Informationen zum Grundschullehramt
Allgemeine Informationen*
Wissenswertes
Allgemeine Grundschulpädagogik
- Prof. Dr. Cornelie Dietrich
... zur Homepage
Deutsch
-
Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Lernbereich Deutsch
Prof. Dr. Ada Sasse
... zur Homepage - Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Prof. Dr. Petra Anders
... zur Homepage
Mathematik
- Prof. Dr. Katja Eilerts
... zur Homepage - Prof. Dr. Bettina Rösken-Winter
... zur Homepage
Sachunterricht
- Prof. Dr. Detlef Pech
... zur Homepage - N.N.
... zur Homepage
Forschung und Lehre in den grundschulbezogenen Bereichen haben ihre Wurzeln einerseits in den Erziehungswissenschaften und stehen damit in bildungstheoretischer Tradition. Andererseits sind sie ebenso in den Fachdidaktiken verankert sowie in der Entwicklungspsychologie.
Daraus lassen sich Konsequenzen für das Studium des Grundschullehramtes ziehen:
Das anzueignende Professionswissen von angehenden Lehrerinnen und Lehrern zielt darauf ab, Lernvoraussetzungen zu analysieren und sie mit aktuellen Befunden zu Lern- und Bildungsprozessen in Beziehung zu bringen. Dazu müssen Lehrpersonen fachliches, didaktisches und methodisches Wissen mit gesellschaftlich-kulturellen Grundlagenkenntnissen in reflexiver Auseinandersetzung in Zusammenhang bringen. Die besondere Herausforderung besteht darin, in der Praxis differenzierte und theoretisch fundierte Entscheidungen zu treffen - die Befähigung hierzu ist das Anliegen des Studiums des Grundschullehramtes. Dies wird auch durch das Konzept unserer Grundschulwerkstatt gestützt.
* Informationen zur Studienstruktur und der Koordination durch die Gemeinsame Kommission Grundschullehramt finden sich auf der Website der Professional School of Education (PSE).