Humboldt-Universität zu Berlin - Faculty of Humanities and Social Science - History of Education

Articles

 

Klinger, K., Ritter, F. (2020).
Exponere! Ein Praxisseminar.
Blogbeitrag veröffentlicht am 3. September 2020 (https://sammeln.hypotheses.org/2283).

 

Reh, S., Klinger, K. (2020). 
Perspektiven einer bildungshistorischen Praeologie. Studieren als Praxis. 
In: Hoffmann-Ocon, Andreas [u.a.] (Hg.): Praxeologie in der Historischen Bildungsforschung: Möglichkeiten und Grenzen eines Forschungsansatzes, S. 207-242, Bielefeld.

 

Degler, W; Juen, A.; Klinger, K.; Markert, M. (2019) 
Staging nature in twentieth-century teacher education an classrooms. 
In: Paedagogica Historice. International Journal of the History of Education, online 2019. 
DOI: 10.1080/00309230.2019.1675731

 

Klinger, K. (2019) 
„Das Leben hat mich mit seinen Härten nicht verschont, und das ist gut so.“ Der Lebenslauf als Teil der Abiturprüfung im Preußen der Weimarer Republik. 
In: Zaunstöck, H. & Weiß, C. (Hrsg.): Moderne Jugend? Jungsein in den Franckeschen Stiftungen 1890–1933. Halle (Saale) 2019, S. 221-231.

 

Klinger, K. (2019).
Zeichenschulen um 1800. Zur Ausbildung in Kunst, Handwerk und Dillettantismus.
In: Ausstellungskatalog: Das Meisterstück oder: Kunst kommt von Können. Eine Ausstellung des Historischen Museums Frankfurt 2019-2020, Frankfurt a. M. 2019, 139-143.

 

Klinger, K. (2019).
Kollegheft. Zweifel als produktiver Prozess. (zweisprachig dt./engl.). 
In: Humboldt Forum, März 2019, Ausgabe N°4, S. 12-13.

 

Klinger, K. (2018).
Aktenprozesse – Zur Dinglichkeit des Abiturs.
In: Zeitschrift für Museum und Bildung. 84-85/2018, S. 138-152.                                                                                                       

 

Klinger, K., Markert, M. (2018).
Der Apfel als bildungshistorisches Meta-Exempel: Zum Umgang mit Naturdingen im Unterricht im langen 19. Jahrhundert.
In: DGGTB (Hg.): Annals of the History and Philosophy of Biology, Vol. 21, S. 29-59.

 

Klinger, K. (2018).
Das Ringen um die Wahrheit. Das Kollegheft von Friedrich Blanck
In: Tagesspiegel (18.12.2018 https://www.tagesspiegel.de/kultur/highlights-fuer-das-humboldt-forum-das-ringen-um-die-wahrheit/23767170.html).

 

Klinger, K. (2018).
„Quo vadis? Eine Selbstüberprüfung beim Abgang von der Schule“ – Zu Abitur und Ritual
In: Berdelmann, K. [u.a.] (Hg.): Transformation von Schule, Unterricht und Profession, S. 229-245, Wiesbaden.

 

Klinger, K., Morel, T. (2018).
Was ist praktisch am mathematischen Wissen? Die Positionen des Bergmeisters J. A. Scheidhauer und des Baumeisters C. F. Steiner in der Zeit um 1800
In: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 26, S. 267-299

 

Klinger, K. (2018).
Das Abitur – Eine Akte. Zu einer Historischen Praxeologie des Abiturs
In: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Bd. 23, S. 172-204, Bad Heilbrunn.

 

Klinger, K. (2016).
Functional bodies. On Scientific Educational Film During the Cold War
In: medienimpulse-online, bmb, Kerrin Klinger Functional bodies 4/2016 - Macht, Souveränität, Herrschaft (27.12.2016 http://www.medienimpulse.at/articles/view/1005). Seite 1 / 9.

 

Klinger, K., Markert, M. (2016).
In den sauren Apfel beißen. Naturkundliche Lehrmittelensembles in historischer Perspektive
In: medienimpulse-online, bmb, Michael Markert In den sauren Apfel beißen. 4/2016 - Macht, Souveränität, Herrschaft (27.12.2016 http://www.medienimpulse.at/articles/view/1004). Seite 1 / 12.

