Herausgeberschaften
|
Leistung als Paradigma. Zur Entstehung und Transformation eines pädagogischen Konzepts (2018)
Reh, S., Ricken, N. (Hrsg.): Springer VS, Wiesbaden.
|
|
|
Picture archives and the emergence of visual history of education (2018)
Kollmann, S., Müller, L., Reh, S., Dane, J. & Ruiten, T. v. (Hrsg.): Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin. |
|
|
Thementeil: Praktiken und Prüfung (2017)
Ricken, N., Reh, S. (Hrsg.) Zeitschrift für Pädagogik, 3/2017 |
|
![]() |
Wissen machen. Beiträge zu einer Geschichte erziehungswissenschaftlichen Wissens in Deutschland zwischen 1945 und 1990 (2017)
Reh, S., Glaser, E., Behm, B., Drope, T. (Hrsg.) Zeitschrift für Pädagogik, 63. Beiheft |
|
![]() |
Die Materialität des Schreiben- und Lesenlernens. Zur Geschichte schulischer Unterweisungspraktiken seit der Mitte des 18. Jahrhunderts (2016)Reh, S., Wilde, D. (Hrsg.): Klinkhardt, Bad Heilbrunn. |
|
![]() |
Reformpädagogik und Reformpädagogik-Rezeption in neuer Sicht. Perspektiven und Impulse (2016)Keim, W., Schwerdt, U., Reh, S. (Hrsg.): Klinkhardt, Bad Heilbrunn. |
|
![]() |
Traditionen und Zukünfte. Beiträge zum 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
|
|
![]() |
Aufmerksamkeit. Zur Geschichte, Theorie und Empirie eines pädagogischen Phänomens
|
|
![]() |
Lernkulturen: Rekonstruktionen pädagogischer Praktiken an Ganztagsschulen.
|
|
![]() |
Bildung über den ganzen Tag. Forschungs- und Theorieperspektiven der Erziehungswissenschaft
|
|
![]() |
Dinge, Wissen, Fachkulturen: Die Materialitäten in Unterricht und Schule. Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU), Jg. 4
|
|
![]() |
Recht und moderne Schule. Beiträge zu ihrer Geschichte.
|
|
![]() |
Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern. Internationale Entwicklungen erziehungswissenschaftlicher Forschung
|
|
![]() |
Beobachtung in der Schule - Beobachten Lernen
|
|
![]() |
Sexualisierte Gewalt, Macht und Pädagogik
|
|
![]() |
Ganztagsschule als symbolische Konstruktion. Fallanalysen zu Legitimationsdiskursen in schultheoretischer Perspektive
|
|
![]() |
Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern. Zur Qualitätsentwicklung von Unterricht
|
|
![]() |
Schule forschend entwickeln
|
|
![]() |
Professionalisierung im Lehrerberuf. Von der Kritik der Lehrerrolle zur pädagogischen Professionalität
|