Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Erziehungswissenschaften

Newspage

 

Liebe Studierende am Institut für Erziehungswissenschaften,

 

herzlich willkommen auf unserer Newspage! Hier finden Sie regelmäßig wichtige Informationen, spannende Veranstaltungen und aktuelle Neuigkeiten rund um das Institut und Ihr Studium.

 

Aktuelles aus dem Institut

 

 


Ausschreibungen

 

💼 Stellenangebote und Praktika in der Erwachsenenbildung

 

Entsprechende Ausschreibungen finden Sie auf der Website des Arbeitsbereiches Erwachsenenbildung, die regelmäßig aktualisiert wird.

 

Weitere Infos: Website des Arbeitsbereiches

 

 


Veranstaltungen an der HU

 

👩‍🏫 Open Con­ver­sa­tion: Be­com­ing a teacher in times of democ­ra­cies un­der pres­sure
 

Initiated by the Teacher Education Network (TENet) of Circle U., this Open Conversation highlights the voices of teacher education students from Belgrade, showcasing their experiences of studying and preparing to teach amid political tension and pressure on democratic institutions.

 

Wer? Teacher Education Networt (TENet), Circle U.

Wann? 25.11.2025, 14:00-15:30 Uhr

Wo? Auditorium des Grimm-Zentrums, Geschwister-Scholl-Str. 1/3 und online

Weitere Infos: Veranstaltungslink

 


🌍 Infonachmittag 'Erasmus in 2026/27'

 

Infonachmittag für alle Interessierten an einem Erasmus-Aufenthalt im akademischen Jahr 2026/27, Anmeldung bis zum 09.11.2025 per Mail möglich mit dem Betreff "Infonachmittag ERASMUS-Bewerbung 2026/2027" an erasmus.ewi@hu-berlin.de

 

Wer? Erasmus-Büro am Institut für Erziehungswissenschaften

Wann? 26.11.2025, 15-17 Uhr

Wo? Geschwister-Scholl-Str. 7, Raum 224

Weitere Infos: Website des Erasmus-Büros

 


💬 Gemeinsame Sprechstunde der Frauenbeauftragten und der Studienfachberatung BA/MA Erziehungswissenschaften

 

Themen der Präsenz-Sprechstunde können Vereinbarkeit von Studium und Familie, Antidiskriminierung und vieles mehr sein.

 

Wer? Frauenbeauftragte des Instituts für Erziehungswissenschaften (Cosima Fanselow) und Studienfachberaterin für Erziehungswissenschaften (Dr. Denise Wilde)

Wann? 02.12.2025, 10-11 Uhr

Wo? Geschwister-Scholl-Str. 7, Raum 126

 


🍽️ 'Lunch & Talk': Generative AI = Conversational AI? AI-Tools in interaktiven Lehr-Lernprozessen

 

Die AG Medienbildung im Fachunterricht lädt auch im WiSe 2025/26 wieder zum 'Lunch & Talk' an. Die digitalen Treffen finden jeweils donnerstags von 12:00 bis ca. 12:45 Uhr über Zoom statt. Das Format richtet sich an Studierende, Lehrende und Interessierte.

 

Wer? AG Medienbildung im Fachunterricht der PSE (Livia Kuklick und Elisabeth Mayweg)

Wann? 11.12.2025, 12:00-12:45 Uhr

Wo? Online via Zoom (eine Anmeldung ist nicht nötig): Zoom-Link Lunch & Talk

 


'Auf einen Tee mit der Studienfachberatung Erwachsenenbildung/Lebenslanges Lernen' - Follow-Up Veranstaltung zur Einführungswoche im WiSe 2025/26

 

Offenes Sprechstundenangebot für alle Studierenden im MA Erwachsenenbildung/Lebenslanges Lernen, Möglichkeit zur Besprechung von Herausforderungen, offenen
Fragen etc., die in den ersten Monaten des Studiums aufgetreten
sind

