Wichtige Hinweise und Informationen
Seminare und Vorlesungen
- die Studien- und Prüfungsordnung, zu finden auf den Seiten der PSE
- das Vorlesungsverzeichnis bei AGNES
Die Zuteilung für die Master-Seminare erfolgt vorrangig unter Berücksichtigung der Fachsemester
- Modul 1 'Lehren und Lernen im institutionalisierten Kontext', Seminare 'Grundschule als Ort von Sozialisation und Bildung' und 'Grundschule als Ort professionellen Handelns': Sie studieren mindestens im 3. Fachsemester:
- Modul 2 'Lernen und Entwicklung im Kindesalter', Studienprojekt: Sie studieren mindestens im 4. Fachsemester
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die jeweiligen Modulverantwortlichen:
- für das BA-Modul: Dr. Gerald Blaschke-Nacak (blaschkg@hu-berlin.de)
- für das MA-Modul 1: Dr. Niels Uhlendorf (niels.uhlendorf@hu-berlin.de)
- für das MA-Modul 2: Dr. des. Evelyn May (evelyn.may@hu-berlin.de)
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die jeweiligen Modulverantwortlichen:
- für das BA-Modul: Dr. Gerald Blaschke-Nacak (blaschkg@hu-berlin.de)
- für das MA-Modul 1: Dr. Niels Uhlendorf (niels.uhlendorf@hu-berlin.de)
- für das MA-Modul 2: Dr. des. Evelyn May (evelyn.may@hu-berlin.de)
Prüfungen und Benotungen
Thema der MAP wird dann mit der:dem jeweiligen Dozent:in abgesprochen. In der Regel wird dabei ein Bezug zum Seminarthema der Dozent:in erwartet. Es empfiehlt sich daher, schon vor der Anmeldung mit der Prüfer:in in Kontakt zu treten und das Thema abzusprechen.
Das Ablegen einer Prüfung ist in Ausnahmefällen auch möglich, wenn die Veranstaltung bei der Dozent:in gar nicht besucht wurde. In dem Fall muss das Prüfungsthema jedoch zu den Veranstaltungsthemen passen. Bitte wenden Sie sich an die gewünschte Prüfer:in.
https://agnes.hu-berlin.de
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Prüfungsbüros:
https://fakultaeten.hu-berlin.de/de/ksb/studiumlehre/pruefungsbueros/grundschule
Masterarbeiten „Lehramt an Grundschulen“ in den Studienanteilen Bildungswissenschaften/Allgemeine Grundschulpädagogik
Die Masterarbeiten in den Bereichen Bildungswissenschaft/Allgemeine Grundschulpädagogik (Betreuung/Begutachtung) am Institut für Erziehungswissenschaften werden mit einem zentralen Verfahren gemäß den vorhandenen Kapazitäten auf unten aufgeführte Fachbereiche verteilt. Hierdurch soll eine hohe Qualität in der Betreuung und Unterstützung bei der Bearbeitung und Erstellung der Abschlussarbeit gewährleistet werden.
Das zentrale Vergabeverfahren findet zu jedem Semester statt.
Für den Einstieg in das Referendariat im August 2024 wird Anfang Juli 2023 hier ein Moodle-Kurs zugänglich gemacht, in dem Mini-Exposés der Masterarbeit bis zum 30.09.2023 hochgeladen werden können.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über die Themenschwerpunkte in den folgenden Arbeitsbereichen, um sowohl die Themen-/Fragestellung der Masterarbeit als auch mögliche Betreuer:innen einzugrenzen (Sie benötigen zwei Betreuer:innen/Gutacher:innen):
- Allgemeine Erziehungswissenschaft
- Allgemeine Grundschulpädagogik
- Empirische Lehr-Lernforschung unter Bedingungen migrationsbezogener Heterogenität
- Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre
- Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Gender und Diversität
- Historische Bildungsforschung
- Hochschulforschung/Hochschulbildung
- Schulpädagogik
- Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft
Individuelle Absprachen mit Dozierenden der Seminare/des LFP vermerken Sie bitte auf Ihrem Exposé; sie werden selbstverständlich berücksichtigt.
Termine und Fristen für das nächste Vergabeverfahren im Wintersemester 2023/24:
- bis 30.09.2023: Frist zur Einreichung der Mini-Exposés für Studierende
- im Anschluss: interne Konferenz
- Mitte Oktober 2023: Rückmeldung an die Studierenden zu Erst- und Zweitbetreuung
Anerkennungen/Anrechnungen
Bitte füllen Sie das Formular >>Anrechnungsbogen<< aus reichen es zusammen mit den entsprechenden Nachweisen bei Dr. des Evelyn May (evelyn.may@hu-berlin.de) ein.
Er wird Ihren Antrag püfen und die Anrechenbarkeit ggf. mit der:dem jeweiligen Modulverantwortlichen abstimmen und vornehmen.
Noch ein Hinweis:
Das Formular umfasst ausschließlich die Module des Bereichs Allgemeine Grundschulpädagogik, für den wir zuständig sind.
Wenn Sie sich Veranstaltungen aus anderen Bereichen anrechnen lassen möchten, sehen Sie hier eine Übersicht über die Anrechnungsbeauftragten für Grundschulpädagogik an der HU: https://pse.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/lehramt-an-grundschulen/ansprechpartner-innen-neu/beauftragte-fuer-anrechnungen