Isabel Wullschleger
Kontakt
Postanschrift: Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Sitz: Geschwister-Scholl-Str. 7, Raum 227
Tel.-Nr.: +49 30 2093 66866
Mail: isabel.wullschleger@hu-berlin.de
Sprechzeiten
In der Vorlesungszeit: donnerstags, 16.15-17.15 Uhr (Bitte vorher per Mail anmelden)
In der vorlesungsfreien Zeit: nach Absprache
Forschungsschwerpunkte
- Ästhetische Bildung, Kulturelle Bildung
- Musikpädagogik, musikbezogener Unterricht
- Phänomenologische Erziehungswissenschaft
- Materialität und Körperlichkeit, Dinge in der Kindheit und in der Pädagogik
Vita
Seit 12/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften, Bereich Allgemeine Grundschulpädagogik)
03/2017-11/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbundprojekt „Kulturelle Bildung und Inklusion“ (Leitung Prof. Dr. Cornelie Dietrich), Institut für Erziehungswissenschaften, Leuphana Universität Lüneburg
08/2013-07/2017: Lehrtätigkeit Mittelstufe/Oberstufe (5.–10. Jahrgangsstufe) allgemeinbildende Schulen, verschiedene Unterrichtsfächer
2015-2017: Studium am Institut für Sozialanthropologie, Universität Bern. Abschluss: Master of Arts in Research on the Arts 2017
2005-2013: Musikstudium, Hochschule der Künste Bern und Musik-Akademie Basel. Abschlüsse: Master of Arts in Musikpädagogik Violine 2010, Master of Arts in Musikalischer Performance (Konzertdiplom) 2013
Publikationen
Wullschleger, Isabel. (2022). Mit einer Gitarre „zur Welt sein“. In Lars Jenßen, Daniel Töpper, & Niels Uhlendorf (Hrsg.), Interdisziplinäre Beiträge zur Bildungsforschung. (eingereicht)
Wullschleger, Isabel. (2022 i.E.). Das Instrument als responsives Ding und als konstituierendes ‚Mit‘ im sozialen und musikalischen Geschehen. Wissensplattform Kulturelle Bildung Online, Tagungsband Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung.
Wullschleger, Isabel. (2022). Zwischen Kind und Gitarre: Ein leiblich-materiales Antwortgeschehen. In Jan-Peter Koch, Katharina Schilling-Sandvoß, & Andrea Welte (Hrsg.), Interaktion (S. 108–125). Shaker Verlag.
Dederich, Markus, Dietrich, Cornelie, Nitschmann, Hannah, & Wullschleger, Isabel. (2020). Ästhetische Bildung und Inklusion. In Susanne Timm, Jana Costa, Claudia Kühn, & Annette Scheunpflug (Hrsg.), Kulturelle Bildung. Theoretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen, empirische Befunde (S. 45–59). Waxmann Verlag.
Dietrich, Cornelie, & Wullschleger, Isabel. (2019). Als Teil genommen sein. Ästhetische Bildung und Inklusion. In Malte Brinkmann (Hrsg.), Verkörperungen (S. 109–129). Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27491-7_6