 

Wer? Studienfachberaterin für Erwachsenenbildung/Lebenslanges Lernen (Lena Martin) 

Wann? 13.01.2026, 9-10:30 Uhr

Wo? Geschwister-Scholl-Str. 7, Raum 404

 


'Auf einen Tee mit der Studienfachberatung Erziehungswissenschaften' - Follow-Up Veranstaltung zur Einführungswoche im WiSe 2025/26

 

Offenes Sprechstundenangebot für alle Studierenden im BA und MA Erziehungswissenschaften, die zum Wintersemester 2025/26 ihr Studium im ersten oder höheren Fachsemester aufgenommen haben, zu allen Fragen rund ums Studium, Möglichkeit zur Besprechung von Herausforderungen, offenen Fragen etc.

 

Wer? Studienfachberaterin für Erziehungswissenschaften (Dr. Denise Wilde) 

Wann? 13.01.2026, 10-11:30 Uhr

Wo? Geschwister-Scholl-Str. 7, Raum 126

 


🍽️ 'Lunch & Talk': Demokratiebildung im Unterricht stärken - Active Citizenship als Online-Selbstlernplattform

 

Die AG Medienbildung im Fachunterricht lädt auch im WiSe 2025/26 wieder zum 'Lunch & Talk' ein. Die digitalen Treffen finden jeweils donnerstags von 12:00 bis ca. 12:45 Uhr über Zoom statt. Das Format richtet sich an Studierende, Lehrende und Interessierte.

 

Wer? AG Medienbildung im Fachunterricht der PSE (Esra Bellikli-Özçam)

Wann? 29.01.2026, 12:00-12:45 Uhr

Wo? Online via Zoom (eine Anmeldung ist nicht nötig): Zoom-Link Lunch & Talk

 

 


Externe Veranstaltungen

 

 


Sonstiges

 

💬 'Zwischen Herkunft und Hochschule?' - Interviewstudie mit Erststudierenden und ihren Familien 

 

Das Projekt "Bildungserfolgreiche Familien?" (BiFam) befasst sich mit Menschen, die als Erste in ihrer Familie ein Studium ergreifen. Anhand von Familieninterwievs wird erforscht, wie sich die Lebenssituation als Studierende (und der Weg dorthin) in der Familie bemerkbar macht. Teilnehmen können Studierende der Erziehungswissenschaft/Pädagogik in frühen (1. & 2. Fachsemester) und späten Studienabschnitten (ab dem 5. Fachsemester) und mindestens ein Elternteil/eine elterliche Bezugsperson.

 

Wer? Technische Universität Dortmund, Fakultät Sozialwissenschaften, Fachgebiet Migrations- und Bildungssoziologie

Weitere Infos: Projekt-Website 

 

 


Wichtige Kontakte

 

Studienfachberatungen https://www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/studium/beratung/fachberatung

Studentische Studienberatung https://hu.berlin/ife-studentische-beratung

Prüfungsbüros https://www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/studium/pruefung

Praktikumsberatungen https://www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/studium/beratung/praktikumsberatung

Universitätsbibliothek https://www.ub.hu-berlin.de/de

 

Fachschaftsinitiative Erziehungswissenschaften & Erwachsenenbildung/Lebenslanges Lernen https://ewistudierende.wordpress.com/

studierendenWERK https://www.stw.berlin/beratung/

RefRat https://www.refrat.de/

 

Übersicht weiterer Beratungsangebote https://www.hu-berlin.de/de/interessierte/beratung

 


 

 

Die Newspage wird ca. alle 14 Tage aktualisiert und von der studentischen Studienberatung am IfE betreut.

 

Kontakt

Josefine Terne
Studentische Studienberatung am IfE
E-Mail: ewiebstb@hu-berlin.de
Website: https://hu.berlin/ife-studentische-beratung

 

 

 

Letzte Aktualisierung am 05.11.2025