Sekretariat des Arbeitsbereiches "Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Lernbereich Deutsch"
Die Pfeile (►►►) verweisen auf weitere, verlinkte Netzseiten oder führen Sie zu den jeweiligen Abschnitten auf dieser Seite.
Kontakt zum Sekretariat
Frau Katharina Pustlauk
Die Kontaktdaten von Frau Pustlauk finden Sie je nach Ihrem Endgerät entweder weiter unten oder am rechten Seitenrand angezeigt.
Mo/Di: -
Mi/Do/Fr: ✓
Sprechzeiten des Sekretariats zur Abholung vorbestellter Unterlagen und Abgabe von Unterlagen ►►►
Nach Kenntnisnahme der Informationen auf unseren Netzseiten können Sie sich mit Ihrem Anliegen und bei Fragen an unser Sekretariat wenden. Studierende schreiben bei schriftlicher Kontaktaufnahme bitte ausschließlich über ihre HU-Mailadresse. Für eine zügige Bearbeitung von Studien- oder Prüfungsleistungen geben Sie bitte stets folgende Angaben:
- Ihren vollständigen Namen + Ihre Matrikelnummer
- Modul
- Lehrveranstaltung (Titel)
- Lehrveranstaltungsnummer
- Seminargruppe
- Semester der Lehrveranstaltung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Für eine erste Kontaktaufnahme zu unserem Arbeitsbereich oder eine allgemeine Anfrage können Sie uns eine Mail schreiben an: Grundschulpaedagogik.Deutsch@hu-berlin.de
- Prof. Dr. Ada Sasse ►►►
- Stefan Eichhorn (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) ►►►
- Laura Röbenack (Lehrkraft für besondere Aufgaben) ►►►
- Tim Böhlen (Studentische Hilfskraft) ►►►
- Toni Lamprecht (Studentische Hilfskraft) ►►►
Informationen zur Regelung der Lehre in diesem Arbeitsbereich
- Betreuung und Begutachtung von BA-/MA-Arbeiten ►►►
- Einreichung von Unterlagen ►►►
- Lehrveranstaltungsnachweise ►►►
- Prüfungen (MAP) im aktuellen Semester ►►►
Hinweis: Unser Team beteiligt sich aus Kapazitätsgründen nicht an der Tauschbörse und dem damit verbunden Wechsel von LV-Plätzen. Nutzen Sie die Fristen in AGNES für Ihre Planung und Zulassung.
Sprechzeiten des Sekretariats zur Abholung vorbestellter Unterlagen und Abgabe von Unterlagen
--- Anmeldung über Moodle! ---
https://moodle.hu-berlin.de/mod/scheduler/view.php?id=2639351 ►►►
Sie können nach Kenntnisnahme der auf den Netzseiten veröffentlichen Informationen sich per E-Mail an Frau Pustlauk wenden oder zu den folgenden Sprechzeiten einen Gesprächstermin über den Moodle-Kurs "Informationen Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Lernbereich Deutsch" buchen. Das Gespräch findet vor Ort im Sekretariat statt (424, 4.OG in der Geschwister-Scholl-Str. 7).
Sprechstunde im Wintersemester 2023/24
(ab 08.11.2023 bis 14.02.2024):
Mi, 12.00-13.00 Uhr* | Donnerstag und Freitag nach individueller Rücksprache vorab per Mail
Außer der Reihe:
- Mi, 08.11.2023 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr
- Es findet keine Sprechstunde in den Akademischen Ferien statt (23.12.2023-06.01.2024).
* Melden Sie sich bitte bis zum Vortag zur Sprechstunde an, indem Sie einen Termin über den Moodle-Kurs "Informationen Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Lernbereich Deutsch" buchen. Spätere Terminbuchungen - dann am Tag der Sprechstunde - können nicht gewährleistet werden. Ein Einschreibschlüssel ist nicht notwendig. Sie können sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem dazugehörigen Passwort in den Moodle-Kurs eintragen.
