Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Allgemeine Erziehungswissenschaft

Publikationen und Vorträge

Herausgeberschaft:

 

In Vorbereitung:

Weber-Spanknebel, Martin/Türstig, Johannes/Pastenaci, Daniel (Hrsg.) (i.V.): Was sich zeigt - Auf den Spuren pädagogischer Erfahrung. Festschrift für Malte Brinkmann. Wiesbaden: Springer VS.

 

Aufsätze

 

In Vorbereitung:

Pastenaci, Daniel: Bildungswelt – Lebenswelt – Welt. Bildungstheoretische Überlegungen zur Grenze. In: Niemann, Lutz; Sepp, Hans Rainer (Hg.): Die Grenze denken. Anschlüsse an Kitarō Nishida und Eugen Fink (libri nigri, Bd. 113), Nordhausen: Traugott Bautz.

 

Vorträge

Brinkmann, Malte; Borsutzky, Nicole; Pastenaci, Daniel (2025). What do we do when we educate? An operative-praxeological approach to educating and education. Vortrag im Rahmen des Symposiums "Über Eigenlogik moderner Erziehung in China, Deutschland und Japan" an der East China Normal University. Shanghai, 01.11.2025.

Pastenaci, Daniel (2025). Describing What Matters. Qualitative Approaches on the Subject Matter in Class. Vortrag & Workshop an der Nanjing Normal University. Nanjing, 30.10.2025.

Pastenaci, Daniel (2025). Classroom Research with Pedagogical Phenomenological Videography. Vortrag & Workshop im Rahmen der Phenomenology & Pedagogy Academic Week der Capital Normal University. Beijing, 28.10.2025.

Pastenaci, Daniel (2025). The World that Matters. Phenomenological Perspectives on the Subject Matter and its Relation to the World in the Classroom. Vortrag im Rahmen des 7. internationalen Symposiums zur phänomenologischen Erziehungswissenschaft "Welt, Weltlichkeit und Weltbezug". Berlin, 09.10.2025. 

Pastenaci, Daniel (2025): Der Sache auf der Spur. Annäherungen an einen pädagogisch-phänomenologischen Begriff der Sache. Vortrag im Rahmen des Forum Erziehungsphilosophie. Essen, 26.7.2025.

Pastenaci, Daniel (2023): Bildungswelt – Lebenswelt – Welt. Bildungstheoretische Überlegungen zur Grenze. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums "Die Grenze denken mit Nishida und Fink" des Mitteleuropäischen Instituts für Philosophie. Prag, 07. und 08. Dezember 2023.