Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Arbeitsbereich Wirtschaftspädagogik

Dr. Regina Ryssel

 


Sprechstunde - Kurzlebenslauf - Arbeitsschwerpunkte - Vorträge/Publikationen


Kontakt

 

Humboldt-Universität zu Berlin 033.jpg

Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Institut für Erziehungswissenschaften 

 

Arbeitsbereich Wirtschaftspädagogik 

Geschwister-Scholl-Straße 7

10117 Berlin 

Raum 310

 

Telefon: (030) 2093-66897

E-Mail: regina.ryssel@hu-berlin.de

Fax: (030) 2093-4165

 

Postanschrift: Unter den Linden 6; 10099 Berlin

 


Sprechstunde

 

nach Vereinbarung per Mail

 


Kurzlebenslauf

 

Seit 2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Integriertes Angebot zur Alphabetisierung und Grundbildung im Pflegebereich (INA-Pflege 2) an der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Wirtschaftspädagogik

2016-2017

Freiberufliche Dozentin für Deutsch als Fremdsprache mit Ausrichtung auf medizinische Fachberufe: C1 für Mediziner/ IQ Netzwerk für die Landeshauptstadt Potsdam (VHS)

2010-2015

Accra/Ghana

2014

Promotion an der RWTH Aachen, Dissertation: Innerdiskursive Kontroversen. Der Diskurs über die Aufnahme von Flüchtlingen zwischen Bürgerkrieg und Grundgesetzänderung. Eine linguistische Diskursgeschichte. Link zur Dissertation 

2008-2010

Almaty/ Kasachstan

2005-2008

Taschkent/ Usbekistan 
Leitung des muttersprachlichen Deutschunterrichts an der Taschkent International School im Rahmen des deutsche Fernschulangebots (DFS) der Klassen 3-5    

2000-2003

Belgrad/ Serbien 

1997-2000

DAAD-Lektorin an der Universität Sarajewo, Bosnien-Herzegowina

1996

Lehrtätigkeit Deutsch für Hörer aller Fakultäten (GER A2-B2) im Rahmen des DAAD Sprachförderungsprogramms an der Universität Sarajevo

1990-1997

Magisterstudium an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistik/Komparatistik); Aufbaustudiengang Deutsch als Fremdsprache

1994-1995

Tutorin für die Einführung in die synchrone Sprachwissenschaft 
an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms Universität Bonn

1987-1990

Ausbildung (mit Abschluss) zur staatlich geprüften Krankenschwester an der Krankenpflegeschule des St. Franziskus Hospitals, Köln 

1986

Abitur

 


Arbeitsschwerpunkte

 

Arbeitsplatzorientierte Grundbildung in der Pflege(-hilfe)

 


Vorträge/Publikationen 

 

Vorträge

 

Badel, S./Ryssel, R./Schüle, L. (2018): Fachtagung VHS Göttingen Osterode Pflegen kann nicht jeder – Pflege lehren auch nicht. KOMPASS2 und INA-Pflege 2 präsentieren ihre Konzepte zur Qualifizierung in der Pflegehilfe. Workshop: INA-Pflege-Toolbox – Unterrichtsmaterialien für die Pflegehilfe. 17.10.2018    


Ryssel, R. (1999): Rückkehrer - eine neue Daf-Lernergruppe. 27. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache (FADaF) mit dem Rahmenthema: „Sprache-Kultur-Politik“ (FaDaF), Universität Regensburg, 3-5.6.1999

 

Publikationen 

 

Badel, S. (Hrsg.) unter der Mitarbeit von Althaus, K./Burkhardt, A./Hüttner, A./Löbsin, A./Palicha, M./Posselt, T./Richter, P./Ryssel, R./Schüle, L./Scheyka, L./Seuß, C./Srock, D./Stuckatz, D. (2020): INA-Pflege-Toolbox 2. Unterrichtsmaterialien für die Pflegehilfe. Bielefeld: wbv. Link zur INA-Pflege-Toolbox 2

 

Ryssel, R. (2000): Rückkehrer- eine neue Daf-Lerngruppe. In Wolff, A./Tanzer, H. (Hrsg.): Materialien Deutsch als Fremdsprache: Sprache - Kultur - Politik. Heft 5, S. 533-541. Regensburg.