Kolloquium
Dienstags, 18-20 Uhr, Dorotheenstr. 24, Raum 1.204
Weitere Informationen zu Abschluss- und Qualifikationsarbeiten der Abteilung: s. FAQ.
Kolloqium im SoSe 2025:
Neben der Begleitung von Abschlussarbeiten und weiteren studentischen Forschungsvorhaben in der Lehrveranstaltung "Forschung und Qualifikation in der Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität" erfolgt das Kolloquium im SoSe 2025 in Form von Workshops mit Anmeldung.
Vorschau (teilweise ist eine Anmeldung bereits möglich):
Veranstaltungsreihe "Sexuelle Gewalt im Generationen- und Geschlechterverhältnis" 21.05., 28.05. und 10.07.2025.
21.05.2025, 14-16 h Gespräch mit Prof. Dr. Barbara Kavemann (Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs) und Tamara Luding (Bundeskoordinierung Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend (BKSF), Mitglied Betroffenenrat UBSKM, Verein Schutzhöhle e.V.): Aufarbeitung sexueller Gewalt - Bedeutung für Betroffene, Gesellschaft und Fachpraxis.
28.05.2025, 14-16 h Gespräch mit Sarah Trentzsch (BIG e.V.): Häusliche Gewalt im Geschlechterverhältnis und deren Bedeutung für das Generationenverhältnis
10.07.2025, 9-16 h Workshoptag:
Prof. Dr. Andrea Bramberger: Feministische Antworten auf Gewalt: Diffraktives Lesen als kollegiale Reflexion, Lina Geoushy & Elsa Pärs-Berglund.
Wildwasser und Hilfe für Jungs e.V.: Schutzkonzepte an Schulen begleiten: Projektvorstellung und Praxiseinblick in die Verhaltenskodex-Entwicklung
-
Anmeldung:
Lehrkräfte/Referendar:innen melden sich bitte über das Fortbildungsportal der Berliner Senatsverwaltung an: Kursnummer: 25.1-128319 Sexuelle Gewalt im Generationen- und Geschlechterverhältnis Anmeldelink: https://fortbildungen.berlin/training/128319
Studierende/Fachkräfte/Universitätslehrende melden sich bitte bis 07.05.2025 mit folgenden Angaben per Mail (Adresse s.u.) an:
-
Name, Vorname
-
Selbstzuordnung: Student:in (Studienfach), Doktorand:in /Postdoc (Disziplin), Fachkraft
Institution (z.B. Ihre Schule, Universität, Arbeitgeber:in …)
-
-
geben Sie bitte an, wenn Sie an einem Seminar im aktuellen SoSe 2025 von Prof. Dr. Jeannette Windheuser, Dr. Katharina Lux, Dr. Lena Staab oder Prof. Dr. Sven Jennessen teilnehmen.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an Madlaina Schilling: madlaina.schilling.1@hu-berlin.de
12./13.06.2025: Antisemitismus als Herausforderung für die universitäre und schulische Bildung
Fachtagung und Workshop für Studierende, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Promovierende, Postdocs und Lehrende an Hochschulen
weitere Informationen, Programm/Anmeldung bitte hier klicken
25.06.2025, 14-18 h: Workshop Sexuelle Bildung aus Perspektive der Fachwissenschaft und Fachdidaktik der Biologie
Weitere Informationen folgen
Anmeldung bitte bis zum 13.06. an anuscha.zbikowski.1@hu-berlin.de
26.06.2025: Workshop Colonial Legacies of Differences
in Kooperation mit Azakhiwe Z. Nocanda (Preis für Gute Lehre 2022)
mit Prof. Pumla Dineo Gqola (The University of New Mexico, USA) & Prof. Tiffany Florvil (University of Nelson Mandela, Südafrika)
weitere Informationen folgen