 

Klinger, K. (2016).
Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik: Zwei Perspektiven auf Sammlungen in der universitären Lehre I
Blogbeitrag veröffentlicht am 18. November 2016 (https://sammeln.hypotheses.org/717).

 

Klinger, K. (2016).
Distanzieren. Eine Ansammlung von DDR-Schullehrfilmen
In: Sammlungsdidaktik. Laborberichte Band 7. Forster, Babett; Klinger, Kerrin; Markert, Michael (Hrsg.), S. 27-38, Weimar.

 

Klinger, K., Markert, M., Wietschel, H. (2016).
Konzentrieren. Objektkundliche Bild- und Textpraktiken.
In: Sammlungsdidaktik. Schriftenreihe: Laborberichte Band 7. Forster, Babett; Klinger, Kerrin; Markert, Michael (Hrsg.). S. 95-132, Weimar.
 

Klinger, K., Markert, M. (2015).
„Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm". Was zeigen Lehrmittel zu Baum und Frucht?
In: Zeigen und Bildung. Das Bild als Medium der Unterrichtung seit der Frühen Neuzeit. Kollmann, Stefanie; Reh, Sabine (Hrsg.), zum Druck eingereicht.

 

Klinger, K. (2015).
Mathematische Stände – Mathematischer Unterricht und soziale Distinktion an Weimarer Schulen um 1800
In: Bildung und Differenz. Historische Analysen zu einem aktuellen Problem, Groppe, Carola [u.a.] (Hrsg.), S. 117-137, Wiesbaden.

 

Klinger, K., Forster,B. (2015).
Die ‚nicht mehr neuen’ Medien. Herausforderungen für Universitätssammlungen.
Blogbeitrag veröffentlicht am 10. Juli 2015 (https://sammeln.hypotheses.org/category/nicht-mehr-neue-medien).

 

Klinger, K., Schneider, F. (2014).
Medienwechsel als Chance? 
Blogbeitrag veröffentlicht am 21. Juli 2015 (https://sammeln.hypotheses.org/category/nicht-mehr-neue-medien).

 

Klinger, K. (2015).
Exkurs: Objekte zeichnen
In: Objektbiographie. Ein Arbeitsbuch, Braun, Peter (Hrsg.), S. 61-68, Weimar.

 

Klinger, K. (2015).
Zum Sammlungsseminar
In: Die Idee der Rasse. Objekte aus anthropologisch-zoologischen Sammlungen Universität Jena, Freimüller, Tobias (Hrsg.), S. 33-38, Weimar.

 

Klinger, K., Schneider, F. (2014).
Archäologisches Handwerk II: Quellenkritische Schlussbetrachtung
In: Kulturfluss. Materialübung über die Archäologie des mittleren Saaletals, Ettel, Peter, Klinger, Kerrin; Schneider, Florian (Hrsg.), S. 137-142, Weimar.

 

Braun, P., Forster, B., Klinger, K., Markert, M. (2014).
So schaffe ich eine Materialgrundlage für meinen Essay zur Objektbiographie
In: Handreichung: 04|2014.

 

Klinger, K. (2014).
Ars und techné
In: Heilmann, Maria [u.a.] (Hrsg.): Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa ca. 1525-1925, S. 217-223, Passau.

 

Klinger, K. (2014).
Illustriertes Wissen. Zum Arbeitsprozess von Illustratoren
In: Oetken, Mareile; Oldenburg, Ines (Hg.): Erzählen. Darstellen. Berichten. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Sachbuch in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 59-67, Baltmannsweiler 2014.

 

Klinger, K., Kotzian, S., Gründig, M. (2013).
Ein interdisziplinärer Einstieg zur Sammlungsforschung mit kommentierter Auswahlbibliographie
In: ARBEITSPAPIER: 06|2014. Eine Fortführung von ARBEITSPAPIER: 10|2013.

