Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Mathematik in der Primarstufe

Informationen zu Prüfungsausschuss-Angelegenheiten

 

Prüfungsbetrieb:

Informationen zum Prüfungsbetrieb finden Sie hier.

 

Nachteilsausgleich:

Sie möchten einen Nachteilsausgleich erhalten? Senden Sie Ihren Antrag an das zuständige Prüfungsbüro und sichten Sie vorab diese Informationen.

 

Anrechnung auf das Praxissemester:

Eine Anrechnung von Studienleistungen (d. h. in einem Studium erworbenen Kenntnissen) ist nach Vorlage der Nachweise eines vergleichbaren Lehramtstudiums mit entsprechenden Praxis(semester)phasen beim Prüfugsausschuss per E-Mail möglich.

Für die Anrechnung von Praktikumsleistungen und außeruniversitären berufspraktischen Tätigkeiten gelten diese Richtlinien. Für solche Anrechnungen ist zu beachten, dass Studierende neben dem Nachweis außerunterrichtlicher Aktivitäten auch den Nachweis von theoriegeleiteten Reflexionen erbringen müssen. Konkret vorzulegen ist für die theoriegeleitete Reflexion der Tätigkeit, d. h. für jedes Unterrichtsfach, das im Rahmen des Praxissemesters studiert wird: Name des:der Mentor:in; schriftlicher Unterrichtsentwurf (mind. 5 Seiten pro Fach), Termin der durchgeführten Unterrichtsstunde, Protokoll über die theoriegeleitete Reflexion mit Nennung der fachdidaktischen Schwerpunkte, über die gesprochen wurde. Zudem muss zum selben Zeitpunkt vorgelegt werden: Gutachten der Schulleitung, dass der:die Studierende nachweislich außerunterrichtliche Aktivitäten erbracht hat.Beides zusammen bitte per E-Mail (bettina.roesken-winter@hu-berlin.de) in einem einzigen PDF zusammen mit einem Antrag auf Anrechnung der berufspraktischen Tätigkeit einreichen.  

 

Bettina Rösken-Winter

Vorsitz Prüfungsausschuss Bildung und Lehramt an Grundschulen

________________________________________________________________________

Kontakt:

Humboldt-Universität zu Berlin

Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Erziehungswissenschaften

Mathematik in der Primarstufe
Schönhauser Allee 10, 10119 Berlin
Raum 2.50

 

(Postanschrift: Unter den Linden 6, 10099 Berlin)

Rufnummer: 030/2093-66826

E-Mail: bettina.roesken-winter@hu-berlin.de

 

Sprechzeiten im Sommersemester 2022 (nur nach Anmeldung per E-Mail):

Mittwochs 15 bis 16 Uhr