Dr. Ingo Fehrmann
- Foto
-
Abb. Fehrmann
- Name
- Dr. Ingo Fehrmann
- Status
- wiss. Mitarb.
- ingo.fehrmann (at) hu-berlin.de
- Einrichtung
- Humboldt-Universität → Präsidium → Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät → Institut für Erziehungswissenschaften
- Funktion / Sachgebiet
- Studienfachberatung und Koordination Quereinstiegsmaster Lehramt an Grundschulen
- Sitz
- Geschwister-Scholl-Straße 7 , Raum 111
- Telefon
- (030) 2093-66906
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Sprechzeit: Information und Anmeldung über Moodle.
Lehrveranstaltungen: siehe Vorlesungsverzeichnis
Inhaltliche Arbeitsgebiete
- Lehrkräftebildung
- Konstruktionsgrammatik
- Erst- und Zweitspracherwerb
- Didaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- Projekt: Spontane Sprachproduktion japanischer Lernender im DaF-Unterricht
- Projekt: Evaluation der Masterstudiengänge „Lehramt an Grundschulen“
Publikationen
- Fehrmann, Ingo / Pech, Detlef (2025): Herausforderungen im Verlauf des Vorbereitungsdienstes und rückwirkende Einschätzung des Studiums. Ergebnisse einer Befragung von Absolvent:innen der Studiengänge Lehramt an Grundschulen der Humboldt-Universität zu Berlin. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. [DOI: 10.18452/33057]
- Fehrmann, Ingo (2022): Integrierte Förderung von Grammatik und Schreibkompetenz durch gezielte Bewusstmachung. In: Madlener-Charpentier, Karin / Pagonis, Giulio (Hrsg.), Aufmerksamkeitslenkung und Bewusstmachung in der Sprachvermittlung. Kognitive und didaktische Perspektiven auf Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache. Tübingen: Narr Francke Attempto, 251-279. [Link zum Sammelband]
- Lucksnat, Christin / Fehrmann, Ingo / Müncher, Angela / Pech, Detlef / Richter, Dirk (2022): Abschlussbericht zur Evaluation des Q-Masters an der Humboldt-Universität zu Berlin. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. [DOI: 10.11586/2022057]
- Schumacher, Nicole / Möller, Max / Fehrmann, Ingo / Andreas, Torsten (2022): Formfokussierung und Aufmerksamkeit im kollaborativen Dialog. In: Madlener-Charpentier, Karin / Pagonis, Giulio (Hrsg.), Aufmerksamkeitslenkung und Bewusstmachung in der Sprachvermittlung. Kognitive und didaktische Perspektiven auf Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache. Tübingen: Narr Francke Attempto, 213-250. [Link zum Sammelband]
- Möller, Max / Andreas, Torsten / Fehrmann, Ingo / Schumacher Nicole (2021): Scaffolding in der Peer-Interaktion im DaF-Unterricht. In: Hinzmann, Friederike / Storz, Coretta / Hülsmann, Annemarie / Rosner, Ulrike / Dupke, Benjamin (Hrsg.), Vermitteln – Verbinden – Verstehen. Tagungsband der Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 2019. Materialien Deutsch als Fremdsprache 107. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, 151-169. [DOI: 10.17875/gup2021-1852]
- Lucksnat, Christin / Fehrmann, Ingo / Pech, Detlef / Richter, Dirk / Zorn, Dirk (2021): Zwischenbericht zur Evaluation des Q-Masters an der Humboldt-Universität zu Berlin. [DOI: 10.13140/RG.2.2.29046.52800]
- Lucksnat, Christin / Fehrmann, Ingo / Pech, Detlef / Richter, Dirk (2020): Alternative Wege in das Berliner Grundschullehramt. Struktur und Evaluation eines Studiengangs. journal für lehrerInnenbildung 3/2020, 76-85. [DOI: 10.35468/jlb-03-2020_07]
- Fehrmann, Ingo (2019): Der „Tempus-Zoom“: Ein Vorschlag zur expliziten Vermittlung des Tempus-Gebrauchs beim mündlichen Erzählen. Zielsprache Deutsch 46/1, 23-39.
- Fehrmann, Ingo (2018a): Kausative Konstruktionen mit dem Verb machen im Deutschen. Humboldt-Universität zu Berlin: Dissertation. [DOI: 10.18452/19403]
- Fehrmann, Ingo (2018b): Die Texteisenbahn: In Schreibaufgaben integrierte Grammatikvermittlung. ÖDaF-Mitteilungen 34/2, 150-151.
