Das „Weiterbildungsprogramm-Archiv“ für die Länder Berlin und Brandenburg wurde 1995 durch Prof. Dr. Wiltrud Gieseke als Sammlung am Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/ Weiterbildung gegründet.
Abb.: Ulrike Genth
Die Archivierung der Programme erfolgt, wenn möglich, rückwirkend mit dem Jahr 1990 und wird fortlaufend betrieben, sodass auch die aktuellsten Programme eingesehen werden können.
Der Sammlungsschwerpunkt liegt auf Einrichtungen der Länder Berlin (ca. 840 Einrichtungen) und Brandenburg (ca. 250 Einrichtungen). Dabei wird ein breites Spektrum offener und geschlossener Weiterbildung unterschiedlicher Träger abgebildet. In seiner Bandbreite ist das „Weiterbildungsprogramm-Archiv“ somit deutschland- und weltweit einzigartig. Neben Programmheften werden auch Programme und Angebote in digitaler Form sowie Infos von den Websites einzelner Einrichtungen gesammelt.
Sammlungsziele
Forschung zur Weiterbildungslandschaft auf verschiedenen strukturellen und meso- bzw. makro-didaktischen Ebenen
Bereitstellung von Unterlagen/Materialien für die Lehre, für kleine Projektvorhaben – forschendes Lernen
Sicherung der Zeitgeschichte vieler Institutionen
Beleg für den Wandel in der Weiterbildungslandschaft
Zielgruppen
ForscherInnengruppen
PraktikerInnen aus Weiterbildungsorganisationen und anderen Kultur- und Bildungsinstitutionen, Vereine, Unternehmen, Verbände etc.; Weiterbildungs-Datenbanken
Studierende im Bachelor und Master Erziehungswissenschaften
Studierende im Master Erwachsenenbildung/Lebenslanges Lernen
Studierende im Master Health Professions Education