Entwicklung und Erprobung eines Berufseinführungskonzepts für hauptberufliche Erwachsenenbildner/innen
Prozessorientierte wissenschaftliche Begleitung
Förderlaufzeit |
08/1996 - 04/1999 |
Förderinstitution |
Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Kooperation |
Kath. Bundesarbeitsgemeinschaft, Bonn und Deutsche Evang. Arbeitsgem. für Erwachsenenbild., Karlsruhe |
Projektleitung |
Prof. Dr. Wiltrud Gieseke |
Projektmitarbeit |
Claudia Gorecki, Steffi Robak |
Publikation |
Gieseke, W./Robak, S.: Evaluation als Prozessanalyse. In: Bergold, R./Gieseke, W./Hohmann, R./Seiverth, A. (Hrsg.): Pädagogische Professionalität und Berufseinführung. Abschlussbericht zum Projekt „Entwicklung und Erprobung eines Berufseinführungskonzeptes für hauptberuflich pädagogische Erwachsenenbilder/innen. Recklinghausen: Bitter, 2000. S. 99-150. Gieseke, W. (Hrsg.): Programmplanung als Bildungsmanagement? Qualitative Studie in Perspektivverschränkung. Begleituntersuchung des Modellversuchs „Erprobung eines Berufseinführungskonzeptes für hauptberuflich pädagogische Mitarbeiter/innen in der konfessionellen Erwachsenenbildung“. Recklinghausen: Bitter, 2000 |
Mit einer prozessorientierten wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs ”Berufseinführung” der Kirchlichen Bildungsträger wird exemplarisch das Aufgabenfeld und Thema Programmplanungshandeln auf mehreren Ebenen untersucht: Arbeitsplatzanalyse, Auswertung der Tagebuchaufzeichnungen, Videoauswertungen der mitgeschnittenen Fortbildungsangebote zur Programmplanung, exemplarische Auswertung von 4 Angebotsprofilen kirchlicher Bildungsinstitutionen (1996/1996). |