Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre

Dr. Felix Kapp

Status
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
E-Mail
felix.kapp (at) hu-berlin.de

Einrichtung
Humboldt-Universität → Präsidium → Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät → Institut für Erziehungswissenschaften → Erziehungswiss. Methodenlehre
Sitz
Geschwister-Scholl-Straße 7 , Raum 1.04
Telefon
(030) 2093-66955
Postanschrift
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

Sprechzeiten

  • Dienstags 10:30 Uhr - 11:30 Uhr (nach vorheriger Anmeldung per E-Mail), entweder via Zoom oder vor Ort

 

 

Anrechnung von Studienleistungen für das Mastermodul BW2 „Evaluation, Diagnostik und Inklusion“

(Eine Beschreibung finden Sie HIER)

Folgenden Unterlagen sind zur Klärung einzureichen:

  • vollständig ausgefüllter Antrag
  • Transcript of Records oder einen Scan Ihres Zeugnisses bzw. der Veranstaltungsnachweise
  • Studienordnung des Studiums, aus dem Veranstaltungen angerechnet werden sollen bzw. offizielle Modulbeschreibungen der Veranstaltungen
  • aktueller Studierendennachweis (M.Ed./HU Berlin)

Bei Fragen zu Anrechnungsmöglichkeiten, können Sie einen Sprechstundentermin mit mir vereinbaren.

 

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • Quantitative Forschungsmethoden
  • Analyse von Lernprozess- und Produktdaten in digitalen Lernumgebungen
  • Aufgabenkonstruktion
  • Lehren und Lernen mit und in digitalen Lernumgebungen
  • Serious Games und Virtual Reality Environments
  • Evaluationsforschung und Erkenntnistransfer

 

 

Werdegang

 

Seit 05/2024 

Humboldt-Universität zu Berlin

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin

03/2022 – 02/2024

Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel

Post-Doctoral Researcher in der Abteilung Fachbezogener Erkenntnistransfer und dem Deutschen Zentrum Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM)

03/2019 - 02/2022

Technische Universität Berlin

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme, Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft, TU Berlin

02/2015 - 02/2019  

Technische Universität Dresden

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Psychologie des Lehrens und Lernens, TU Dresden

10/2010 – 10/2014

Technische Universität Dresden

Promotion in Psychologie (Dr. rer. nat.) zum Thema "The effects of learning questions on self-regulated learning" mit einem Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung

05/2009 – 09/2010

Technische Universität Dresden

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Psychologie des Lehrens und Lernens, TU Dresden

08/2004 – 07/2005 Universidad Autonoma de Madrid (UAM), Spanien
Studium der Psychologie
10/2002 - 04/2009 Technische Universität Dresden
Studium der Psychologie (Abschluss als Diplom-Psychologe)