Bildungsgeschichtliche und kulturwissenschaftliche Forschungen der Gegenwart - Kolloquium für Historische Bildungsforschung
Zeit: Donnerstags, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: Geschwister-Scholl-Str. 7 (GS 7), Raum 2.09
Programm Wintersemester 2022-23
Das komplette Programm finden Sie auch als pdf hier
Details
Link | https://hu-berlin.zoom.us/j/63859348220?pwd=TE1QRUhvQ3ltanY4aEJNY1NrL1dCdz09#success | |
27.10.2022 | Einführungsveranstaltung Vorstellung des Programms, Hinweise für die Studierenden |
|
3.11.2022 |
Adèle Duanla epse Nimpa (BBF-Stipendiatin) Erziehung und Identitätsstiftung in Deutsch-Kamerun. Eine kritische |
|
10.11.2022 |
Keine Veranstaltung |
|
17.11.2022 |
Henrik Simojoki (Humboldt-Universität zu Berlin) Theologisch-religionspädagogische Professionalisierung in der |
|
24.11.2022 |
Britta Behm (Humboldt-Universität zu Berlin) Zur Genese und Transformation der Sozialwissenschaften am Institu für Bildungsforschung der Max-Planck-Gesellschaft, 1958-1981 |
|
1.12.2022 |
Marcelo Caruso, Anna Lindner, Daniel Töpper, Jan Uredat Die umkämpfte Fachlichkeit der Schulverwaltung - prosopographiegestützte Wissensgeschichte - Quellen, Fall Schlesien, Wissensproduktion |
|
8.12.2022 |
Carsten Heinze (Technische Universität Dresden) Historiografische Zugänge zur Untersuchung pädagogischer |
|
15.12.2023 |
Kathleen Falkenberg und Nadine Bernhard (Humboldt-Universität zu Berlin) Kollektive Erinnerungsarbeit als forschungsmethodischer Zugang |
|
5.1.2023 |
Jacqueline Rajmanovich (BBF-Stipendiatin) Die Deutschen Auslandsschulen in Argentinien während der |
|
12.1.2023 |
Cäcilia von Malotki und Sabine Reh (Humboldt-Universität zu Berlin/DIPF) Modernisierung der Lehrerbildung in der DDR und in der BRD. Unterrichtsmitschauanlagen und transnationale Bezüge zwischen 1960 und 1990 |
|
19.1.2023 |
Friederike Neumann (Universität Hildesheim) Die Illustration im DDR-Schulbuch. Künstler*innen in der DDR |
|
26.1.2023 |
Christiane Thompson und Anke Engemann (Goethe-Universität Frankfurt) Öffentlichkeit und Bildung im Diskurs um akademische Redefreiheit Veranstaltung findet digital statt |
|
2.2.2023 |
Marco Lorenz (Ruhr-Universität Bochum) Literarische Sozialisation zwischen Arbeiter-, Bauern- und |
|
9.2.2023 |
Marcelo Caruso und Luis Kliche (Humboldt-Universität zu Berlin) |
|
16.2.2023 |
Abschlussveranstaltung |
Frühere Programme
Das Programm zum Sommersemester 2022 finden Sie hier