Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe

Humboldt-Spoken-Word-Poet*in als Artist-in-Residence-Programm

Sprachkünstler:innen, die sonst auf den Bühnen des Poetry Slams vor Publikum ihre Texte performen, gehören ab dem Wintersemester 2023/24 zum Lehramtsstudium an der Berliner Humboldt-Universität.
 
Ihr Auftrag ist es, in Workshops Schülerinnen und Schüler für den sprachlichen Ausdruck zu begeistern. Für Studierende des Lehramts ist es ein Angebot, die Sprache über ihre Funktion der Informationsvermittlung hinaus als ästhetisch-sinnliches Medium zu erfahren und so ihre eigene Sprachkompetenz zu stärken.
 
Prof. Dr. Petra Anders, die das Programm erfolgreich eingeworben hat, erläutert die Zielsetzung: „Sprachkünstler:innen erreichen mit ihren Texten vor allem Schüler:innen und Studierende. Genau diese Zielgruppen sollen vom Programm profitieren. Von den Künstlern versprechen wir uns mehr Aufmerksamkeit für das Lehramtsstudium. Mit den Workshops in den Schulen kommt dabei das Signal an, dass wir im Lehramtsstudium mit der lebendigen Kultur unserer Stadt zusammenarbeiten und so entscheiden sich vielleicht Schüler:innen ganz bewusst für ein solches Lehramtsstudium.“
 
Wir danken der Senatsverwaltung für die Förderung des Programms.
 
Projektkoordination: Leona Schenke 
Projektverantwortung: Prof. Dr. Petra Anders
 
Artist-in-Residence im WiSe 2024/25: Lavender Szymula aka Lila Sovia
 
 
Alle Projekte von und mit Lavender Szymula sind sichtbar unter Instagram @primarstube.berlin 
 
Artist-in-Residence im akademischen Jahr 2023/2024: Bas Böttcher
 
 
 
 

 
 
 
Workshop von Bas Böttcher im Rahmen der Humboldt-Kinder-Uni 2024

Stefan Klenke
 
Stefan Klenke
 
Stefan Klenke


Stefan Klenke


Stefan Klenke


Stefan Klenke
 
Stefan Klenke