Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität

Kolloquium

Bei Interesse an einer Abschluss- oder Qualifikationsarbeit im Bereich Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität melden Sie sich bitte in der Sprechstunde. Beachten Sie auch die im WiSe 2024/2025 dazu angebotene Lehrveranstaltung (Details in Agnes):

Dienstags, 18-20 Uhr, Dorotheenstr. 24, Raum 1.308

 

Weitere Informationen zu Abschluss- und Qualifikationsarbeiten der Abteilung: s. FAQ.

 

Kolloqiumsvorträge im Wintersemester 2024/2025:

 

Verstrickung und Verantwortung: Perspektiven und Grenzen der Aufarbeitung des Umgangs mit sexueller/sexualisierter Gewalt in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Vortrag von Elke Kleinau (Köln) und anschließende Diskussion mit Kerstin Claus (Berlin)
12. November 2024, 18-20 Uhr
Ort: Geschwister-Scholl-Str. 3, Auditorium Grimm-Zentrum

In Kooperation mit der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) und dem Kolloquium Bildungsgeschichtliche und kulturwissenschaftliche Forschungen der Gegenwart

Konzepte und Praxismodelle proletarischer Selbstbildung in der Arbeit der frühen Frauenbewegung im Kaukasus – Intersektionalität avant la lettre?
Vortrag von Christina Engelmann (Frankfurt/Gießen)
19. November 2024, 18-20 Uhr
Ort: Dorotheenstr. 24, Raum 1.308
In Kooperation mit dem Kolloquium Bildungsgeschichtliche und kulturwissenschaftliche Forschungen der Gegenwart

Sprache vs. Natur. Prämissen und Konsequenzen von Judith Butlers Subjektbegriff
Vortrag von Carolyn Iselt
21. Januar 2025, 18-20 Uhr
Ort: Dorotheenstr. 24, Raum 1.308

Weitere Veranstaltungen
im Rahmen des Projekts „Inklusive Sexuelle Bildung Materialsammlung (ISBM)“ finden Sie unter: https://hu-berlin/isbm