Aktuelles
Neuigkeiten im Überblick
Konzeption und Quellen- und Literaturliste „Die Bedeutung sexualpädagogischer Vorstellungen für die strukturelle Begünstigung sexualisierter Gewalt im Raum der evangelischen Kirche“ veröffentlicht
Laufzeit: 01.02.2023-31.07.2023
Die Konzeption und Quellen- und Literaturliste kann hier abgerufen werden.
Auszeichnung von Dr. Katharina Lux mit dem Marianne-Barcal-Preis 2022
Der Marianne-Barcal-Preis wird seit 2016 für hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, vorzugsweise mit Regional- und/oder Genderbezug, auf dem Gebiet der Geschichtswissenschaften und ihren benachbarten Disziplinen vergeben. Katharina Lux erhielt für ihre Dissertation über die feministische Zeitschrift „Die Schwarze Botin“ den Hauptpreis mit 4.000 Euro.
Auszeichnung von Azakhiwe Nocanda mit dem Preis für gute Lehre 2022
Wir gratulieren unserer Doktorandin Azakhiwe Nocanda zum Preis für gute Lehre 2022! Der Preis wird jährlich von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin am Tag der Lehre verliehen. Azakhiwe Nocanda setzt sich als Lehrende dafür ein, ihren Student*innen Räume zu schaffen, in denen sie sich sicher fühlen, aber die sie auch herausfordern.
Aktuelle Veranstaltungen
9.11.2023: Buchpräsentation und Podiumsdiskussion: Schule, Bildung und Gesellschaft: Lehrerbildung jenseits des Notzustandes weitere Informationen
22.-24.11.2023: Tagung "Sorge - Bildung - Erziehung" weiteres Informationen & Call for Abstracts
Entfällt/wird verschoben wegen Krankheit!: 29.11.2023 Kolloquiumsvortrag: Pia Marzell: Learning intersectionality? Konflikte um Rassismus in der Neuen Frauenbewegung in Westdeutschland in den 1980er Jahren
23.01.2024: Kolloquiumsvortrag: Kate Stanton: 'Einig Mutterland nicht in Sicht': Erinnerung und Erfahrung der ostdeutschen Frauenbewegung 1989-1990
Weitere Hinweise:
Video #4 Gender Studies: Arbeit und Sorge im ökonomischen System mit Dr. Julia Teschlade und Prof. Dr. Jeannette Windheuser
Aktuelle Publikationen
- Windheuser, Jeannette (2024): Generation und Geschlecht. Eine erziehungswissenschaftliche und feministische Lektüre. in: Weiß, G./Rieger-Ladich, M./Brinkmann, M. (Hrsg.): Generation und Weitergabe. Erziehung und Bildung zwischen Erbe und Zukunft. Weinheim/Basel, S. 136-154.
- Windheuser, Jeannette/ Buchholz, Vivian (2023): Konzeption und Quellen- und Literatur-liste: Die Bedeutung von sexualpädagogischen Vorstellungen für die strukturelle Begünsti-gung von sexualisierter Gewalt im Raum der evangelischen Kirche. Unter Mitarbeit von Beatrice Kollinger. 1. Auflage/Version. Onlinepublikation, Humboldt-Universität zu Berlin.
- Windheuser, Jeannette/Buchholz, Vivian (2023) Aufarbeitung und Wissenschaft. auf: Zeitzeichen.net
- Hartmann, Anna/Windheuser, Jeannette (2023): "Erziehung der Sexualität" - Sexualität als Erziehung? Eine kritische Betrachtung von Helmut Kentlers Theorie der Sexualerziehung. in: Siemoneit, J./Verlinden, K./ Kleinau, E. (Hrsg.): Sexualität, sexuelle Bildung und Heterogenität im erziehungswissenschaftlichen Diskurs. Weinheim/Basel, S. 54-71.
- Windheuser, Jeannette (2022): "Sexueller Missbrauch von Kindern": Zur Krise eines Begriffs. in: Baar, R./ Maier, M. S. (Hrsg): Familie, Geschlecht und Erziehung in Zeiten der Krisen des 21. Jahrhunderts. Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung. Bd. 18, Opladen.
- Casale, Rita/Windheuser, Jeannette/Ferrari, Monica/Morandi, Matteo (Hrsg.) (2021): Kulturen der Lehrerbildung in der Sekundarstufe in Italien und Deutschland. Nationale Formate und ,cross culture’. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
deutsch/englisch als Download verfügbar unter: Klinkhardt Open Access auf dem Fachportal Pädagogik: doi.org/10.35468/5877
- Ferrari, Monica/Morandi, Matteo/ Casale, Rita/Windheuser, Jeannette (eds.): La formazione degli insegnanti della secondaria in Italia e in Germania. Una questione culturale. Milano: FrancoAngeli.
Italienisch/englisch als Download verfügbar unter: http://ojs.francoangeli.it/_omp/index.php/oa/catalog/book/694