Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre

Dr. Christin Laschke

Status
Vertretung der Professur
E-Mail
christin.laschke@hu-berlin.de

Einrichtung
Humboldt-Universität → Präsidium → Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät →
Institut für Erziehungswissenschaften →
Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre
Sitz
Geschwister-Scholl-Straße 7 , Raum 1.06
Postanschrift
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung per E-Mail

 

Die Einreichung von Dokumenten sollte wenn möglich als Scan per E-Mail erfolgen. Für den Fall, dass Originale eingereicht werden sollen, ist dies nach Absprache mit Marta Cicuto über den Postweg möglich. Hiefür gilt folgende Adresse:

Humboldt-Universität zu Berlin
KSBF
Institut für Erziehungswissenschaften
Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre
z.H. der jeweiligen Person
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Vita

• seit 10/2025 Vertretung der Professur Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre an der Humboldt-Universität zu Berlin

• seit 2021 PostDoc am IPN-Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

• seit 2021 Netzwerkpartnerin im Deutschen Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM)

• 2016 Promotion im Fach Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin

• 2011-2023 wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Erziehungswissenschaften und der Professional School of Education der Humboldt-Universität zu Berlin

• 2013-2014 Forschungsaufenthalt an der National Taiwan Normal University, Taipei

• 2011 Diplom im Fach Soziologie nach Studium an der Freien Universität Berlin und der Universität Hannover

 

Forschungsschwerpunkte

• Disparitäten im Bildungssystem

• Kompetenzentwicklung Lernender

• Professionalisierung von Lehrpersonal

• Diagnoseprozesse
 

Drittmittelprojekte

  • 2023-2026

Einflüsse der sozialen Umwelt auf Bildungsprozesse von Schüler:innen unterschiedlicher ethnischer und sozioökonomischer Herkunft (SUBSES)

Wissenschaftliches Netzwerk gefördert durch Deutsche Forschungsgemeinschaft

  • 2021-2023

Implizite Diagnosekriterien reduzieren – Expertise angehender Lehrkräfte

fördern (IDEaL)

Sachbeihilfe gefördert durch Deutsche Forschungsgemeinschaft

 

Publikationen (Auswahl)

Laschke, C. & Steegh, A. (2024). Heterogenous student characteristics as a challenge in professional noticing of teachers in diagnostic judgment situations. In A. Gegenfurther & R. Stahnke (Eds.). Teacher professional vision: theoretical and methodological advances und Teacher professional vision: empirical perspectives. Earli Book Series „New Perspectives on Learning and Instruction“. Routledge. https://doi.org/10.4324/9781003370604-7

Laschke, C.*, van den Ham, A. K.*, Dunekacke, S. & Jenßen, L. (2023). Der Einfluss des Zählens in frühen häuslichen und institutionellen Lernumwelten auf spätere mathematische Kompetenzen – Differentielle Effekte für Kinder mit unterschiedlichem sozioökonomischem Hintergrund. Zeitschrift für Pädagogik 69(5), 652-678. *geteilte Erstautorinnenschaft. DOI: 10.3262/zp0000014

Laschke, C. & Blömeke, S. (2016). Measurement of job motivation in TEDS-M: Testing for invariance across countries and cultures. Large-scale Assessments in Education. An IEA-ETS Research Institute Journal, 4(16).

Laschke, C. (2013). Effects of future mathematics teachers' affective, cognitive and sociodemographic characteristics on their knowledge at the end of the teacher education in Germany and Taiwan. International Journal of Science and Mathematics Education, 11(4), 895-921.

 

Lehrveranstaltungen

Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
54271 Quantitative Methoden der Schul- und Unterrichtsforschung - ISS / ISG / GYM WiSe 2025/26
54276 Quantitative Forschungsmethoden WiSe 2025/26
54277 Quantitative Methoden der Schul- und Unterrichtsforschung - GS WiSe 2025/26
54278 Abschlusskolloquium für quantitative Masterarbeiten WiSe 2025/26
54284 Stereotype - Theorien und Befunde WiSe 2025/26
54285 Urteilsverzerrungen im Bildungskontext WiSe 2025/26