BER-LOK 4.0 steht für ein neues Verständnis der Lernortkooperation im Rahmen der beruflichen Bildung in Berlin. Ausgehend von einer Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie werden Strukturen, Konzepte und Projekt zur Lernortkooperation weiterentwickelt, mit dem Ziel Ausbildungsqualität zu steigern, die Attraktivität beruflicher Bildung zu erhöhen sowie Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. Insbesondere werden Möglichkeiten und Potentiale der Nutzung digitaler Technologien und digitalgestützter Lernumgebungen erforscht.
Projektteam
Dr. Cornelia Wagner-Herrbach
Sina Kleinitzke
Kontaktadresse
ber-lok40.wipaed@hu-berlin.de
Laufzeit
01.11.2022 - 30.05.2025
Finanzierung
Land Berlin, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Ziele
- Möglichkeiten der Nutzung von Lernmanagementsystemen und digitalen Kommunikations- und Informationssystemen für die Lernortkooperation erproben
- Gemeinsame Weiterentwicklung von Lehr-Lern-Ansätzen für die berufliche (Aus-)Bildung zur Verzahnung beruflicher und gesellschaftlicher Handlungskompetenzen mit den digitalen Kompetenzen der Strategie der Kultusministerkonferenz (KMK) „Bildung in der digitalen Welt“, insbesondere bezüglich des Kompetenzerwerbs im Kontext digitaler Arbeits- und Geschäftsprozesse (vgl. KMK 2017 und 2021)
- Gemeinsame Entwicklung von Qualität und Attraktivität von Ausbildung sowie Verringerung der Abbruchquoten
Projektbroschüre 2024 und Projektabschlussbroschüre 2025
In der Projektbroschüre finden Sie Informationen zum Projektansatz, zu den Arbeitsweisen sowie zu ersten Projektergebnissen.
https://www.berlin.de/osz/das-bieten-die-osz/berufsausbildung/#headline_1_21
Die Projektabschlussbroschüre erscheint im Mai 2025. Downloads zu im Projekt BER-LOK 4.0 entwickelten Arbeitsmaterialien können Sie im Lernraum Berlin Kurs des Projekts jederzeit herunterladen. Sofern Sie noch keinen Zugang haben, können Sie auf Nachfrage über die Projekt E-Mail Adresse (siehe oben) erhalten.
Kurs: IV_A_BER-LOK 4.0 - Lernortkooperation in der digitalen Lern- und Arbeitswelt | SENBJF
Publikationen über BER-LOK 4.0
Im Sommer 2024 informiert die HubbS-Redaktion über das BER-LOK 4.0 Projekt (HubbS - Der Hub für berufliche Schulen des BiBB).
https://hubbs.schule/article/news/lernortkooperation-der-digitalen-lern-und-arbeitswelt
Aktuelle Veranstaltungen
- Mi, 12.03.2025, 14-18 Uhr, Modeschule Berlin,
"Beratung und Unterstützung in der (dualen) Ausbildung verzahnen –
die Projekte zur Ausbildungsbegleitung stellen sich vor" - Mi, 07.05.2025, 14-18 Uhr, Max-Taut-Schule Berlin, Aula "Abschlussveranstaltung"