
Dominik Bechinie
Kontakt
Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Erziehungswissenschaften
Abteilung Grundschulpädagogik
Friedrichstraße 194-199
Raum 207/208
(Postanschrift: Unter den Linden 6, 10099 Berlin)
Telefon: 030/2093-66846
E-Mail: dominik.bechinie@hu-berlin.de
Kurzlebenslauf
- Seit April 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Humboldt-Universität zu Berlin, Abt. Grundschulpädagogik – Lernbereich Mathematik
- April 2019: Master of Education (M.Ed.) Lehramt an Gymnasien in den Fächern Mathematik und Informatik, Freie Universität Berlin
- 2016-2017: Arbeit als Lerntherapeut für Lese-/Rechtschreib- und Rechenschwäche/-störung am lesor Institut in Berlin
- April 2016: B.Sc. Mathematik, Freie Universität Berlin
Aktuelle Projekte
- FDQI-HU – Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion im Rahmen der "Quälitätsoffensive Lehrerbildung"
- math.media.lab – Multimediales Lehr-Lern-Labor im Rahmen der phasenübergreifenden Lehrer*innenbildung
- DZLM-Fortbildungsreihe „Mündigkeit in der digitalen Welt – am Beispiel der Leitidee Raum und Form“
- Pentominos – Ein interdisziplinäres Projekt zur Entwicklung und Erforschung digital unterstützter Lehr-Lernumgebungen für den Inhaltsbereich Raum und Form im Mathematikunterricht der Primarstufe
Sprechzeiten
Sprechzeiten während der Vorlesungszeit finden auf Anfrage per Zoom statt. Bitte senden Sie mir bei Bedarf eine Mail.
Publikationen
Bechinie, D., Eilerts, K., Frohn, J., Marsch, S., Upmeier zu Belzen, A., Mayer, S. &, Priemer B. (2020). Inklusionsorientierte Qualifizierung angehender Lehrkräfte. Das Projekt FDQI-HU-MINT der HU Berlin. GDM-Mitteilungen, 109. 6-9.
Bechinie, D., Eilerts, K., Huhmann, T., Schulte, C., & Winkelnkemper, F. (2020). Fachdidaktisch-interdisziplinäre App-Entwicklung am Beispiel Pentominos. In H.-S. Siller, W. Weigel & J. F. Wörler (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (p. 1451). WTM-Verlag. doi: 10.37626/GA9783959871402.0
Winkelnkemper, F., Schulte, C., Eilerts, K., Bechinie, D. & Huhmann, T. (2020). The Interdisciplinary Development of an Educational Game for Primary School Children – Lessons Learned. In Proceedings of EdMedia + Innovate Learning (pp. 522-529). Online, The Netherlands: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE). Retrieved November 17, 2020 from https://www.learntechlib.org/primary/p/217348/
Beyer, S., Bechinie, D. & Eilerts, K. (im Druck). Digitale Assistenz im Geometrieunterricht auf Lernenden- und Lehrendenebene. In K. Eilerts, R. Möller & T. Huhmann (Hrsg.), Auf dem Weg zum Neuen - Mathematikunterricht 2.0. Wiesbaden: Springer.
Vorträge
Bechinie, D., & Mischau, A. (2019). Modellieren im Mathematikunterricht mit gender- und diversitysensiblen Lernumgebungen. ISTRON Lehrertag 2019. Berlin.