- Fehrmann, Ingo / Schumacher, Nicole / Andreas, Torsten (2018): Aufgaben zur Elizitierung spontaner Lernersprache im Unterricht. Kommentierte Dokumentation der Erhebungsinstrumente aus dem Projekt „Spontane Sprachproduktion japanischer Lernender im DaF-Unterricht“. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. [DOI: 10.18452/19550]
- Fehrmann, Ingo (2016): Teaching the form-function mapping of German “prefield” elements using Concept-Based Instruction. In: Yearbook of the German Cognitive Linguistics Association 4/1, 153–170. [DOI: 10.1515/gcla-2016-0011]
-
- Reviewed in: Zakhia Doueihi, Julien / François, Thomas (2021): Concept-based instruction for applied L2 acquisition. Systematic review. Pedagogical Linguistics 3/1, 84–107. [DOI: 10.1075/pl.21006.zak]
-
- Andreas, Torsten / Fehrmann, Ingo / Schumacher, Nicole (2015): Spontane Sprachproduktion japanischer Lernender im DaF-Unterricht. Eine Pilotstudie. In: Baumann, Beate / Hoffmann, Sabine / Sohrabi, Parvaneh (Hrsg.), IDT 2013, Band 2.1 – Kognition, Sprache, Musik. Bozen: BUP, 99-112. [Link zum Sammelband]
- Fehrmann, Ingo (2015): Korpora im DaF-Unterricht: Ein sprachliches Beispiel und zwei didaktische Szenarien. In: Handwerker, Brigitte / Bäuerle, Rainer / Doval, Irene / Lübke, Barbara (Hrsg.): Zwischenräume: Lexikon und Grammatik im Deutschen als Fremdsprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 115-133.
- Fehrmann, Ingo (2014): Gebrauchsbasierte Bestimmung kommunikativ relevanter Konstruktionen. In: Dengscherz, Sabine / Businger, Martin / Taraskina, Jaroslava (Hrsg.): Grammatikunterricht zwischen Linguistik und Didaktik. DaF/DaZ lernen und lehren im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft, empirischer Unterrichtsforschung und Vermittlungskonzepten. Tübingen: Narr, 109-123.
- Fehrmann, Ingo / Möller, Max (2012): Verwendungen von machen+Adjektiv als Beispiel für eine musterbezogene DaF-Vermittlung. Deutsch als Fremdsprache 1/2012, 12-19.
Rezension
- Fehrmann, Ingo (2019): Rezension zu „Bauer, C. E., Bieri Buschor, C. & Safi, N. (Hrsg.) (2017). Berufswechsel in den Lehrberuf: Neue Wege der Professionalisierung. Bern: hep
verlag. 205 Seiten, ISBN 978-3-0355-0478-1“. journal für lehrerInnenbildung 2/2019, 100-105. [DOI: 10.35468/jlb-02-2019_rez]
Poster
- Fehrmann, Ingo (2018): Die Texteisenbahn: In Schreibaufgaben integrierte Grammatikvermittlung. Posterpräsentation auf der ÖDaF-Jahrestagung, Pädagogische Hochschule Wien, 16.03.2018 [Download]
- Andreas, Torsten / Fehrmann, Ingo / Schumacher, Nicole (2018): Sprachproduktion japanischer Lernender im Unterricht. Posterpräsentation im Rahmen des Fakultätstages zum Thema Forschungsdaten an der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät (HU Berlin, 16.02.2018). [Download]
- Andreas, Torsten / Fehrmann, Ingo / Schumacher, Nicole (2017): Alles nur gechunkt? Verbstellungsvarianten und deren Elizitierung zu Beginn des gesteuerten Erwerbs des Deutschen als Fremdsprache. Posterpräsentation im Rahmen des 27. DGFF-Kongresses (Friedrich-Schiller-Universität Jena, 28.-30.9.2017) [Download]
- Andreas, Torsten / Fehrmann, Ingo / Schumacher, Nicole (2015): Sprachproduktion japanischer Lernender im Unterricht. Posterpräsentation im Rahmen des Workshops „Digital Humanities-Tag 2015 – Digitale Ressourcen an der Philosophischen Fakultät II“ (HU Berlin, 21.5.15).
- Schumacher, Nicole / Fehrmann, Ingo / Andreas, Torsten (2014): The use of V2 structures by Japanese learners of German as a foreign language during classroom interaction. Poster presented at EUROSLA 24 (24th Annual Conference of the European Second Language Association), University of York. [Download]
- Fehrmann, Ingo (2012): machen+Adjektiv konstruktionsgrammatisch. Posterpräsentation auf dem 9. Doktorandentag des Instituts für deutsche Sprache und Linguistik der Humboldt-Universität zu Berlin, 08.10.2012
- Fehrmann, Ingo (2011): Zielsprachliche Gebrauchstendenzen als Vermittlungsproblem für DaF. Posterpräsentation auf dem 8. Doktorandentag des Instituts für deutsche Sprache und Linguistik der Humboldt-Universität zu Berlin, 12.10.2011
- Fehrmann, Ingo (2011): Pattern Grammar für DaF am Beispiel des Verbs machen. Posterpräsentation auf der EmMeth 2011 (Nachwuchstagung „Empirische Methoden DaF/DaZ“), Universität Bielefeld, 25.02.2011.
Akademische Biographie
- Seit 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professional School of Education, Humboldt-Universität zu Berlin - 2018
Promotion im Fach germanistische Linguistik, Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin - 2017-2018
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Bereich Sprachdidaktik und Deutsch als Zweitsprache, Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin - 2010-2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehr- und Forschungsgebiet Deutsch als Fremdsprache, Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin - 2009-2010
Akademischer Mitarbeiter, Bereich Sprachwissenschaft, Institut für Germanistik, Universität Potsdam - 2008-2017
Lehrbeauftragter, Deutsch als Fremdsprache, Sprachenzentrum, Freie Universität Berlin