Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Abteilung Medienbildung in Schule und Hochschule

Vorträge

 

Bellikli-Özçam, E. (2025). „Demokratiebildung im Unterricht stärken – Eine digitale Lernplattform zur Professionalisierung von Lehrkräften.“ Vortrag auf der 20. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie (PAEPS2025), Universität Jena, September 2025. 

 

Bellikli-Özçam, E. (2025). „Promoting citizenship education in the classroom – A digital learning platform for the professionalization of teachers.“ Vortrag auf der 14th Conference of the Media Psychology Division (Deutsche Gesellschaft für Psychologie, DGPs), Universität Duisburg-Essen, September 2025.

 

Bellikli-Özçam, E. (2025). „Kontroversen im Unterricht im Kontext von Demokratiebildung.“ Wissenschaftlicher Impulsvortrag auf der Abschlussveranstaltung „Argumentieren, Debattieren und Demokratiebildung im Fremdsprachenunterricht – Wissenschaft und Schulpraxis im Dialog“ zum Projekt „Join the Debate!“, Humboldt-Universität zu Berlin, 27. Juni 2025.

 

Bellikli-Özçam, E. (2024). „Demokratiebildung im Unterricht stärken – Ein digitales Lernangebot für Lehrkräfte.“ Vortrag auf der Tagung „Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe der Lehrer:innenbildung“, Universität Trier, Oktober 2024.

 

Bellikli- Özçam, E. (2024). Vortrag auf der Final European ACT-DI-V Conference, University of Nicosia, Zypern, Oktober 2024. Mitorganisation der Konferenz im Rahmen des EU Erasmus+ Projekts ACT-DI-V, in Vertretung der Humboldt-Universität zu Berlin als Konsortialpartnerin

 

Bellikli- Özçam, E. (2019). Beitrag zur Präsentation der Projektergebnisse des internationalen Workshops „Spaces of Encounter and Change: Mapping Syrian Migrant Economies in Neukölln and Aksaray“ (Humboldt-Universität zu Berlin, Universität der Künste & Yildiz Technical University, WS 2018/19) im Rahmen der Konferenz „We the City. Pluralism and Resistance in Berlin and Istanbul“, Berlin, 23.–25. Mai 2025.