Einführung Studierende
|
[20.10.2022]
|
|
Lektüresitzung
|
[27.10.2022]
Robertson, S. L. (2022). Guardians of the Future: International Organisations, Anticipatory Governance and Education. Global Society, 36(2), 188-205. doi:10.1080/13600826.2021.2021151
|
|
Lektüresitzung
|
[03.11.2022]
Nandi, M. (2012). Sprachgewalt, Unterdrückung und die Verwundbarkeit der postkolonialen Intellektuellen: Gayatri Chakravorty Spivak: »Can the Subaltern Speak« und »Critique of Postcolonial Reason«. In: Reuter, J., Karentzos, A. (Hrsg.) Schlüsselwerke der Postcolonial Studies. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
|
|
Lukas Graf*, Anna Prisca Lohse*, Nadine Bernhard
|
*Hertie School of Governance, HU Berlin
[10.11.2022]
Varieties of University-Business Cooperation: Work-Based Higher Education in France, Germany and the US compared
|
|
Jane Weiß
|
HU Berlin
[17.11.2022]
Die Bildungskooperationen von Finnland und DDR - zwischen Mythologisierung, Nostalgie und Kritik
|
|
Asynchrone digitale Sitzung für Studierende
|
[24.11.2022]
|
|
Kathleen Falkenberg, Florian Waldow, Nadine Bernhard
|
HU Berlin
[01.12.2022]
Auszug aus dem Buch “Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft“
|
|
Miriam Thangaraj
|
Michigan State University
[08.12.2022 - digital]
Silk, Schools and SEZs: childhood, labor and education in Kanchipuram, India.
|
|
Sitzung für Studierende – Rückblick auf Sitzungen, Vorbereitung der Forschungsarbeit
|
[15.12.2022]
|
|
Walter Fritsch
|
HU Berlin
[05.01.2023]
Stakeholder-Konsultationen bei UNESCO und OECD im Vergleich
|
|
*Haiqin Ning, Florian Waldow
|
*FU Berlin, HU Berlin
[12.01.2023]
Transnational reference societies in German and Chinese media discourse on PISA: a comparison from a postcolonial perspective
|
|
Jakob Erichsen
|
HU Berlin
[19.01.2023]
Zukunftsvorstellungen als bildungspolitisches Argument in der massenmedialen Debatte zur Digitalisierung der Schulen - Diskussion von Einleitung und/oder Fazit der Dissertationsschrift
|
|
Kathleen Falkenberg
|
HU Berlin
[26.01.2023]
Ökonomisierung im Elementarbereich. Schlaglichter auf ein globales Phänomen
|
|
Aline Schubert
|
HU Berlin
[02.02.2023]
UNESCOs Grenzen der Vielfalt - eine dekoloniale Perspektive auf "Futures of Education"
|
|
Kathleen Falkenberg, Florian Waldow, Nadine Bernhard
|
|
HU Berlin
[09.02.2023 - digital?]
Auszug aus dem Buch “Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft“
|
|
Sitzung für Studierende – Besprechung zu der Forschungsarbeit
|
[16.02.2023]
|