Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Abteilung Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

 

PD Dr. Marion Fleige   MF0149_6000x4000_300dpi.JPG

 

Humboldt Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Erziehungswissenschaften
Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Unter den Linden 6
10099 Berlin

 

Telefon: +49 (0)30 2093-66499
E-Mail: marion.fleige@hu-berlin.de

Büroanschrift: Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 409, 10117 Berlin

 

Sprechzeiten (Bitte dem Link folgen)

 

 

 

 

Werdegang                                                                    

seit 2022 Privatdozentin/Lehrbefugnis für das Fach „Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung“ an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin), Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften

03/2022

Abschluss des Habilitationsverfahrens an der HU Berlin, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften - Lehrbefähigung für das Fach „Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung“
2020-2023 Leiterin der Arbeitsgruppe „Programmforschung“ am DIE-Bonn

2015-2016

Vertretung des Lehrstuhls für Erwachsenenbildung/Weiterbildung, HU Berlin (Prof. Dr. Aiga von Hippel)
2013-2020 Leiterin der Abteilung „Programme und Beteiligung“ des DIE-Bonn
2009-2011 Promotion an der HU Berlin (summa cum laude)
2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Erwachsenenpädagogik, HU Berlin (Prof. Dr. Wiltrud Gieseke)
2009 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Professur für Erwachsenenbildung, Helmut - Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (Prof. Dr. Christine Zeuner)
2007-2008 Promotionsstipendium des Evangelischen Studienwerks Villigst
2002-2003 Studium „Comperative and International Education“ (M.Sc.), University od Oxford
1999-2005
  
Magisterstudium Erziehungswissenschaften und Ev. Theologie (M.A.) HU Berlin

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Analysen zu Programmen, Programmplanung, Lernkulturen und Institutionalformen in der Erwachsenen- und Weiterbildung
  • (Inter-)kulturelle Bildung
  • Berufliche und wissenschaftliche Weiterbildung
  • (digitale) Innovationen in Programmen der Erwachsenen- und Weiterbildung
  • international vergleichende Programm- und Lernkulturforschung

 

Mitgliedschaften

  • Berufsverband der Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler (BV-Päd.)
  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE)
  • European Educational Research Association (ESREA); International Society for Comperative Adult Education (ISCAE)

 

Gutachten und Beratungen

Reviewerinnentätigkeiten

  • GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • Journal of Adult and Continuing Education
  • Adult Education Quarterly
  • European Journal for Research on the Education and Learning of Adults (RELA)
  • Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (ZfW)
  • Dokumentation der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE)
  • Österreichischer Wissenschaftsfonds
  • Förderlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Weiterbildung Kunst- und Kulturschaffender (2013)

Beraterinnentätigkeiten

  • Fachbeirat „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
  • Redaktionsbeirat der Fachzeitschrift „Forum Erwachsenenbildung“
  • Mitglied der Jury „Kursleitendenehrung“ im Rahmen der Veranstaltung „70 Jahre VHS-Verband Rheinland-Pfalz“
  • Expertenbeirat für das von der Robert-Bosch-Stiftung geförderte Praxis-Entwicklungsprojekt „Gesunde Vielfalt“ am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • Arbeitsgruppe Konsultation Kulturelle Bildung der EKD-Bildungskammer

 

Preise

  • Exemplary Paper Award der Special Interest Group NR.4 der American Educational Resarch Association (AERA) für: Rose, A. D., et al. (2019). Predictors of Civic Engagement in the U.S. and Germany: A Cross-National Comparison. Jahrestagung der AERA, Toronto, Kanada, 05.-09.04.2019.