Grundschulwerkstatt (GSW)
https://hu.berlin/grundschulwerkstatt
Unsere Grundschulwerkstatt ist eine Einrichtung der Abteilung Lehramt an Grundschulen des Instituts für Erziehungswissenschaften der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und wird von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung getragen. Die Arbeit in der Grundschulwerkstatt begann im Frühjahr 1993. Als universitäre Ausbildungs- und Praxisbegegnungsstätte richtet sie sich vor allem an Lehramtsstudierende der Grundschulpädagogik, steht aber auch interessierten Lehrerinnen und Lehrern sowie Grundschulklassen zur Verfügung.
Aktuell
- Öffnung der GSW im Sommersemester 2025
Die GSW in der Geschwister-Scholl-Str. 7 (Raum 3.23, 3.OG) ist für alle geöffnet:
- dienstags 12-14 Uhr
- mittwochs 9-14 Uhr
![DSCF0620_Workshop1.jpg [alternativer Bildtext]](https://www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/alt/grundschulpaed/abteilung-grundschulpaedagogik/lern-bereiche/grundschulwerkstatt/dscf0620_workshop1-1.jpg/@@images/image-600-e49e80ab5ae9bc32005dd2a3deb82073.jpeg)
- ►►► Zum Atlas der Hochschullernwerkstätten ►►►
- Gröber, Juliane/Guljamow, Martin/Röbenack, Laura/Blascke-Nacak, Gerald/Kutzer, Stephanie (2025): Die Grundschulwerkstatt der Humboldt-Universität zu Berlin, in: Atlas der Hochschullernwerkstätten. Ein (un-)vollständiges Kompendium, Bad Heilbrunn, S.53-64.
Jahresplan 2025
30.01. Strategietreffen Netzwerk Berliner Lernwerkstätten
04.02. Vernetzungstreffen Lernwerkstätten und Lehr-Lern-Labore der PSE
12.02.-14.02. Fachvorträge auf der 18. Internationalen Fachtagung der Hochschullernwerkstätten (Halle)
07.04.-11.04. Diversitätstage im Grundschullehramt >>> Flyer <<< Die Grundschulwerkstatt der HU-Berlin, die AG Dikskriminierungskritische Lehre des Bereichs Sachunterricht und seiner Didaktik und der Bereich Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe laden zu den Diversitätstagen ein.
22.05.-25.05. Europäische Lernwerkstättentagung (Bautzen) - Anmeldung geöffnet; Info und Anmeldung unter: Infos unter >>>http://lernwerkstaettentagung.de/<<<
04.06. Steuergruppentreffen Raumplanung für das kommende Wintersemester - alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
04.06. Tag der offenen Tür (im Rahmen der Orientierungswochen)
Juli* Besuch von zwei schulischen Lernwerkstätten in Berlin
Ende September/ Anfang Oktober* Erstiwochen mit Stundenplanberatung, Campus Rallye, GSW-Vorstellung und Speed-Dating-Kennenlernen
06.10.-10.10. Schreibwoche
13.10. Ausstellung "Didaktische Landkarten" aus den Seminaren Schriftspracherwerb (Deutschdidaktik)
03.12. Steuergruppentreffen Raumplanung für das kommende Sommersemester
*genaue Termine werden noch bekanntgegeben
Fachtag Lernwerkstatt
zur Bildergalerie ►►►
Der Fachtag Lernwerkstatt fand am 19.03.2024 am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Er wurde veranstaltet vom Team der Grundschulwerkstatt mit der Unterstützung des Netzwerks Berliner Lernwerkstätten und der Serviceagentur Ganztag. Rund 90 an unterschiedlichen Berliner und Brandenburger Lernwerkstätten Wirkende nahmen die Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und Diskussionen ihrer Fragestellungen wahr.
In sechs Workshops des Berliner Lernwerkstätten Netzwerks konnten vielfältige Themen erkundet werden. Einen herzlichen Dank für diese tolle Gelegenheit, die Grundschulwerkstatt sowie viele Akteure, Ideen, Projekte und Entwicklungen von Lernwerkstattarbeit kennenzulernen. Das gilt im Besonderen für die Netzwerkmitglieder, welche die Organisation und Workshopangebote ehrenamtlich übernommen haben. Einen Dank auch an Prof. Dr. Stadler-Altmann vom Institut, die als Vorsitzende des internationalen Netzwerks der Hochschullernwerkstätten (NeHle) die Teilnehmenden begrüßte.
![Fachtag Lernwerkstatt [alternativer Bildtext]](https://www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/alt/grundschulpaed/abteilung-grundschulpaedagogik/lern-bereiche/deutsch/druckwerkstatt/fachtag_240319.png/@@images/image-400-224c7967da619500c14312fe50429da3.png)
Workshop-Angebote und Ablauf ►►►
Die Veranstaltung wurde unterstützt durch die Serviceagentur Ganztag Berlin und das Berliner Lernwerkstätten-Netzwerk.

Kontakt
Studentische Betreuung der Grundschulwerkstatt:
Stephanie Kutzer
Bei bestehenden Fragen können Sie/kannst Du mir gerne eine E-Mail schicken an
grundschulwerkstatt@hu-berlin.de.
![0_Didaktische Landkarten liegend in der GSW_230929.jpg [alternativer Bildtext]](https://www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/alt/grundschulpaed/abteilung-grundschulpaedagogik/lern-bereiche/deutsch/druckwerkstatt/0_didaktische-landkarten-liegend-in-der-gsw_230929.jpg/@@images/image-400-aa4d259fa12e30248f0a84d2f94de887.jpeg)
-
Weitere Infos gibt es im folgenden Moodle-Kurs: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=111099 [Einschreibschlüssel: HSLW]
-
GSW-Team mit koordinierenden Zuständigkeiten:
Dr. Gerald Blaschke-Nacak (Allgemeine Grundschulpädagogik),
Juliane Gröber (Sachunterricht) für Veranstaltungen/ Netzwerkarbeit,
Martin Guljamow (Mathematik) für Technik und Finanzen,
Stephanie Kutzer (Studentin) und
Laura Röbenack (Deutsch) für Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Websitepflege) und Raumplanung