Einreichung von Unterlagen
z.B. Studienleistungen für Lehrveranstaltungen, Prüfungsleistungen (MAP) oder Abschlussarbeiten (wenn nicht anders mit der lehrverantwortlichen Person vereinbart)
Möglichkeit A: Postalische Zusendung
Es ist jederzeit möglich Ihre Unterlagen postalisch einzureichen. Richten Sie dafür den Brief an die jeweilige Mitarbeiterin/ den jeweiligen Mitarbeiter und senden Sie ihn an folgende Adresse.
Empfängeranschrift:
Humboldt-Universität zu Berlin
KSBF
Institut für Erziehungswissenschaften
Abteilung Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt LB Deutsch
z.Hd. [Name der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters]
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Möglichkeit B: Einreichung vor Ort
Außerhalb unserer Sprechstunden können Sie Seminarleistungen, Nachweise, Hausarbeiten etc. vor Ort direkt in unseren Briefkasten einwerfen. Sie finden diesen in der Geschwister-Scholl-Str. 7, 1.OG (neben dem Raum 127), Fach 04.

Weiterhin ist eine Einreichung auf dem Campus möglich. Bitte nutzen Sie dafür den Briefkasten im Hauptgebäude (Unter den Linden 6, 10117 Berlin), direkt vor der Poststelle (Erdgeschoss, gegenüber R. 1030). Schreiben Sie zusätzlich auf den Umschlag HAUSPOST.
Achtung: Der Nachtbriefkasten in der Ziegelstraße ist keine Möglichkeit Ihre Seminarunterlagen einzureichen. Dieser Briefkasten ist der Abgabe von Zulassungsunterlagen vorbehalten.
Stand heute ist das Hauptgebäude zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich. Sollten Sie das Gebäude über den Hintereingang (Dorotheenstraße) betreten und im Atrium stehen, befindet sich der Briefkasten links von Ihnen. Eine Orientierung bieten die folgenden Aufnahmen. Verwenden Sie die Briefkästen mit der Aufschrift Hauspost.
![1_Zugang zum Hauptgebäude über die Dorotheenstraße [alternativer Bildtext]](https://www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/alt/grundschulpaed/abteilung-grundschulpaedagogik/lern-bereiche/deutsch/mitarbeiter_innen_deutsch/Sekretariat/1_zugang-zum-hauptgebaeude-ueber-die-dorotheenstrasse/@@images/0c046870-a914-4339-8c6c-ee4ac3e1915c.jpeg)
- Zugang zum Hauptgebäude über die Dorotheenstraße
![2_Hintereingang des Hauptgebäudes [alternativer Bildtext]](https://www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/alt/grundschulpaed/abteilung-grundschulpaedagogik/lern-bereiche/deutsch/mitarbeiter_innen_deutsch/Sekretariat/2_hintereingang-des-hauptgebaeudes/@@images/536ab57d-dd58-4535-91cf-caacf37d1ec0.jpeg)
- Hintereingang des Hauptgebäudes (an der Seite der grauen Bauzäune)
![3_Im Atrium links orientieren und Flur zur Poststelle betreten [alternativer Bildtext]](https://www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/alt/grundschulpaed/abteilung-grundschulpaedagogik/lern-bereiche/deutsch/mitarbeiter_innen_deutsch/Sekretariat/3_im-atrium-links-orientieren-und-flur-zur-poststelle-betreten/@@images/8b55d524-a526-414b-bb72-81cde4f2e21b.jpeg)
- Im Atrium links orientieren und Flur zur Poststelle betreten.
![4_Briefkästen mit der Aufschrift Hauspost verwenden [alternativer Bildtext]](https://www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/alt/grundschulpaed/abteilung-grundschulpaedagogik/lern-bereiche/deutsch/mitarbeiter_innen_deutsch/Sekretariat/4_briefkaesten-mit-der-aufschrift-hauspost-verwenden/@@images/476761e4-28f4-45e7-b37a-f06e1dafcf54.jpeg)
- Briefkästen mit der Aufschrift Hauspost verwenden.