
Dr. Frederik Grave-Gierlinger
Kontakt
Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Erziehungswissenschaften
Abteilung Grundschulpädagogik
Friedrichstraße 194-199, Raum 207/208
Postanschrift: Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Telefon: (030) 2093-66839
E-Mail: frederik.gierlinger@hu-berlin.de
Sprechzeiten
Bitte schreiben Sie mir eine kurze E-Mail mit ihrem Anliegen um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Digitale Kompetenzen von Grundschullehrkräften
- Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht der Grundschule
- DZLM Fortbildungsreihe zum Thema "Mündigkeit in der digitalen Welt"
- Multimediales Lehr-Lern-Labor (math.media.lab)
Ausbildung
Diplomstudium der Wirtschaftswissenschaften
(Mag. rer. soc. oec.)
Diplomstudium der Philosophie
(Mag. phil.)
Doktoratsstudium der Wirtschaftswissenschaften
(Dr. rer. soc. oec.)
Bakkalaureatsstudium der Grundschulpädagogik mit Lehramtsoption
(B. A.)
Masterstudium der Grundschulpädagogik mit Lehramtsoption
(M. Ed.)
Akademische Positionen
Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter
Philosophie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Mathematik in der Primarstufe
Forschungsaufenthalte
Visiting Research Student
Visiting Research Student
Vorträge (Auswahl)
- Die formale Definition des Wahrheitsbegriffs bei Alfred Tarski.
Wiener Forum für analytische Philosophie. 03/2010. - Darstellungsweisen. Eine Notiz zum § 50 der Philosophischen Untersuchungen.
Deutscher Kongress für Philosophie. 09/2011. - Das exakte Überdeckungsproblem und Knuths Dancing-Links-Algorithmus.
Forschungsinstitut für rechenintensive Methoden. 11/2012. - The Paradox in Wittgenstein's Lecture on Ethics.
Workshop. Wittgenstein's Lecture on Ethics. 01/2013. - Language, Scepticism, and Morality. Some Remarks on Stanley Cavell.
Workshop. Forms of Life and Forms of Representation. 10/2013.
Publikationen (Auswahl)
Gierlinger, F. & Riegelnik, S. (2014). Wittgenstein on Colour. De Gruyter.
Gierlinger, F. (2015): Wittgensteins "Bemerkungen über die Farben", Forschungsergebnisse der WU Wien, Band 66. Peter Lang.
Gierlinger, F. (2017): "Stroud on Logical Necessity and General Facts of Nature", In: Conceptus. Zeitschrift für Philosophie. 42 (101-102), 41-50.
Gierlinger, F. (2017): "Wittgenstein on Colour and the Formation of Concepts", In: Silva, M. (Hrsg.) Colours in the Development of Wittgenstein's Philosophy. Palgrave Macmillan, 299-316.
Gierlinger, F. & Westphal, J. (2020): "The Logic of Colour Concepts", In: Brown, D. & Macpherson, F. (Hrsg.) The Routledge Handbook on the Philosophy of Colour. Routledge, 81-90.
Jenßen, L.; Grave-Gierlinger, F. & Eilerts, K. (In Begutachtung): "Pre-Service Teachers' Enjoyment and ICT Teaching Self-Efficacy in Mathematics - An Application of Control-Value Theory", In: Journal of Digital Learning in Teacher Education.
Lehrtätigkeit (Auswahl)
SE Didaktik der Geometrie (Humboldt-Universität zu Berlin)
SE Forschungsfragen in der Mathematikdidaktik (Humboldt-Universität zu Berlin)
SE Wissenschaftstheorie der Mathematik (Freie Universität Berlin)
UE Logik für Lehramt (Universität Wien)
UE Argumentationstheorie (Universität Wien)
SE Wissenschaftstheorie der Ökonomie (Universität Münster)
SE Fachdidaktik Philosophie (Universität Wien)