Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe

Prof. Dr. Petra Anders

Professorin (she/her)

Since 2018, I have been teaching didactics of the German primary classroom at the Institute for Education Sciences at HU. 

My teaching and research is focused on media literacy, e.g. spoken word poetry, film didactics, reading and meme education.

I was awarded the HU Prize for Good Teaching in recognition of my open access lecture on German didactics www.petra-anders.net.

Please meet me within my office hours or @primarstube.berlin and @petraanders.berlin

1546246521376.jpg

 


Liebe Studierende,

ich leite seit 2018 den Arbeitsbereich Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe im Institut für Erziehungswissenschaften. 

In Lehre und Forschung beschäftige ich mich schwerpunktmäßig mit Leseförderung, Filmdidaktik, Spoken Word Poetry und dem Deutschunterricht in der Digitalität.  

Mein aktuelles Forschungsprojekt setzt sich mit Memes im multimodalen Deutschunterricht auseinander. 

Für meine Vorlesung zur Einführung in die Deutschdidaktik bin ich für den Preis für gute Lehre der HU ausgezeichnet worden.

Als Beitrag zur Third Mission verstehe ich meine Seminarreihe im Humboldt-Labor.

In den Medien finden Sie Statements von mir, z.B. zur Bedeutung der Leseförderung oder zum Praxisschock-Projekt und seinen Zielen sowie zu Spoken Word und zum Lernen in Distanz

 

Um die Filmbildung in Theorie und Praxis zu verknüpfen, habe ich mit VisionKino den Wettbewerb DAS WAR KLASSE! ins Leben gerufen: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/das-war-klasse

 

 

 

Berliner Erklärung und offener Brief gegen die Verengung des Bildungsdiskurses „Messen macht noch keine Bildung”

Berliner Professor*innen wenden sich in einem Offenen Brief gegen die Verengung des Bildungsdiskurses und gegen eindimensionales Bildungsmonitoring. Sie fordern den Einbezug der fachlichen und methodischen Breite der Bildungsforschung, die die Bildungspotenziale eines vielgestaltigen Fächerverbundes in der Schule erfassen kann. Das kann nur gelingen, wenn Bildungsforschung bildungstheoretisch fundiert sowie allgemein- und fachdidaktisch sowie sozial- und professionstheoretisch gerahmt wird. Die Erklärung und den offenen Brief können Sie unter diesem Link lesen und unterstützen: 

https://offenerbriefbildungsforschung.wordpress.com


Kontakt

via Sekretärin Frau Khan

Geschwister-Scholl-Str. 7, 10117 Berlin

Raum 434