Blended Learning
Im Rahmen des Schulversuchs „Blending4Futures – hybrides Lehren und Lernen in der
schulischen beruflichen Bildung“ erproben zehn Berliner Oberstufenzentren, wie Unterricht in pädagogisch begründeten Kombinationen aus Präsenz- und Online-Phasen ausgestaltet werden kann.
Der Arbeitsbereich Wirtschaftspädagogik begleitet den Schulversuch didaktisch-konzeptionell. Die TaskForce "Blended Learning" war außerdem gemeinsam mit der Fachdidaktik Informatik der HU und dem Arbeitskreis Digitalisierung der regionalen Fortbildung in Berlin an der Entwicklung und erstmaligen Durchführung der gleichnamigen Fortbildungsreihe „Blending4Futures" beteiligt.
Unsere TaskForce zum Thema Blended Learning in der beruflichen Bildung besteht aus:
Dr. Anja Augsdörfer
Johannes Ottliczky
Anton Johnsen
Wir stehen Ihnen gern als Ansprechpartner*innen für schulische Entwicklungsvorhaben zur Verfügung.
Um Ihnen Wissensquellen und Erkenntnisse aus unseren Arbeiten rund um Blended Learning anschaulich zur Verfügung zu stellen, wurde eine dynamische Wissenslandkarte/"Knowledge Map" erstellt, die stetig erweitert wird.
Hier ist eine statische, druckfähige Version der Knowledge-Map (hochauflösend in A0 druckbar)
Hier geht es zur "lebendigen" Knowledge Map im kollaborativen Tool Miro (via miro.com)