KoKoHs II
Wissenschaftliches Transferprojekt zur Förderlinie „Kompetenzmodelle und Instrumente der Kompetenzerfassung im Hochschulsektor – Validierungen und methodische Innovationen (KoKoHs)“.
Beschreibung
Bei der Erfassung fachspezifischer und fachübergreifender akademischer Kompetenzen im deutschen Hochschulsektor stehen die Projektverbünde der Förderlinie „Kompetenzmodelle und Instrumente der Kompetenzerfassung im Hochschulsektor – Validierungen und methodische Innovationen“ (KoKoHs) mit ihrem Fokus auf längsschnittliche, mehrere Ebenen umfassende Untersuchungsdesigns vor gemeinsamen methodischen und inhaltlichen Herausforderungen. Um die Projekte in Ihren Tätigkeiten zu unterstützen, Synergien zwischen den KoKoHs-Projekten sowie mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern besser nutzbar zu machen und die Sichtbarkeit sowie Kommunikation nach außen zu fokussieren, wurde das wissenschaftliche Transferprojekt in Berlin (unter Leitung von Prof. Dr. Hans Anand Pant, Humboldt-Universität zu Berlin) und Mainz (unter Leitung von Prof. Dr. Olga Zlatkin-Troitschanskaia, Johannes Gutenberg-Universität Mainz) initiiert. Für eine Laufzeit von vier Jahren (2015-2019) wird das wissenschaftliche Transferprojekt durch eine programmübergreifende Darstellung der Ergebnisse und Erkenntnisse die Sichtbarkeit der deutschen Forschung auf internationaler Ebene zu erhöhen, die wissenschaftliche Vernetzung auszweiten und eine systematische und nachhaltige Nachwuchsförderung betreiben.
Ansprechpartnerin:
E-Mail: corinna.lautenbach@hu-berlin.de
Tel: 030 2093 – 4160
Sitz: Geschwister-Scholl-Str. 7 , Raum 1.07
Postanschrift: Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Laufzeit:
2015-2019