Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft

Publikationen


Monographien

Ning, H. (2023). Der Mediendiskurs zu Referenzgesellschaften und PISA: Ein Vergleich zwischen Deutschland und Festlandchina aus einer postkolonialen Perspektive. Weinheim: Beltz. [Link]

 

Buchübersetzungen

Sun, J., Ning, H. (2020). 德国中小学教育体系概览:产生、结构与调控. Beijing: Educational Science Publishing House. Von: Van Ackeren, I., Klemm, K., & Kühn, S. M. (2015). Entstehung, Struktur und Steuerung des deutschen Schulsystems: Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

 

Zeitschriftenartikel (*= peer-reviewed)

*Schmidt, J., Ning, H., Lilla, N., Nieuwenboom, W. & Schüpbach, M. (im Druck). Pädagogische Qualität außerunterrichtlicher Angebote in deutschen Ganztagsgrundschulen zugunsten doppelt benachteiligter SchülerInnen mit Migrationshintergrund: Qualitative ExpertInneninterviews mit internationalen WissenschaftlerInnen. Zeitschrift für Pädagogik.

*Schmidt, J., Ning, H., Nieuwenboom, J. W., Schüpbach, M., & Lilla, N. (in press). Process quality of extended education offerings from an international perspective. How can primary school children from disadvantaged backgrounds be supported? International Journal for Research on Extended Education.

Ning, H., Schmidt, J., Lilla, N., & Schüpbach, M. (2022). Educational Success and Social Participation of Socially and Educationally Disadvantaged Students with Migration Background in Extended Education. IJREE – International Journal for Research on Extended Education10(1), 75–78.

*Sun, J. & Ning, H. (2015). 德国作为留学目的地国之魅力溯源——兼析德国吸引留学生的国际化政策 [Erklärung der Anziehungskraft Deutschlands als Zielland eines Auslandsstudiums: Eine Analyse der Internationalisierungspolitik zur Gewinnung ausländischen Student*innen]. 比较教育研究 [Comparative Education Research], 12: 1-8.

 

Beiträge in Sammelbänden (*= peer-reviewed)

*Ning, H., Schmidt, J., Lilla, N., Nieuwenboom, W. & Schüpbach, M. (2025). Extended Education in Primary Education Across Different National Contexts: Developing an Approach for Categorising Educational Foci. In M. Schüpbach, T.-S. Idel, & I. Gogolin (Hrsg.), Extended education – Different impetus, conceptions, developments in an international perspective. ZfE (Zeitschrift für Erziehungswissenschaften) Edition.

*Krejcik, L., Gogolin, I., Ning, H., & Schmidt, J. (2025). Participation in extended education: The relationship between parents and educational institutions as an enabling factor. In M. Schüpbach, T.-S. Idel, & I. Gogolin (Hrsg.), Extended education – Different impetus, conceptions, developments in an international perspective. ZfE (Zeitschrift für Erziehungswissenschaften) Edition.

Schmidt, J., Ning, H., Lilla, N. & Schüpbach, M. (im Druck). Ganztagsschulen in Deutschland. In J. Loparics & M. Wagner (Hrsg.), Freizeitpädagogik in der Ganztagsschule. Kohlhammer.

Ning, H., Sun, J. (2020). Studiengewinn und Studienzufriedenheit chinesischer Studierender an deutschen Universitäten. In S. Robak, B. Zizek, C. Hu & M. Stroth (Hrsg.), Forschungszusammenarbeit China-Deutschland: Interdisziplinäre Zugänge und transkulturelle Perspektiven (S. 169-186). Bielefeld: transcript-Verlag. [Link]

 

Sonstiges

Schmidt, J., Ning, H., Lilla, N., Krejcik, L., Gogolin, I., & Schüpbach, M. (2024). Features of all-day primary schools in Germany: Information video for interviews with international experts in the GeLeGanz project [Video]. Freie Universität Berlin. https://doi.org/10.17169/refubium-45568

Ning, H. (2019). 大规模测评的德国影响 [Einflüsse der Internationalen Large-Scale-Assessments auf Deutschlands Bildung]. 中国教师报 [China Teachers´ Newspaper], Mai 22, 03.

Ning, H. (2016). 德国“女孩日”:促进女孩走进“男性主导”行业 [„Girls´ Day“ in Deutschland: Förderung des Einstiegs von Mädchen in die „von Männern dominierten“ Branchen]. 上海教育[Shanghai Education], 20: 40-41.