Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Sachunterrichtsdidaktik

Tagungen

Auf dem Weg zur Grundschule 2030

Zweiteilige Tagung für alle Schulleitungen der Berliner Grundschulen

Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin

Datum: 05.10.2022 und 12.10.2022

Online

 

Humboldt-Universität zu Berlin | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät | Institut für Erziehungswissenschaften | Sachunterrichtsdidaktik | Tagungen | 11. Doktorand_innentagung (DAT11) der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

11. Doktorand_innentagung (DAT11) der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

Datum: 22.11.2019

Ort: Humboldt-Universität zu Berlin

Kooperationen: GDSU

Humboldt-Universität zu Berlin | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät | Institut für Erziehungswissenschaften | Sachunterrichtsdidaktik | Tagungen | 10. Doktorand_innentagung (DAT10) der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

10. Doktorand_innentagung (DAT10) der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

Datum: 23.‐24.11.2018

Ort: Humboldt-Universität zu Berlin

Kooperationen: GDSU

European Mentoring Summit

Datum: 14.-16.03.2018

Ort: Humboldt-Universität zu Berlin

Kooperationen: in Kooperation mit dem Berliner Netzwerk Kinderpatenschaften

Weitere Informationen: European Mentoring Summit

Medienbildung als Querschnittsaufgabe aller Fächer

Jahrestreffen der AG der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

Datum: 20.-21.10.2017

Ort: Humboldt-Universität zu Berlin

Kooperationen: GDSU

weitere Informationen: Programmheft

  • Themenschwerpunkte

Die mündige Teilhabe an einer maßgeblich durch digitale Technologie geprägten Gesellschaft erfordert den kompetenten Umgang mit Medien. Dieses Grundverständnis hat sich auch im Zuge der Novellierung der Rahmenlehrpläne in Berlin durch Etablierung eines neuen, fächerübergreifenden „Basiscurriculums Medienbildung“ niedergeschlagen.

Aber sind alle Fächer in der Lage, einen Beitrag zu leisten? Wie kann es dann gelingen, unterschiedliche Konzeptionen der Fächer (und universitär: der Fachdidaktiken) zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenzufügen? Welche Aspekte bleiben dem Sachunterricht als allgemeinbildendem Orientierungsfach erhalten?

Diese und weitere Fragen sollen im Kontext der diesjährigen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft „Neue Medien im Sachunterricht“ der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. diskutiert werden.

  • Schwerpunkt der Arbeitstagung

Medienbildung im Spannungsfeld von Fachkontext und
fächerübergreifender Verortung

Humboldt-Universität zu Berlin | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät | Institut für Erziehungswissenschaften | Sachunterrichtsdidaktik | Tagungen | 9. Doktorand_innentagung (DAT9) der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

9. Doktorand_innentagung (DAT9) der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

Datum: 24.‐25.11.2017

Ort: Humboldt-Universität zu Berlin

Kooperationen: GDSU

Humboldt-Universität zu Berlin | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät | Institut für Erziehungswissenschaften | Sachunterrichtsdidaktik | Tagungen | 8. Doktorand_innentagung (DAT8) der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

8. Doktorand_innentagung (DAT8) der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

Datum: 25.11.2016

Ort: Humboldt-Universität zu Berlin

Kooperationen: GDSU

„Anne Frank, die Mauer und ich“

Datum: 04.‐06.11.2015

Ort: Rathaus Charlottenburg

Kooperationen: in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Anne‐Frank‐Zentrum Berlin

Die Tagung ist dokumentiert im 8. Beiheft der Zeitschrift Widerstreit-Sachunterricht.

