Lisa Niendorf
Lehrkraft für besondere Aufgaben

Sitz: Geschwister-Scholl-Straße 7, 10117 Berlin
Post: Unter den Linden 6, 10099 Berlin
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 2093 66954
E-mail: lisa.niendorf@hu-berlin.de
Sprechzeiten
Vorlesungszeit
Mittwoch, 11 - 12 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit
Sprechstunden digital nur nach vorheriger Absprache via Mail.
Arbeitsschwerpunkte
- Wissenstransfer
- Implementationsforschung
- Transfer von Innovationen im Bildungsbereich
- Evidenzbasierte Schulentwicklung
Lebenslauf
Seit 11/2021 |
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Abteilung Systematische Didaktik/Empirische Schul- und Unterrichtsforschung |
Seit 04/2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre |
03/2019 – 03/2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Kooperation und Koordination zwischen der Humboldt-Universität zu Berlin und der Deutschen Schulakademie |
03/2021 – 11/2021 |
Programmmanagerin, Robert Bosch Stiftung GmbH, Die Deutsche Schulakademie -Eine Initiative der Robert Bosch Stiftung GmbH |
10/2018 – 02/2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Leistung macht Schule (LemaS)“ |
03/2018 – 09/2018 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Evaluation, Optimierung und Standardisierung von Tools im BiSS-Projekt“ (BiSS-EOS), Professur für Empirische Unterrichts- und Interventionsforschung an der Universität Potsdam |
09/2017 – 02/2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für Empirische Bildungsforschung und Methodenlehre an der Humboldt-Universität zu Berlin |
03/2017 – 03/2020
|
Wissenschaftliche Assistentin der Projektberaterin für Evaluation, Die Deutsche Schulakademie |
10/2013 – 02/2017 |
Master of Arts (Erziehungswissenschaften), Universität Potsdam |
Lehrveranstaltungen
-
Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Lehramt: Modul 1 Pädagogisches Handeln und Lernorte (Vor- und Nachbereitungsseminare im Rahmen des Berufsfelderschließenden Praktikums)
-
Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Lehramt: Modul 3 Lehr- und Lernforschungsprojekt im Praxissemester
Vorträge
- Niendorf, L. (2021, Juni). Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Schulpraxis und zurück. Eingeladener Vortrag im Rahmen der Gründung der Universitätsschulen an der Universität Potsdam.
- Niendorf, L. (2020, April). Es ist mehr als nur Transfer. Eingeladener Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Pasta basta - der Storylunch "outside the box" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).
- Niendorf, L. (2020, Januar). Transfer im Schulbereich. Eingeladener Vortrag im Rahmen einer Teamklausur zum Projekt "Lernen im Ganztag" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).
- Niendorf, L. (2019, Oktober). "Buzzword" Transfer - Systematische Bestandsaufnahme und Synthese zur Verwendung des Transferbegriffs. BIEN-Jahrestagung 2019, Berlin.
- Niendorf, L. (2019, März). Wie viel Transfer steckt im Projekt? Posterpräsentation im Rahmen der Nachwuchstagung der 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Köln.
- Niendorf, L. & Pant, H. A. (2018, September). How to Close the Gap in the Loop? Posterpräsentation im Rahmen der 83. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Münster.
Poster