Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe

Florian Dietz

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Florian Dietz
Foto: Ina Dietz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Besucher*innen,

ich bin Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich der Grundschulpädagogik seit 2012. Im Arbeitsbereich Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe habe ich 2018 begonnen. 

In meinen Lehrveranstaltungen ist es mir wichtig, Studierende auf den späteren Beruf vorzubereiten und ihnen gleichzeitig die Deutschdidaktik als Wissenschaft näherzubringen. Hier gibt es viel zu entdecken.

Meine Lehre deckt alle Bereiche des Deutschunterrichts ab. Außerdem betreue ich Studierende während des Praxissemesters im Masterstudiengang.

In meinen Kursen entwickeln wir regelmäßig Medien, die für den Unterricht geeignet sind. Darunter waren in den letzten Semestern Produktionen digitaler Erklärvideos zum Thema “Texte schreiben” und Audioguides zu zeitgeschichtlichen Kinder- und Jugendbüchern von Klaus Kordon. 


 


Kontakt

dietzflx@hu-berlin.de

Telefon: 030/2093-66496 

Geschwister-Scholl-Str. 7; Raum 435

 

 

Alle Informationen zu meinen Sprechzeiten finden Sie hier

 

 

Langfristige Seminarprojekte:

Das Berliner Literaturdreieck ermöglicht drei Partnern eine bildungswirksame Begegnung: Eine Seminargruppe erschließt sich ein aktuelles Kinderbuch. Sie führt mit einer Berliner Grundschulklasse zu dem Kinderbuch Projektunterricht durch. Die Berliner Autor*in des Kinderbuchs hält eine Lesung in der Grundschulklasse ab und führt ein Autor*innengespräch mit der Seminargruppe.

Beteiligt waren bislang: Martin Muser (Kannawoniwasein), Ulrich Hub (Lahme Ente, blindes Huhn), Sebastian Meschenmoser (Die verflixten sieben Geißlein), Kristina Heldmann (Alfred, Elefant seit 1932), Lena Hach (Fred und ich). Nächster Gast im Berliner Literaturdreieck wird die Comiczeichnerin Anne Becker mit dem Buch "Selma tauscht Sachen" sein.

Kooperationen: