
Lehre
Auszeichnungen
SoSe 2020 Nominierung für den „Preis für beste Lehre im Fachbereich“ für das Seminar Kinderliteratur: didaktisch (und) preisverdächtig, Freie Universität Berlin
SoSe 2019 Nominierung für den „Preis für beste Lehre im Fachbereich“ für das Seminar Forschungsfragen im Fach Deutsch im Kontext von Digitalität, Freie Universität Berlin
WiSe 2018/19 Nominierung für den „Preis für beste Lehre im Fachbereich“ für das Seminar Forschungsfragen im Fach Deutsch: heterogenitätsgerechte Vertiefungen, Freie Universität Berlin
SoSe 2017 Nominierung für den „Preis für beste Lehre im Fachbereich“ für das Seminar Schriftliche Partizipation: Schülerzeitungen in der Grundschule als Forschungsdesiderat, Freie Universität Berlin
WS 2011/12 „Fakultätspreis für gute Lehre“ der Philosophischen Fakultät IV für die Ringvorlesung Ideen und Realitäten von Universitäten, zusammen mit Marc Fabian Buck, Humboldt-Universität zu Berlin
WS 2010/11 Nominierung für den „Fakultätspreis für gute Lehre“ der Philosophischen Fakultät IV für das Seminar Pädagogik in der deutschen Aufklärung, Humboldt-Universität zu Berlin
Fortbildungen (Auswahl)
Feb 18--Juni 2020 Erwerb des „Berliner Zertifikats für Hochschullehre“
Sep 19 Lehren mit digitalen Medien, Berliner Zentrum für Hochschullehre
Feb--Juli 2019 Erwerb des Zertifikats „E-Teaching“, Center für digitale Systeme (CeDiS, Freie Universität Berlin)
Feb/März 2019 Coding for Tomorrow| Junge Tüftler, Berlin.
Veranstaltungen (Auswahl)
WiSe 2019/20
- Seminar „Mama, Papa, Zombie: Horror in der Grundschule“, zusammen mit Florian Dietz, in Kooperation mit Martin Dorr, Abgeordneter für Filmbildung des Landes Berlin, und dem b-ware! Cinethek
- „Mobbing als Kooperationsherausforderung zwischen Lehrkräften und Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe in der Schule“, in Zusammenarbeit mit Maksim Hübenthal und Friederike Lorenz, Arbeitsbereich Sozialpädagogik der Freien Universität Berlin, in Kooperation mit dem GRIPS Theater Berlin und Julian von Oppen, Landeskooperationsstelle Schule – Jugendhilfe. | Finanziell gefördert als innovatives Lehrvorhaben durch die Freie Universität Berlin.
Darstellung der Konzeption des Seminars bei campus leben.
WiSe 2018/19
Seminar „Texte erleben im Kinder- und Jugendtheater“, in Kooperation mit dem GRIPS Theater Berlin und Milena Baisch (u. a. Deutscher Jugendliteraturpreis 2011; Berliner Kindertheaterpreis 2013), Humboldt-Universität zu Berlin
SoSe 2018
Seminar „Pädagogik der Jugend“, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
WiSe 2017/18
Seminar „Perspektiven auf soziale Ungleichheit in Schule und Unterricht“, in Kooperation mit dem GRIPS Theater Berlin, Hilde Daum (Supervisorin und ehem. Mitarbeiterin am LISUM Berlin-Brandenburg) und Tilman Drope (Georg-August-Universität Göttingen)
SoSe 2017
Seminar „Schriftliche Partizipation: Schülerzeitungen in der Grundschule als Forschungsdesiderat“, in Kooperation mit 16 Berliner und Brandenburger Grundschulen und einer Förderschule, Freie Universität Berlin
WiSe 2016/17
Seminar „Erzählen und zum Erzählen anregen“, in Kooperation mit Stefan Schatz (DAAD und Institut für Germanistik, Baku/Aserbaidschan), Freie Universität Berlin
SoSe 2016
Seminar „Schriftspracherwerb“, in Kooperation mit Dr. habil. Julia Festman (Universität Potsdam), Freie Universität Berlin
WiSe 2013/14
Seminar „Erziehungswissenschaft zwischen Kulturkrise und Sozialer Frage, ca. 1890–1930“, Humboldt-Universität zu Berlin
SoSe 2013
Seminar „Einführung in Methodologie und Praxis wissenschaftlichen Arbeitens“, zusammen mit Daniel Przygoda und Marcus Wermke, Humboldt-Universität zu Berlin
SoSe 2012
Ringvorlesung „Ideen und Realitäten von Universitäten“, zusammen mit Marc Fabian Buck, in Kooperation u. a. mit Jürgen Kaube, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Prof. Dr. Hans-Peter Müller und Prof. Dr. Rainer Schröder, Humboldt-Universität zu Berlin
WiSe2011/12
Seminar „Pädagogik, Aufklärung und Bürgerlichkeit“, Humboldt-Universität zu Berlin
SoSe 2011
Hauptseminar „Bildungstheoretische Konzepte und Systematiken im historischen Vergleich“, Humboldt-Universität zu Berlin