Humboldt-Universität zu Berlin | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät | Institut für Erziehungswissenschaften | Sachunterrichtsdidaktik | Tagungen | 6. Doktorand_innentagung (DAT6) der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

6. Doktorand_innentagung (DAT6) der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

Datum: 28.‐29.11.2014

Ort: Humboldt-universität zu Berlin

Kooperationen: GDSU

Humboldt-Universität zu Berlin | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät | Institut für Erziehungswissenschaften | Sachunterrichtsdidaktik | Tagungen | „Sachunterricht und der Anspruch von Inklusion“, AG Inklusion der GDSU in Kooperation mit dem Graduiertenkolleg Inklusion ‐ Bildung ‐ Schule

„Sachunterricht und der Anspruch von Inklusion“, AG Inklusion der GDSU in Kooperation mit dem Graduiertenkolleg Inklusion ‐ Bildung ‐ Schule

Datum: 16.‐17.01.2015

Ort: Universität Halle‐Wittenberg

Organisation: Detlef Pech, HU Berlin; Claudia Schomaker, Uni Hannover; Toni Simon, Uni Halle Wittenberg

Humboldt-Universität zu Berlin | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät | Institut für Erziehungswissenschaften | Sachunterrichtsdidaktik | Tagungen | 5. Doktorand_innentagung (DAT5) der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

5. Doktorand_innentagung (DAT5) der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

Datum: 29.-30.11.2013

Ort: Humboldt-Universität zu Berlin

Kooperationen: GDSU

Humboldt-Universität zu Berlin | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät | Institut für Erziehungswissenschaften | Sachunterrichtsdidaktik | Tagungen | „Frühe Sachbildung“. Tagung der AG Außenperspektiven auf den Sachunterricht der GDSU

„Frühe Sachbildung“. Tagung der AG Außenperspektiven auf den Sachunterricht der GDSU

Datum: 15.-16.02.2013

Ort: Humboldt-Universität zu Berlin

Kooperationen: GDSU

Humboldt-Universität zu Berlin | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät | Institut für Erziehungswissenschaften | Sachunterrichtsdidaktik | Tagungen | 4. Doktorand_innentagung (DAT4) der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

4. Doktorand_innentagung (DAT4) der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

Datum: 30.11.-01.12.2012

Ort: Humboldt-Universität zu Berlin

Kooperationen: GDSU

Humboldt-Universität zu Berlin | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät | Institut für Erziehungswissenschaften | Sachunterrichtsdidaktik | Tagungen | 3. Berliner Grundschultag „Vielfalt ‐ Chancen und Herausforderungen in kindlichen Bildungsprozessen“

3. Berliner Grundschultag „Vielfalt ‐ Chancen und Herausforderungen in kindlichen Bildungsprozessen“

Datum: 08.09.2012

Ort: Humboldt-Universität zu Berlin

Organisation als Teil der Abteilung Grundschulpädagogik

Humboldt-Universität zu Berlin | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät | Institut für Erziehungswissenschaften | Sachunterrichtsdidaktik | Tagungen | 21. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), „Der Sachunterricht und seine Didaktik – Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln“

21. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), „Der Sachunterricht und seine Didaktik – Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln“

Datum: 01.-03.03.2012

Ort: Humboldt-Universität zu Berlin

Kooperationen: GDSU

weitere Infomationen: Programmheft

Humboldt-Universität zu Berlin | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät | Institut für Erziehungswissenschaften | Sachunterrichtsdidaktik | Tagungen | 3. Doktorand_innentagung (DAT3) der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

3. Doktorand_innentagung (DAT3) der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

Datum: 18.-19.11.2011

Ort: Humboldt-Universität zu Berlin

Kooperationen: GDSU

Humboldt-Universität zu Berlin | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät | Institut für Erziehungswissenschaften | Sachunterrichtsdidaktik | Tagungen | 2. Berliner Grundschultag „Übergänge gerecht gestalten ‐ Umgang mit Heterogenität in der Bildungsbiographie“

2. Berliner Grundschultag „Übergänge gerecht gestalten ‐ Umgang mit Heterogenität in der Bildungsbiographie“

Datum: 03.09.2011

Ort: Humboldt-Universität zu Berlin

Organisation als Teil der Abteilung Grundschulpädagogik

Humboldt-Universität zu Berlin | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät | Institut für Erziehungswissenschaften | Sachunterrichtsdidaktik | Tagungen | „Zeitgeschichtliches Lernen in der Grundschule und in Klasse 5/6. Jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus“

„Zeitgeschichtliches Lernen in der Grundschule und in Klasse 5/6. Jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus“

Datum: 08.-09.04.2011

Ort: Humboldt-Universität zu Berlin

Kooperationen: Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin