Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Schulpädagogik

Judith Schwarz


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

 

Foto_Judith Schwarz.jpg

 

Sitz: Geschwister-Scholl-Straße 7, R. 328, 10117 Berlin

Post: Unter den Linden 6, 10099 Berlin

Tel.: +49 (0)30/2093-66856

E-Mail: j.schwarz@hu-berlin.de

 

 

Sprechzeiten

Forschung 

Lebenslauf

Veröffentlichungen

Vorträge

Lehrveranstaltungen

Mitgliedschaften

 

 

Sprechzeiten

 

Vorlesungszeit

 

Montags, 10-11 Uhr oder nach Absprache (auch per Zoom)
Bitte immer zuvor per Mail anmelden.

 

Vorlesungsfreie Zeit

 

Sprechzeiten können individuell vereinbart werden per Mail.

 

 


Forschung

 

  • Internationalisierung des Bildungswesens
  • Internationale / Mehrsprachige Bildungsangebote
  • Privatschulforschung
  • Schulwahl und elterliche Bildungsentscheidungen
  • Empirische Bildungsforschung

 


Lebenslauf

Berufliche Tätigkeit

 

seit 04/2021     Wissenschaftliche Mitarbeiterin zur Elternzeitvertretung am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin am Arbeitsbereich Systematische Didaktik und Unterrichtsforschung
03/2020 – 03/2021   Elternzeit
10/2017 – 02/2020  Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in der AG Schultheorie und Schulforschung (Prof. Dr. Sabine Gruehn)
10/2014 – 09/2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG Projekt „CHOICE - Schulwahl und soziokulturelle Passung“ (Prof. Dr. Sabine Gruehn, WWU Münster und Prof. Dr. Thomas Koinzer, HU Berlin)

12/2010 - 09/2013 Studentische Hilfskraft am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW) in der Abteilung des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP)
07/2010 – 08/2010 

Forschungspraktikum am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie an der TU Berlin (Prof. Dr. Angela Ittl)

01/2008 - 09/2014  Testleiterin von Schulleistungsstudien (NEPS, PISA u.a.) für das IEA DPC
10/2007 – 09/2009      Studentische Hilfskraft und Tutorin am Lehrstuhl für Empirische Sozialforschung an der Universität Konstanz (Prof. Dr. Thomas Hinz)

 

Ausbildung

 

seit 11/2014    Doktorandin am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
10/2010 – 07/2013  Masterstudium Soziologie – Europäische Gesellschaften an der Freien Universität Berlin
09/2005 – 04/2009  Bachelorstudium der Soziologie (HF) und englischen Literaturwissenschaft (NF) an der Universität Konstanz
07/2004 Abitur am Gymnasium Wilhelmsdorf (Baden-Württemberg)

 


Veröffentlichungen

 

  • Mayer, Tanja; Geist, Viktor; Pohl, Vera; Schwarz, Judith; Koinzer, Thomas (2020): A parental school choice misery: Middle class parents’ dilemma in choosing a primary school in Berlin’s multi-ethnic neighborhoods. Journal of Pedagogy 11 (1), S.35-57.
  • Reimann, Carolin J.; Schwarz, Judith; Koinzer, Thomas (2020): Leadership and Competition in the Age of Public and Private School Markets. International Journal of Educational Management, 35 (3), S. 594-605.
  • Schwarz, Judith; Habeck, Corinna; Gruehn, Sabine; Koinzer, Thomas (2018): Welche Schule passt zu meinem Kind? - Elterliche Schulwahlentscheidungen und die Frage der Passung im öffentlichen und privaten Grundschulwesen. Zeitschrift für Pädagogik 64 (5), S.612-634.
  • Schwarz, Judith; Habeck, Corinna; Gruehn Sabine; Koinzer, Thomas (2017): School Choice in German Primary Schools. In: Koinzer, Thomas; Nikolai, Rita; Waldow, Florian (Hg.), Private Schools and School Choice in Compulsory Education. Wiesbaden: Springer Verlag, S.177-199.
  • Habeck, Corinna; Schwarz, Judith; Gruehn Sabine; Koinzer, Thomas (2017): Public and Private School Choice in the German Primary Education Sector: An Empirical Analysis of Parental Reasons. In: Koinzer, Thomas; Nikolai, Rita; Waldow, Florian (Hg.), Private Schools and School Choice in Compulsory Education. Wiesbaden: Springer Verlag, S.201-221.

 


Vorträge

 

  • Schwarz, Judith: Das international ausgerichtete Grundschulangebot in Berlin – Eine explorative Studie der Schulhomepages eines nachgefragten Bildungssegments. Vortrag auf der 84. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Münster, September 2019.
  • Habeck, Corinna; Schwarz, Judith; Gruehn, Sabine; Koinzer, Thomas: Functions of Private Religious Schools in Germany: Programmatic and Empirical Findings. Vortrag beim Annual Meeting American Educational Research Association (AERA) in Toronto, Canada, April 2019.
  • Gruehn, Sabine; Schwarz, Judith; Habeck, Corinna; Koinzer, Thomas; Mayer, Tanja: Rationale Wahl oder Bauchgefühl? Einflussfaktoren der Wahl einer privaten oder öffentlichen Grundschule in Berlin. Vortrag im Rahmen des Symposiums zum Thema „Allgemeinbildende Privatschulen – Aktuelle empirische Befunde sowie gegenwärtige und historische Entwicklungen“ bei der 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Köln, Februar 2017.
  • Habeck, Corinna; Schwarz, Judith; Gruehn, Sabine; Mayer, Tanja; Koinzer, Thomas: Schulqualität aus der Perspektive von Eltern - Ein Vergleich zwischen privaten & öffentlichen Schulen. Vortrag auf der 83. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Lüneburg, September 2018.
  • Schwarz, Judith; Habeck, Corinna; Gruehn, Sabine; Stirner, Philipp; Koinzer, Thomas: The Relationship Between General Attitudes Towards Schools and Primary School Choice Decision - A Comparison of Private and Public School Parents. Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER) der European Educational Research Association (EERA), Bozen/Italien, September 2018.
  • Reimann, Carolin; Koinzer, Thomas; Gruehn, Sabine; Mayer, Tanja; Schwarz, Judith; Habeck, Corinna: Wettbewerb aus Sicht der Berliner Grundschulleitungen. Poster-Präsentation auf dem 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Essen, März 2018.
  • Schwarz, Judith: Definitions of international schools against the background of current developments in the field. Vortrag auf der Tagung Comparative Perspectives on Internationalization in Schools, Nürnberg, März 2018.
  • Reimann, Carolin; Koinzer, Thomas; Gruehn, Sabine; Mayer, Tanja; Schwarz, Judith; Habeck, Corinna: Schulprofil und Auswahl der Schüler und Schülerinnen an öffentlichen und privaten Grundschulen in Berlin. Poster-Präsentation auf der 82. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Tübingen, September 2017.
  • Mayer, Tanja; Koinzer, Thomas; Gruehn, Sabine; Schwarz, Judith; Habeck, Corinna: In Dilemma. Urban School Choice and Parenthood between being ‘Good Parents’ and ‘Good Citizens’. Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER) der European Educational Research Association (EERA), Kopenhagen/Dänemark, August 2017.
  • Schwarz, Judith; Habeck, Corinna; Gruehn, Sabine; Mayer, Tanja; Koinzer, Thomas: Parents' Perceptions of School Quality Before and After Private and Public School Enrollment - A Comparison. Vortrag beim Annual Meeting American Educational Research Association (AERA) in San Antonio, Texas/USA, Mai 2017.
  • Schwarz, Judith; Habeck, Corinna; Mayer, Tanja; Gruehn, Sabine: Welche Schule für mein Kind? Elterliche Schulwahlentscheidungen, Passung und Distinktion im öffentlichen und privaten Grundschulwesen. Vortrag auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg, März 2017.
  • Koinzer, Thomas; Gruehn, Sabine; Neumann, Marko; Mayer, Tanja; Schwarz, Judith; Habeck, Corinna: Schulwahl und soziokulturelle Passung: Schulwahlverhalten an privaten und öffentlichen Grundschulen. Symposium auf der 81. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Rostock, September 2016.
  • Schwarz, Judith: Schulwahl im Grundschulbereich - Unterschiede zwischen Wählern und Nicht-Wählern. Vortrag auf der 81. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Rostock, September 2016.
  • Schwarz, Judith: School Choice in German Primary Schools - Differences Between Choosers and Non-choosers. Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER) der European Educational Research Association (EERA), Dublin/Irland, August 2016.
  • Mayer, Tanja; Koinzer, Thomas; Gruehn, Sabine; Schwarz, Judith: Choice - Schulwahl und sozio-kulturelle Passung. Einzelschulwahl, Schulqualität und Schulträgerspezifik unter besonderer Berücksichtigung von Schulen in freier Trägerschaft. Poster-Präsentation auf der 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum, März 2015.

 

 


Lehrveranstaltungen

 

  • Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Lehramt: Modul 1 Pädagogisches Handeln und Lernorte (Vor- und Nachbereitungsseminare im Rahmen des Berufsfelderschließenden Praktikums)
  • Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Lehramt: Modul 3 Lehr- und Lernforschungsprojekt im Praxissemester (Lehramt an Grundschulen - Bildungswissenschaftlicher Anteil)

 


Mitgliedschaften