Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
Dr.ⁱⁿ Christine Günther - ausgewählte Publikationen
- Günther, Christine (in Bearbeitung): Entdecken und Forschen im Sachunterricht. In: GDSU-Journal (15).
- Günther, Christine; Nenner, Christin (2021): Das I in MINT von Anfang an. Bildungsangebote zur informatischen Bildung der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. In: Gesellschaft für Informatik (Hg.): INFORMATIK 2021. Computer Science & Sustainability. Bonn: Gesellschaft für Informatik (Lecture Notes in Informatics - Proceedings, 314), S. 1649–1652.
- Franke-Wiekhorst, Antonia; Günther, Christine; Brünger, Karen; Magenheim, Johannes; Romeike, Ralf (2019): "Der Informatikkreis": Kinder von drei bis zehn Jahren beim Forschen in Informatik begleiten – ein methodisch-didaktisches Material. In: GDSU-Journal (9), 95-105.
- Günther, Christine (2018): Strategien mathematisch begabter Grundschulkinder beim Problemlösen. Münster: WTM.
- Günther, Christine (2017): Informatik entdecken – mit und ohne Computer. Mit ihrem Bildungsangebot unterstützt die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ informatische Bildung von drei- bis zehnjährigen Kindern. In: Ira Diethelm (Hg.): Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt. Bonn: Gesellschaft für Informatik (Lecture Notes in Informatics - Proceedings, 274), S. 415–416.
- Günther, Christine; Ploog, David; Wollring, Bernd (2016): Der Mathematikkreis – kompetenzorientiertes Erarbeiten mathematischer Fragen mit drei- bis zehnjährigen Kindern. In: Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Hg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2016. Band 2. Münster: WTM, S. 1189–1192.
- Günther, Christine (2015): Lösungsstrategien für Sachaufgaben - ein Fallbeispiel eines mathematisch begabten Grundschulkindes. In: Roland Rink (Hg.): Von guten Aufgaben bis Skizzen zeichnen. Zum Sachrechnen im Mathematikunterricht der Grundschule. Eine Festschrift für Marianne Grassmann. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 117–129.
- Großkurth, Anne; Günther, Christine; Kademann, Stefanie (2015): Ohne Licht keine Farben. Forschen mit dem Forschungskreis. In: Sachunterricht Weltwissen (2), S. 44–49.
- Günther, Christine (2013): Problemlösestrategien mathematisch begabter Kinder im Grundschulalter. In: Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Hg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2013. Band 1. Münster: WTM, S. 396-399.
- Wilms, Mareike; Günther, Christine (2013): Nachts sind alle Katzen grau. Forschen zum Thema "Ohne Licht keine Farben". In: Praxis Fördern (5), S. 21–25.
- Günther, Christine (2012): Braves Mädchen, gut in Mathe? Genderkompetenzen von Lehrkräften entwickeln. In: Grundschule 44 (12), S. 28–29.