Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Sachunterrichtsdidaktik

Digital Literacy in Primary Science Education

Verantwortliche

Jurik Stiller & Detlef Pech (Didaktik des Sachunterrichts | Humboldt-Universität zu Berlin)

 

Kooperationspartnerin

Lydia Murmann (Didaktik des Sachunterrichts | Universität Bremen)

 

Praxispartner

Lennart Goecke

 

Studentische Tutorin "Digitale Grundschulwerkstatt"

Victoria Zeiske

 

Projektziele

Informatische Bildung in der Grundschule ist vorrangig Aufgabe des Faches Sachunterricht (vgl. Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK: SWK, 2022). Ergänzend zu Zugängen im Mathematikunterricht (etwa Modellieren) oder im Rahmen von Medienbildung (auch, aber nicht nur im Deutschunterricht) Algorithmisches Denken, Umgang mit und Verschlüsselung von Daten oder etwa Analyse von (einfachen) Informatiksystemen im Rahmen von Sachunterricht adressiert werden.

Dies dient der Erschließung von Lebenswelt, die zunehmend durch Digitalisierung geprägt wird und legt den Grundstein für eine mündige und kompetente Teilhabe an Gesellschaft.

Im Projekt DigiLit erarbeiten wir ein Modell für Informatische Bildung im Sachunterricht und Konzepte/Materialien für die Umsetzung in der Grundschule und in Lehrkräftebildung und tragen zu einer Berücksichtigung von Informatischer Bildung in Forschung und Lehre bei.

 

Projektpublikationen (öffnet Researchgate in neuem Fenster)

 

Laufzeit

seit 2016

--

Digitale Grundschulwerkstatt

Was? Mit der Digitalen Grundschulwerkstatt verfolgt die Didaktik des Sachunterrichts an der Humboldt-Universität zu Berlin das Ziel, Lehramtsstudierende auf die Anforderungen des Unterrichts in einer von Digitalität geprägten Lebenswelt vorzubereiten.

Die Digitale Grundschulwerkstatt umfasst zu diesem Zweck drei Bausteine:

  • A Synchrone Angebote, also etwa Sprechstunden, Öffnungszeiten, um den Erstkontakt mit interaktivem Material zu realisieren, niedrigschwellig Erfahrungen zu sammeln und Fragen zu stellen.

Wo? Im grundschulpädagogischen MakerSpace (hu.berlin/anfahrtsu).
Wann? Jeden Mittwoch 10 bis 12 Uhr.
Wie? Einfach vorbei kommen, vorab anmelden bei Victoria Zeiske und/oder in den Moodlekurs einschreiben.

  • B Ein Blended Learning-Angebot, also etwa für die asynchrone Erarbeitung nutzbarer Materialien, Linksammlungen, Arbeitsaufträge oder auch Unterrichtsmaterialien (v.a. Moodlekurs).

Wo? Moodlekurs
Wann? Rund um die Uhr.

  • C Brückenkurse in der vorlesungsfreien Zeit, die einen systematischen Kompetenzerwerb anhand eines zeitgemäßen Curriculums Informatischer Bildung ermöglichen. Geplant sind ein Anfänger:innen- und ein Vertiefungskurs.

Wo? Im grundschulpädagogischen MakerSpace (hu.berlin/anfahrtsu).
Wann? In der jeweils vorlesungsfreien Zeit des Semesters.
Wie? Anmelden bei Victoria Zeiske nach Ankündigung