Aktuelles
Forschungsseminar Sommersemester 2025
Auch in diesem Semester findet wieder unser Forschungsseminar mit interessanten Gastvorträgen statt.
Wann?: Dienstags 12-14 Uhr c.t.
Wo?: Geschwister-Scholl-Straße 7,
Raum 223
Internationaler Workshop zu E-Governance und Bildungsaccountability in Berlin
05.06.2025
Am 3. und 4. Juni 2025 fand in Kooperation mit dem SCRIPTS Cluster of Excellence der internationale Workshop “Agentic Citizens,” “Stakeholders” and Social Accountability in the Era of E-Governance in Berlin statt. Rund 20 Wissenschaftler*innen aus mehreren europäischen Ländern kamen zusammen, um zentrale Fragen zur Nutzung von (Bildungs-)Daten, Governance-Instrumenten und sozialen Rechenschaftspflichten im Kontext post- und neoliberaler Gesellschaften zu diskutieren.
In Fachvorträgen und Diskussionsrunden wurden unter anderem die Rolle individueller Akteure, menschenrechtliche Diskurse sowie internationale Vergleichsperspektiven beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit galt der wachsenden Bedeutung neuer Akteurskonstellationen und der Verschiebung von Verantwortlichkeiten im Bildungsbereich.
Der Workshop profitierte von der methodologischen Vielfalt und thematischen Expertise der Teilnehmenden, was einen intensiven und erkenntnisreichen Austausch ermöglichte. Wir danken allen Beteiligten für ihre engagierte Teilnahme und die inspirierenden Beiträge.
Das Workshop-Programm kann HIER noch einmal eingesehen werden.
Vertretungsprofessur
12.04.2025
Gita Steiner-Khamsi wird dieses Sommersemester Florian Waldow vertreten. Sie kommt vom Teachers College, Columbia University. Ihre Forschungsschwerpunkten sind policy transfer/policy borrowing, school reform research, qualitative comparative policy studies, und global governance. Dazu hat Sie den UNESCO-Lehrstuhl für Vergleichende Bildungspolitik am Genfer Hochschulinstitut für Internationale Studien und Entwicklung.
Wir freuen uns auf den Austausch und ihre Expertise.