Lebenslauf
Abschluss des Studiums der Erziehungswissenschaften und Literaturwissenschaften in Münster (NRW) und Berlin mit einer wissenschaftshistorischen Masterarbeit, die in einer Reihe veröffentlicht wurde (Publikaton). Bereits während des Masterstudiums wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl von Heinz-Elmar Tenorth und von Marcelo Caruso, ferner in zwei Kommission der Deutsche Telekom Stiftung (Publikation) und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung und Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalens (Publikation) als wiss. Mitarbeiter tätig.
2012 bis 2016 wiss. Mitarbeiter im DFG-Projekt von Sabine Reh und Joachim Scholz am DIPF (Darstellung). Promotion 2017 mit einer Dissertation über Jugendkulturen und Mitgestaltung in westdeutschen Schulen der 1950er und 1960er Jahre mithilfe ihrer Schülerzeitungen (Darstellung | Publikation). 2018 Lehrbeauftragter für Allgemeine Pädagogik an der CAU Kiel sowie zwischen 2015 und 2018 Studienassistent eines Studierenden mit Behinderungen.
Von 2016 bis 2021 wiss. Mitarbeiter an den Lehrstühlen von Petra Wieler (FU Berlin) und Petra Anders (HU Berlin), teilweise parallel wiss. Mitarbeiter im BMBF-Projekt ‚Digitalisierung und Inklusion als integrale Handlungsfelder von Schulentwicklung‘ von Heike Schaumburg (Darstellung). Zwischen 2018 und 2020 Erwerb des „Hochschuldidaktischen Zertifikats der Freien Universität zu Berlin“ (äquivalent mit dem „Berliner Zertifikats für Hochschullehre“) mit dem Schwerpunkt „E-Teaching“, was für die Lehre in der Pandemie dann äußerst hilfreich war.
Seit 2021 wiss. Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin (Berichtigung zur selbständigen Lehre nach BerlHG seit 04/2022) und seit 2024 ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Schulinspektion des Landes Berlin. Derzeitiger Forschungsschwerpunkt ist die wiss. Begleitung einer Berliner Schule (anonymisiert) in ihrer Schulentwicklung über eine Vollerhebung.