Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Allgemeine Erziehungswissenschaft

Lehre im Sommersemester 2013

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller Lehrveranstaltungen der Abteilung - Anmeldungen erfolgen über AGNES

 

 

 

Bachelor Erziehungswissenschaften


 

Bachelor Erziehungswissenschaften - Zusätzliche Angebote

Erziehung, Macht und Demokratie. Pädagogisches Handeln und seine gesellschaftlichen Kontexte

Erziehung als gesellschaftlich verortete Praxis und Aufgabenstellung ist in vielerlei Hinsicht durch machtförmige Strukturen bedingt: zum einen sind die Felder pädagogischen Handelns durch Sozialität und Hierarchien gekennzeichnet, zum anderen ist die Erziehung und die Aufgabe der Erziehung selbst in einen größeren gesellschaftlichen Kontext einzuordnen und in ihrer politischen Verfasstheit zu betrachten. Diese Grundstruktur zieht Fragen nach den Bezügen von Politik, Demokratie und Erziehung nach sich.

In der Übung sollen diese in systematischer Herangehensweise bearbeitet werden. Dazu wird, ausgehend von einer differenziellen Bestimmung von Politik/Macht und Demokratie, nach der institutionellen Verankerung von Erziehung gefragt. Auf der Ebene der Erziehungshandlungen soll zudem die relationale Konstitution von Machtverhältnissen thematisiert werden.

Übung
2 SWS
Dozent:
Di, 16-18
Veranstaltungsnummer 54103
3 SP
Sales Rödel
Raum 1.204, Dorotheenstr. 24
 

 

 

Pragmatische Erziehungstheorie: democracy, experience and inquiry

Im Seminar werden anhand theoretischer zeitgenössischer Unterscheidungen verschiedene Bezugsfelder des Erziehungsbegriffs ausgewiesen und dann mit der Erziehungs- und Erkenntnistheorie des amerikanischen Pragmatismus in Verbindung gesetzt (Peirce, James, Dewey).

Die daraus entstehenden sozialen Verhältnisbestimmungen (Demokratie), Lernmodi (Erfahrung) und Gesellschaftsbezüge (Forschungsgemeinschaft) werden auf ihre praktischen Implikationen hin untersucht und auf verschiedene Handlungsfelder der Erziehung in Schule, Gesellschaft und Familie übertragen.

Hauptseminar
2 SWS
Dozent:
Di, 12-14
Veranstaltungsnummer 54102
5 SP
Sales Rödel
Raum 217, Invalidenstr. 110

 

 

 

Master Erziehungswissenschaften


 

Master Erziehungswissenschaften - Modul 2

Bildung vor und nach PISA

PISA und Bologna, Bildungskatastrophe und Bildungsstandards, Exzellenz und Qualität, Ökonomisierung und Outputsteuerung sind in aller Munde. In diesem Seminar werden wichtige Instrumente der Steuerung der aktuellen Bildungsreform vorgestellt und kritisch analysiert. Die international vergleichende Bildungsforschung zeigt im Blick auf andere Länder deren Erfahrungen, zeigt mögliche unbeabsichtigte Effekte und vermittelt Einblicke in das komplexe Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungstheorie und Bildungspolitik.

Hauptseminar
2 SWS
Dozent:
Mi, 14-16
Veranstaltungsnummer 54101
5 SP
Prof. Dr. Malte Brinkmann
Raum 1.205, Dorotheenstr. 24
 
 

 

Bildung - Alles, was man wissen muss? Vom Bildungsproblem zur Bildungstheorie

Hauptseminar
2 SWS
Dozent:
Mi, 16-18
Veranstaltungsnummer 54106
5 SP
Dr. Richard Kubac
Raum 117, Invalidenstr. 110

 

 

Master Erziehungswissenschaften - Zusätzliches Angebot


 

Forschungswerkstatt "Theorie und Empirie pädagogischer Erfahrung"

In diesem Colloquium werden ausgehend von aktuellen Forschungsproblemen und -debatten Fragen der Theorie und Empirie der pädagogischen Erfahrung diskutiert und phänomenologische und qualitative Methoden analysiert und praktiziert. Dies geschieht in gemeinsamer Lektüre von Texten, und qualitativen Analysen von videographischen Materialien aus der pädagogischen Praxis. Zudem sollen Qualifikationsarbeiten vorgestellt und diskutiert werden und Vorträge externer Experten stattfinden.

Erwartet wird ein hohes Maß an aktivem Engagement, genaue Textlektüre und Bereitschaft zur theoretischen und systematischen Reflexion pädagogischer Erfahrung.

Colloquium
4 SWS
Dozent:
Mi, 18-21:30
(14-tägig)
Veranstaltungsnummer 54104
8 SP
Prof. Dr. Malte Brinkmann
Raum 235, Geschwister-Scholl-Str. 7

 

 

 

Lehramtsbezogener Master 


 

 

Unterrichten, Lernprozesse gestalten und erforschen - Fall- und Beispiel-Analysen pädagogischer Praxis und Erfahrung in der Schule

Im Mittelpunkt des Kolloquiums stehen schriftliche und videographische Aufzeichnungen aus der schulischen Praxis. In der gemeinsamen Analyse werden Theorie und Praxis auf mehrere Weise miteinander verbunden: Zum einen werden die subjektiven Theorien der Teilnehmer (eigene Erfahrungen, Sichtweisen) zum Ausgangspunkt der Reflexionen auf pädagogisches Handeln. Zum anderen werden erziehungswissenschaftliche Theorien und didaktische Kategorien für eine weitergehende Analyse hinzugezogen mit dem Ziel, pädagogisches Handeln und didaktische Eignung genauer und besser zu verstehen. Schließlich werden methodische Fragen der qualitativen Unterrichtsforschung erörtert.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung setzt eine hohe Bereitschaft zur Reflexion des eigenen Standpunkts sowie zur Arbeit in Gruppen voraus. Erwartet wird die Abfassung reflexive Überarbeitung eines Portfolios zu den Fallanalysen.

Colloquium
2 SWS
Dozenten:

Di, 14-16
Veranstaltungsnummer 54197
3 SP
Prof. Dr. Malte Brinkmann, Anne Breuer
Raum 217, Invalidenstr. 110