Franz, Hartmut Giest, Andreas Hartinger, Anja Heinrich-Dönges und Bernd Reinhoffer (Hg.): Handeln im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 28), S. 101–108.

  • Stiller, Jurik; Pech, Detlef (2018): Wer studiert erfolgreich Sachunterricht und warum? Vom Versuch, auf Basis von Steuerungswissen Studienbedingungen für hohe Erfolgsquoten zu erhalten bzw. zu schaffen. In: Ute Franz, Hartmut Giest, Andreas Hartinger, Anja Heinrich-Dönges und Bernd Reinhoffer (Hg.): Handeln im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 28), S. 151–158.

  • Koch, Christina; Pech, Detlef (2018): Biografisches Lernen an historischen Orten. In: Hilde Köster (Hg.): Stadtbilder. Perspektiven auf urbanes Leben. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (Kinder.Sachen.Welten, 9), S. 51–61.

  • Goecke, Lennart; Stiller, Jurik; Pech, Detlef; Pinkwart, Nils (2017): Informatische Grundbildung: Exploration des Erstzugangs zu Lego® Wedo 2.0 und Cubelets von Drittklässler_innen. In: Ira Diethelm (Hg.): Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt. 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule vom 13.-15. September 2017 in Oldenburg. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) (GI-Edition. Proceedings, 274), S. 417–418.

  • Pech, Detlef; Achenbach, Christine (2017): Demokratiepädagogik in der Lehrerbildung: "Demokratie Lernen" im Sachunterricht an der Humboldt-Universität Berlin - ein Erfahrungsbericht. In: Dieter Smolka (Hg.): Integration als Leitungsaufgabe. Konzepte und Beispiele für Schulen. Köln: Carl Link (Handlungsfeld: Schulkultur), S. 281–283.

  • Pech, Detlef; Schomaker, Claudia; Simon, Toni (2017): Inklusive Fachdidaktik Sachunterricht. In: Kerstin Ziemen (Hg.): Lexikon Inklusion. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 124–125.

  • Hempel, Alexa; Pech, Detlef (2016): Kinder erforschen Geschichte - Zeitzeug/-inneninterviews zur deutschen Teilung. In: ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 5, S. 148–161.

  • Pech, Detlef; Rauterberg, Marcus (2016): Wozu Didaktik? Ein Beitrag zum Verhältnis von Sachunterrichtsdidaktik und Inklusion. In: Oliver Musenberg und Judith Riegert (Hg.): Didaktik und Differenz. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 134–147.

  • Pech, Detlef; Koch, Christina (2016): (Zeit-)Geschichte mit Hilfe historischer Quellen re- und dekonstruieren - am Beispiel des Materials "Nicht in die Schultüte gelegt". In: Andrea Becher, Eva Gläser und Berit Pleitner (Hg.): Die historische Perspektive konkret. Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Begleitbände zum Perspektivrahmen Sachunterricht, 2), S. 53–64.

  • Pech, Detlef; Kallweit, Nina (2015): Mehrheit entscheidet? Wahlen und Wahlverfahren. In: Eva Gläser und Dagmar Richter (Hg.): Die sozialwissenschaftliche Perspektive konkret. Begleitband 1 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Begleitbände zum Perspektivrahmen Sachunterricht, 1), S. 43–49.

  • Pech, Detlef (2015): Verstehste? Oder: Von der Sache im Zentrum des Lernens. In: Roland Rink (Hg.): Von guten Aufgaben bis Skizzen zeichnen. Zum Sachrechnen im Mathematikunterricht der Grundschule. Eine Festschrift für Marianne Grassmann. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 191–201.

  • Pech, Detlef; Simon, Toni (2015): Gedenkstätten - (K)Ein außerschulischer Lernort für die Grundschule? In: Schulpädagogik heute 6 (11), (12 Seiten).

  • Erbstößer, Sabine; Jordan, Aylin; Pech, Detlef (2015): "Kratzeis" - Erfahrungswelten erweitern. Mentoringprojekt für Studierende des Grundschullehramtes. Ein Evaluations- und Projektbericht. In: Schulpädagogik heute 6 (12), (13 Seiten).

  • Pech, Detlef; Schomaker, Claudia (2014): Serie: Sachunterricht und Inklusion.

    Teil 1: Von einer guten Idee zum konkreten Unterricht. In: Grundschule Sachunterricht (61), S. 36-37.

    Teil 2: Die Bedeutung kindlicher Zugänge und Sichtweisen für den Unterricht. In: Grundschule Sachunterricht (62), S. 36-37.

    Teil 3: Zur Frage der Sachen in einem inklusiven Unterricht. In: Grundschule Sachunterricht (63), S. 36-37.

    Teil 4: Lernen inklusiv. In: Grundschule Sachunterricht (64), S. 34-35.

  • Blankenhorn, Renate; Karnetzki, Mirjam; Pech, Detlef (2014): Jung fragt Alt im Kiez: Geschichte wird lebendig. Ein Projektbericht. In: Grundschulunterricht Sachunterricht (2), S. 16–19.