 

Klinger, K., Kotzian, S. (2013).
Sammlungen im Kontext wissenschaftlicher Kulturen. Eine Textauswahl zur Einführung. Mit kommentierter Bibliografie
In: ARBEITSPAPIER: 10|2013.

 

Klinger, K., Rommel, G. (2013).
Die Museumsakademie Novalis in Schloss Oberwiederstedt, Vorwort zu: Wissensreisen: Kind und Kindheit im 18. Jahrhundert "Wo Kinder sind, da ist ein goldnes Zeitalter" (Novalis)
In: Schriftenreihe der Museumsakademie Novalis herausgegeben von der Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum Schloss, S. 7-12, Oberwiederstedt.

 

Klinger, K., Rommel, G. (2013).
Zum Text, Vorwort zu: Wissensreisen: Texte. Friedrich von Hardenberg (Novalis): Lehrlinge zu Sais
In: Schriftenreihe der Museumsakademie Novalis herausgegeben von der Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum Schloss, S. 3-5, Oberwiederstedt.

 

Klinger, K. (2012).
Das Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt
herausgegeben von der Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt.
 

Klinger, K. (2012).
"... unter dem Namen Schulbücher aber blos diejenigen, welche in dem hiesigen Gymnasio, auch andern Stadt- und Landschulen beim dociren und informiren gebraucht zu werden pflegen, zu verstehen sind" - Schulbücher der Mathematik in Weimar um 1800
In: Frauke Berndt, Daniel Fulda (Hrsg.): Die Sachen der Aufklärung. Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2010 in Halle a. d. Saale, S. 292-299, Hamburg.

 

Klinger, K. (2010).
Ectypa plantarum und Dilettantismus um 1800. Zur Naturtreue botanischer Pflanzenselbstdrucke
In: Olaf Breidbach, Kerrin Klinger, André Karliczek (Hg.): Natur im Kasten. Lichtbild, Schattenriss, Umzeichnung und Naturselbstdruck um 1800, S. 80-97, Jena.

 

Klinger, K. (2010).
Zwischen reiner und empirischer Anschauung: Geometrische Bilder um 1800 in Lehrbüchern an der Universität Jena sowie am Gymnasium und der Zeichenschule in Weimar,
In: Matthes, Eva; Heinze, Carsten (Hg.): Das Bild im Schulbuch (Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung hrsg. von Marc Depaepe, Arsen Djurovic, Carsten Heinze, Eva Matthes und Werner Wiater, Bd. 8), S. 185-202, Bad Heilbrunn.

 

Klinger, K. (2009).
Zum ABC des geometrischen Zeichnens um 1800
In: Horst Bredekamp, Matthias Bruhn, Gabriele Werner (Hg.): Bildendes Sehen (Bildwelten des Wissens. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik, Band 7,1), S. 81-91, Berlin.

 

Klinger, K., Müller, M. (2009).
Goethe und die Camera Obscura
In: Goethe-Jahrbuch 2008, S. 219-238, Göttingen.

 

Klinger, K., Müller, M. (2009).
Die Raumkonstrukte der Camera obscura
In: Walter Pape (Hrsg.): Raumfigurationen der Romantik (Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft, Bd. 7), S. 58-71, Tübingen.

 

Klinger, K. (2009).
Der Entwurf zur Fürstlichen Freyen Zeichenschule des Friedrich Justin Bertuch: Vorbilder, Motive, Zielsetzungen
In: Kerrin Klinger (Hrsg.): Kunst und Handwerk in Weimar. Von der Fürstlichen Freyen Zeichenschule zum Bauhaus, S. 7-21, Böhlau.

 

Klinger, K. (2009).
Zwischen Geselligkeit und Industrieförderung: Die Zeichenschule als Modellinstitut
In: Kerrin Klinger. (Hg.): Kunst und Handwerk in Weimar. Von der Fürstlichen Freyen Zeichenschule zum Bauhaus, S. 107-120, Köln.

 

Klinger, K. (2008).
V - wie Vergangenheit als Konstruktion. Ein individuelles Erinnerungsmedium
In: TVV-Mitteilungen/ Thüringer Volkskundliche Mitteilungen 2/2008, S. 65-67.