Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
Anja Omolo - ausgewählte Publikationen
- Jordan, Aylin Anasal; Omolo, Anja (2025): Vorurteilsbewusste Bildung und Sachunterricht. In: widerstreit sachunterricht (29). DOI: 10.25673/118342.
- Omolo, Anja; Peuke, Julia; von Maltzahn, Katharina; Woloschuk, Nicole; Zelck, Johanna (2025): Gesellschaftliche Bildung im Sachunterricht – Herausforderungen und Potenziale in einer sich verändernden Welt. In: Thomas Goll, Markus Peschel und Claudia Schomaker (Hg.): Mit Sachunterricht Zukunft gestalten?! Herausforderungen und Potenziale im Kontext von Komplexität und Ungewissheit. Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 35), S. 143–156.
- Omolo, Anja; Maltzahn, Katharina von; Zelck, Johanna (2024): Transformatives Potenzial für sachunterrichtsdidaktische Forschung - entwickelt an der UN-Kinderrechtskonvention als normativer Bezugspunkt. In: Christina Egger, Herbert Neureiter, Markus Peschel und Thomas Goll (Hg.): In Alternativen denken - Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 34), S. 93–103.
- Omolo, Anja (2022): Die Thematisierung von "arm und reich" im Sachunterricht unter Berücksichtigung gesellschaftstheoretischer Überlegungen. Vorstellung eines qualitativen Forschungsvorhabens. In: Linya Coers, Toni Simon und Detlef Pech (Hg.): Kinder und Gesellschaft - Sachunterricht(sdidaktik) und das Politische. www.widerstreit-sachunterricht.de (14. Beiheft), S. 85–105.