Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Arbeitsbereich Wirtschaftspädagogik

Dr. Gesine Haseloff

 


Sprechstunde - Kurzlebenslauf - Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte - Publikationen


 

Kontakt 

Humboldt-Universität zu Berlin

Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Institut für Erziehungswissenschaften

 

Arbeitsbereich Wirtschaftspädagogik

Geschwister-Scholl-Straße 7

10117 Berlin 

Raum 306

 

E-Mail: gesine.haseloff@hu-berlin.de

 

Postanschrift: Unter den Linden 6; 10099 Berlin

 


Sprechstunde 

 

Bitte mailen Sie mir, wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten.

 

 


Kurzlebenslauf

 

Seit 1. April 2023

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin, Arbeitsbereich Wirtschaftspädagogik, Lehr- und Forschungsaufgaben

2018-2023

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dresden, Lehrstuhl für Metall- und Maschinentechnik – Berufliche Didaktik, Lehre in berufsdidaktischen Modulen

2015-2023

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Siegen, Lehrstuhl für Didaktik der Technik an Berufskollegs, Projektmitarbeiterin Internationale Projekte

2017

  • Promotion zum Dr. phil. an der Universität Siegen

2015-2017

  • Teilzeitstudium Berufspädagogik / Berufliche Didaktik an der Universität Siegen

2010-2015 

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Rostock, Lehrstuhl für Didaktik in der beruflichen Aus- und Fortbildung, Projektmitarbeiterin Internationalisierung der beruflichen Bildung

2009-2010

  • Universität Rostock, Pressestelle, Alumni-Koordinatorin

2001-2008 

  • Marketing Communications Managerin, Carano GmbH Berlin

1995-2001

  • Studium Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der UdK Berlin

 


Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

 

  • Internationalisierung der beruflichen Bildung
  • Gestaltungsorientierung in der beruflichen Bildung
  • Authentic Leadership als Entwicklungsstrategie

 


Publikationen seit 2017

 

  • Haseloff, G., Weiß, T. (2023): The potential of a learning project‘s task. In: Auer, M.E, Pachatz, W., Rüütmann, T. (eds.): Learning in the Age of Digital and Green Transition Proceedings of the 25th International Conference on Interactive Collaborative Learning (ICL2022). Lecture Notes in Networks and Systems, Volume 2, 634. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-26190-9 . pp. 428-439.
  • Haseloff, G. (2022), Mapping micro-credentials in European labour market related education, training and learning – take up, characteristics and functions. Case study Germany. Comissioned by Cedefop and PPMI, Lithuania (in Vorbereitung)
  • Haßler, B., Haseloff, G. (2021). TVET research in SSA: Recommendations for Thematic Priorities. Proceedings of the 9th RVTTI International Conference, African Journal of TVET, 7/2021, Kenya, (https://www.afritvet.org/index.php/Afritvet)
  • Dreher R., Haseloff G. (2020). PBL: A Teaching and Learning Concept Is Facing Artificial Intelligence. In: Turcan R.V., Reilly J.E. (Hg.) Populism and Higher Education Curriculum Development: Problem Based Learning as a Mitigating Response. Palgrave Macmillan, Cham. Abrufbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-47376-1_12
  • Haßler, B., Haseloff, G., Adam, T., Akoojee, S., Allier-Gagneur, Z., Ayika, S., Bahloul, K., Changilwa Kigwilu, P., Da Costa, D., Damani, K., Gordon, R., Idris, A., Iseje, F., Jjuuko, R., Kagambèga, A., Khalayleh, A., Konayuma, G., Kunwufine, D., Langat, K., Lyimo, N., Marsden, M., Maseko, V., McBurnie, C., Orji, C., Powell, L., Schaffer, J., Simiyu, J., Stock, I., Tamene, E., Watson, J., Wedekind, V., Winkler, E. (2020). Technical and Vocational Education and Training in Sub-Saharan Africa: A Systematic Review of the Research Landscape. VET Repo­sitory, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn, Germany. VET DOI 10.5281/zenodo.3572897. Abrufbar unter: https://lit.bibb.de/vufind/Record/DS-184013
  • Haßler, B., Stock, I., Schaffer, J., Winkler, E., Kagambèga, A., Haseloff, G., Watson, J., Marsden, M., Gordon, R., Damani, K. (2019). Berufsbildung in Subsahara-Afrika: Eine systematische Aufarbeitung des Forschungsstandes. VET Repository, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn, Germany. URN: urn:nbn:de:0035-vetrepository-775510-9. Abrufbar unter: (https://lit.bibb.de/vufind/Record/DS-184013)
  • Eicker, F. & Haseloff, G. (2018). The Train the Trainer System – A Chance for the Further Education of VET-Pedagogues in Sub-Saharan Africa. In: ITB Schwerpunktausgabe 03/2018: Science and Innovation in Africa: International Funding and Cooperation. Abrufbar unter: http://www.kooperation-international.de/fileadmin/public/downloads/itb/info_18_03_26_SAG.pdf, Internationales Büro des BMBF, S. 31- 32
  • Haseloff, G. (2018), Projektgestaltung an vernetzten Lernorten in der beruflichen Bildung In: Flügel, A., Wiesemann, J. & Gröger, M. (Hg.). Orte und Räume der Generationenvermittlung - außerschulisches Lernen von Kindern, Siegen: Universi-Verlag, S.181 - 195.
  • Eicker, F.; Haseloff, G. & Lennartz, B. (Hg.) (2017). Vocational Education and Training in Sub-Saharan Afrika. Current Situation and Development. Abrufbar unter: https://doi.org/10.3278/6004570w, Bielefeld: Bertelsmann
  • Haseloff, G. (2017). The Train the Trainer-System. Results of a research and development project for and with VET pedagogues in Sub-Saharan Africa In: Eicker, F.; Haseloff, G. & Lennartz, B. (Hg.). Vocational Education and Training in Sub-Saharan Afrika. Current Situation and Development. Abrufbar unter: https://doi.org/10.3278/6004570w (letzter Zugriff: 09.01.2020), Bielefeld: Bertelsmann. S. 127-133.
  • Haseloff, G. (2017). Nachhaltig handeln in der beruflichen Bildung. In: Gröger, M.; Janssen, M. & Wiesemann, J. (Hg.). Nachhaltig handeln lernen im Sachunterricht. Tagungsband, Universitätsverlag Siegen
  • Haseloff, G. (2017). Gestaltungsorientierung als Entwicklungsstrategie zur Beförderung der beruflichen Fortbildung – dargestellt und untersucht am Beispiel des Projektes VET-Net. Dissertationsschrift. Abrufbar unter: https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1249 (letzter Zugriff: 09.01.2020). Universität Siegen
  • Eicker, F., Fiedler, K., Haseloff, G. (2017). Networked Shaping - a perspective for international vocational education and further education of vocational educators. In: Kaiser, F.; Krugmann, S. (Hg.). Social Dimension and Participation in Vocational Education and Training.
  • Proceedings of the 2nd conference "Crossing Boundaries in VET“. Abrufbar unter: https://www.ibp.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/Alle_PHF/IBP/Aktuelles/VET-Conference_2017/Proceeding_onlineversion_final_01.pdf, Universität Rostock, S. 223 - 231
  • Bohne, C., Eicker, F. & Haseloff, G. (2017). Competence-based vocational education and training (VET): An approach of shaping and networking. In: European Journal of Training and Development, 41 (1), 2017, S. 28-38.