
Bildungsgeschichtliche und kulturwissenschaftliche Forschungen der Gegenwart - Kolloquium für Historische Bildungsforschung
Zeit: Donnerstags, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Gefahrensituation durch das Corona-Virus findet das Forschungskolloquium im Wintersemester 2020/21 digital statt.
Wenn Sie an Sitzungen teilnehmen möchten, schreiben Sie bitte Marcelo Caruso (marcelo.caruso[at]hu-berlin.de) oder Stefan Johann Schatz (schatzsq[at]hu-berlin.de) an.
Programm
05.11.2020 |
Sandra Funck (Georg-August-Universität Göttingen) Von Stechmücken und Bienenkörben: Über die Bedeutung vonSchülerzeitungen für die Schülerproteste um ‚1968‘. |
|
12.11.2020 |
Claudia Kuttner (HU Berlin) Schulisch und außerschulisch kultivierte mediale Praktiken im Spannungsfeld von Reproduktion und Transformation. |
|
19.11.2020 |
Barbara E. Hof (Universität Zürich) Nuclear education made in USA: Eine vergleichende Rezeptionsgeschichte zu Deutschland und der Schweiz. |
|
26.11.2020 |
Johannes Westberg (Universität Groningen) What we can learn from studying the past: The wonderful usefulness of history in educational research. |
|
03.12.2020 |
Eduardo Felisberto Buanaissa (JLU Gießen) Bildungspolitik im postkolonialen Mosambik: Herausforderungen und Perspektiven. |
|
10.12.2020 |
Mirek Němec (Universität Ústí nad Labem) Im Interesse des Staates? Nationalitätenpolitik im höheren Schulwesen der Tschechoslowakei (1918-1938). |
|
17.12.2020 |
Kai Nowak (Universität Leipzig) Sicherheit als Siebter Sinn. Verkehrserziehung in (West-)Deutschland 1900-1992. |
|
07.01.2021 |
Thomas Ruoss (Universität Zürich) Die Erziehung von Konsument*innen für die Überflussgesellschaft. |
|
14.01.2021 |
Lektüresitzung |
|
21.01.2021 |
Sylvia Kesper-Biermann (Universität Hamburg) Comics als Bildungsmedien in der Bundesrepublik Deutschland (1960er-1980er Jahre). |
|
28.01.2021 |
Carmen Flury (Universität Zürich) Educating for a digital future. Computer education in Germany, Switzerland and Sweden 1970-2000. |
|
04.02.2021 |
Lektüresitzung |
|
11.02.2021 |
Jascha Hook (Universität Koblenz-Landau) Die pädagogischen Lesungen im Fach Staatsbürgerkunde: Gesamtgestalt und interessante Einzelfälle. |
|
18.02.2021 |
Daniel Gerster (Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg) Mannwerdung "hinter Mauern". Internatserziehung und Männlichkeit(en) in Deutschland und England, 1870-1930. |