Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Mathematik in der Primarstufe

Denise van der Velden

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Aktuelle Projekte

Entwicklung eines Modellierungsansatzes für die Grundschule bis zum Übergang in die Sekundarstufe (Promotionsprojekt)


Arbeitsschwerpunkte

Forschung und Lehre im Bereich Modellieren in der Grundschule.


Lebenslauf

seit 2017:Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Mathematikunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe an der Humboldt-Universität zu Berlin
2012-2013:Teilabordnung an die Gesamtschule Salzkotten, Mithilfe beim Aufbau der neuen Schule
seit 2009:Studienrätin am Gymnasium Delbrück
2009-2012:Mitarbeiterin im FORUM-Verlag, Autorin in der Reihe „Praxis der Ganztagsbetreuung an Schulen“
2009-2011Werksvertrag der Universität Paderborn zur Betreuung der Fachpraktika im Fach Mathematik, Lehramt Gymnasium
2009:Staatsexamen in den Fächern Mathematik, Hauswirtschaft und Sport für die Sekundarstufe I und II an der Universität Paderborn
2007-2009:Referendariat an der Gesamtschule Paderborn-Elsen
2007:Staatsexamen in den Fächern Mathematik und Sport für das Lehramt Sekundarstufe I und II an der Universität Paderborn
2006-2007:Wissenschaftliche Hilfskaft bei Prof. Dr. Rinkens, Fachbereich Mathematikdidaktik, Uni Paderborn und Leitung des Mathetreffs der Universität Paderborn
2005:Staatsexamen in den Fächern Mathematik und Hauswirtschaft für das Lehramt Sekundarstufe I an der Universität Paderborn
2004-2005:Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Rinkens, Fachbereich Mathematikdidaktik, Universität Paderborn
2003-2004:Studentische Hilfskraft im Institut der Sportwissenschaft, Universität Paderborn
2002:Abitur am Gymnasium St. Kaspar, Bad Driburg-Neuenheerse

Denise van der Velden - ausgewählte Publikationen

  • Eilerts, K. und van der Velden, D. (2018): Wie viel Wasser verbrauchen wir in der Kita? – Modellieren von Anfang an. In: K. Eilerts, K. Skutella (Hrsg.), Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 5., Springer Verlag, Berlin, 2018.

  • Nordheimer, S., Eilerts, K. und van der Velden, D. (2018): Wann ist das Sammelheft voll? – Kommunizieren und Argumentieren in inklusiven Gruppen. In: K. Eilerts, K. Skutella (Hrsg.), Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 5., Springer Verlag, Berlin, 2018.

  • van der Velden, D., Arndt, K. und Eilerts, E. (2018): Lernen die Welt mathematisch zu betrachten - Modellierungsaufgaben in der Grundschule. BzmU-Beitrag 2018.

  • Arndt, K., van der Velden, D. und Eilerts, E. (2018): Professionelle Handlungskompetenz für den Bereich mathematisches Modellieren – was müssen Lehrkräfte wissen und können um Lernende adäquat zu unterstützen? BzmU-Beitrag 2018.

  • van der Velden, D. (2019): Wie viele Fahrzeuge stehen im Stau? – Eine Unterrichtsreihe zum Bilden von Realmodellen. In: Maaß, J., Grafenhofer, I. (Hrsg.), Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 6., Springer Verlag, Berlin, 2018

  • van der Velden, D. und Eilerts, K. (2019): Die Reise der Gummibärchen im Postpaket vom Realmodell zum mathematischen Modell. In: Maaß, J., Grafenhofer, I. (Hrsg.), Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 6., Springer Verlag, Berlin, 2018.

  • van der Velden, D. und Eilerts, E. (2019): Empirische Studie zu den Modellierungsprozessen in den Jahrgängen 2, 4 und 6. BzmU-Beitrag 2019.

Weitere Publikationen

  • van der Velden, D. (2012): Neue Mensa, aber keiner kommt. In:Praxis der Ganztagsbetreuung. Forum Verlag.
  • van der Velden, D. (2012): "Pasta5 - Von Iiiii wie Spaghetti bis mmmhh, lecker!" - Erarbeitung einer Pasta5 - Koch-CD-ROM durch SchmeXperimente rund um Nudeln & Co. In: Praxis der Ganztagsbetreuung. Forum Verlag
  • van der Velden, D. (2012): Mensa-Konzept zur Förderung eines gesundheitsbewussten Ernährungs- und Sozilverhaltens. In: Praxis der Ganztagsbetreuung. Forum Verlag 
  • van der Velden, D. (2012): Konzept "gesunde Schule" In: Praxis der Ganztagsbetreuung. Forum Verlag
  • van der Velden, D. (2011): Biographisches Lernen. In: Praxis der Ganztagsbetreuung. Forum Verlag
  • van der Velden, D. (2010): Mathetreff als individuelle Förderung im Ganztag. In: Praxis der Ganztagsbetreuung. Forum Verlag
  • van der Velden, D. (2010): Entwicklung eines Brettspiels - konzeptioneller Beitrag zur Förderung eines gesundheitsbewussten Ernährungs- und Bewegungsverhaltens. In: Praxis der Ganztagsbetreuung. Forum Verlag
  • van der Velden, D. (2009): Ernährungsbildung im Ganztag. In: Praxis der Ganztagsbetreuung. Forum Verlag