Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität

Lehrveranstaltungen

SoSe 2025

Jeannette Windheuser

Di 14-16 h (+ Block am 12.06.25, 14-19 h): Einführung in die erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung

Di 18-20 h: Forschung und Qualifikation in der Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität (Kolloquium, kombiniert mit den öffentlichen Vortrags-Veranstaltungen des Arbeitsbereichs)

Mi 14-16 h (+ Block am 10.07.25, 10-17 h): Sexuelle Gewalt im Generationen- und Geschlechterverhältnis

 

Katharina Lux

Di 14-16 h (+ Block am 12.06.25,. 14-19 h und 26.06.25: Ausgewählte Themen der politischen Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von Ungleichheit und Differenz

Di 16-18 h: Einführung in die erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung (LFP)

 

Studentisches Projekttutorium

Linda Giacobello & Amelie Reinshagen

Mi 10-14 h Autonome Archive - Sammeln als politischer Akt?

 

Vergangene Lehrveranstaltungen

WiSe 2024/25

Jeannette Windheuser

Erziehung und Bildung im Blick erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung

Forschungsprojekt erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung (MA EW)/ Einführung in die erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung (LFP Teil 2)

Forschung und Qualifikation in der Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität (zugleich Kolloquium)

zweiter Teil VL Grundlagen, Zugänge und Methoden der Erziehungswissenschaft (ab 20.12.2024)

Ring-VL Einführung Gender Studies: Theoretische und historische Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft

Katharina Lux

Geschlecht und Generation in der Erziehungswissenschaft

Geschlecht und Generation in der Erziehungswissenschaft

SoSe 2024

Jeannette Windheuser

Erziehung zur Mündigkeit – eine Frage für die Erwachsenenbildung?

Einführung in die erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung

Generation und Geschlecht als Kategorien für die schulische Sexualpädagogik

Kolloquium Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität

 

Katharina Lux

Die Kategorie Geschlecht in Bildungsprozessen und Bildungsbiographien (4 SWS)

WiSe 2023/2024

Jeannette Windheuser

Erziehung und Bildung im Blick erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung

Erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung I und II (4 SWS)

Kolloquium Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität

Ring-VL Einführung Gender Studies:Generation und Geschlecht. Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung

 

Katharina Lux

Geschlechter- und Generationenverhältnisse in der Erziehungswissenschaft (je 2 SWS)

 

SoSe 2023

Jeannette Windheuser

Bildung im Kontext feministischer Bewegungen

Frauenbildungszusammenhänge und Institutionalisierungsprozesse in der Geschlechterforschung als Forschungsgegenstand I und II (4 SWS)

Kolloquium Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität

Katharina Lux

Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Geschlecht und Generation

 

WiSe 2022/23

Jeannette Windheuser

Feministische Theorien zur Einführung und die Debatte um sexuelle Gewalt in der Erziehungswissenschaft

Forschungsprojekt (4 SWS): Sexuelle Bildung als Forschungsgegenstand (für LFP/Lehramt und MA Gender Studies)

Kolloquium Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität

Ring-VL Einführung Gender Studies (2 Termine):Generation und Geschlecht. Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung + Sexuelle Bildung

Katharina Lux

Kritik der bürgerlichen Pädagogik. Grundzüge materialistischer Pädagogik im 20. Jahrhundert

SoSe 2022

Jeannette Windheuser

Im Archiv - (Autonome) Frauenbildungszusammenhänge und akademisierte Geschlechterforschung

Geschlecht und Schule (Lehr- und Lernforschungsprojekt im Praxissemester (LFP) - Lehramt an Grundschulen)

Generation, Geschlecht und Intersektionalität (Modul 1 (Master; ÜWP): Entwicklung und Ergebnisse der neueren Kindheitsheitsforschung)

Kolloquium Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität (für Abschluss- und Qualifikationsarbeiten und Interessierte)

Katharina Lux

Implikationen der aktuellen Debatten um Klasse für die Bildungs- und Erziehungswissenschaften

 

WiSe 2021/22:

Jeannette Windheuser

Erziehung und Bildung im Blick feministischer Theorieströmungen

Theorie und Geschichte Sexueller Bildung

Abschluss- und Qualifikationsarbeiten im Bereich Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität

Ring-VL Einführung Gender Studies:

Generation und Geschlecht. Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung

Sexuelle Bildung

Katharina Lux

Feministischer Dissens? Die Zeitschrift Die Schwarze Botin in der deutschsprachigen autonomen Frauenbewegung der 1970er und 1980er Jahre

Lehrauftrag: Julia Ganterer

Körper und Geschlecht in der Schule

 

weitere Lehre an anderen Hochschulen:

Windheuser (Wuppertal, Frankfurt, Köln)