  • Schomaker, Claudia; Wanke, Mareike; Pech, Detlef (2014): Didaktik und Inklusion - eine Annäherung aus der Perspektive der Sachunterrichtsdidaktik. In: Hans-Joachim Fischer, Hartmut Giest und Markus Peschel (Hg.): Lernsituationen und Aufgabenkultur im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 24), S. 213–220.

  • Pech, Detlef (2013): Verantwortung übernehmen. Von einer Schule, die für Kinder da ist. In: Grundschule (7/8), S. 6–8.

  • Pech, Detlef (2013): Wahrnehmen und Erleben - ein Essay. In: Andrea Becher, Susanne Miller, Ines Oldenburg, Detlef Pech und Claudia Schomaker (Hg.): Kommunikativer Sachunterricht. Facetten der Entwicklung. Festschrift für Astrid Kaiser. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 147–153.

  • Pech, Detlef (2013): Gesellschaftliche Bildung im Sachunterricht. Eben nicht (nur) Soziales Lernen. In: Die Grundschulzeitschrift 27 (264), S. 16–19.

  • Pech, Detlef (2013): Konstruktion Instruktion. Überlegungen zu einer didaktischen Verwirrung. In: Hans-Joachim Fischer, Hartmut Giest und Detlef Pech (Hg.): Der Sachunterricht und seine Didaktik. Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 23), S. 71–79.

  • Pech, Detlef; Schomaker, Claudia (2013): Inklusion und Sachunterrichtsdidaktik - Stand und Perspektiven. In: Karl-Ernst Ackermann, Oliver Musenberg und Judith Riegert (Hg.): Geistigbehindertenpädagogik!? Disziplin - Profession - Inklusion. Oberhausen: Athena (Lehren und Lernen mit behinderten Menschen, 27), S. 341–359.

  • Pech, Detlef (2012): Sachunterricht und frühes historisches Lernen über jüdische Geschichte, Nationalsozialismus und den Holocaust - Entwicklung einer Diskussion. In: Isabel Enzenbach, Detlef Pech und Christina Klätte (Hg.): Kinder und Zeitgeschichte: Jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus. www.widerstreit-sachunterricht.de (8. Beiheft), S. 13–24.

  • Pech, Detlef; Schomaker, Claudia; Lüschen, Iris; Kiewitt, Nina (2012): Phänomenographische Untersuchungen für den Sachunterricht. In: Frank Hellmich, Sabrina Förster und Fabian Hoya (Hg.): Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule. Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden: Springer (Jahrbuch Grundschulforschung, 16), S. 221–228.

  • Musenberg, Oliver; Pech, Detlef (2011): Geschichte thematisieren - historisch lernen. In: Christoph Ratz (Hg.): Unterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Fachorientierung und Inklusion als didaktische Herausforderungen. Oberhausen: Athena (Lehren und Lernen mit behinderten Menschen, 21), S. 217–240.

  • Pech, Detlef (2010): Gesellschaftliche Bildung. In: Astrid Kaiser, Ditmar Schmetz, Peter Wachtel und Birgit Werner (Hg.): Bildung und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer (Behinderung, Bildung, Partizipation – Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik, 3), S. 210–213.

  • Pech, Detlef; Erbstößer, Sabine (2010): Institutionelle Begründungen und Nicht-Begründungen für Haltungen zu einem Besuch von Grundschüler/innen in Gedenkstätten und Museen zur Thematisierung von Nationalsozialismus/Holocaust. In: Hartmut Giest und Detlef Pech (Hg.): Anschlussfähige Bildung im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 20), S. 119–129.

  • Pech, Detlef; Rauterberg, Marcus (2009): Umgangsweisen „von früh bis spät“ - Skizze eines „Bildungsrahmens Sachlernen“. In: Roland Lauterbach, Hartmut Giest und Brunhilde Marquardt-Mau (Hg.): Lernen und kindliche Entwicklung. Elementarbildung und Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 19), S. 93–100.

  • Erbstößer, Sabine; Klätte, Christina; Pech, Detlef (2009): Kinderliteratur zu Holocaust/Nationalsozialismus - bewertet aus der Perspektive des historischen Lernens. In: www.widerstreit-sachunterricht.de (Ausgabe Nr. 13/Oktober), (24 Seiten).

  • Pech, Detlef (2008): ‚Ungleichheit’ thematisieren als sachunterrichtlicher Beitrag zur Förderung von Chancengleichheit. In: Jörg Ramseger und Matthea Wagener (Hg.): Chancenungleichheit in der Grundschule. Ursachen und Wege aus der Krise. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Jahrbuch Grundschulforschung, 12), S. 227–230.

  • Pech, Detlef (2008): Bildung und Kindheitswissenschaften. Überlegungen zu einem vernachlässigten Verhältnis. In: Eva Luber und Beatrice Hungerland (Hg.): Angewandte Kindheitswissenschaften. Eine Einführung für Studium und Praxis. Weinheim, München: Juventa, S. 91–109.

  • Pech, Detlef (2008): Wer ist eigentlich unterwegs? Kindverständnisse und "außerschulische Lernorte". In: Karlheinz Burk, Marcus Rauterberg und Gudrun Schönknecht (Hg.): Schule außerhalb der Schule. Lehren und Lernen an außerschulischen Orten. Frankfurt am Main: Grundschulverband (Beiträge zur Reform der Grundschule, 125), S. 66–72.