Florian Kiuppis
Florian Kiuppis ist 1976 in Bremen geboren. 2000 erhielt er die staatliche Anerkennung zum Erzieher. Danach begann er ein Studium an den Instituten für Rehabilitationswissenschaften, Erziehungswissenschaften und der deutsche Sprache und Linguistik der Humboldt-Universität zu Berlin. |
![]() |
Publikationen:
Sport im Spiegel der UN-Behindertenrechtskonvention - Interdisziplinäre Zugänge und politische Positionen [herausgegeben mit Stefan Kurzke-Maasmeier]. Stuttgart: Kohlhammer, 2012.
Mer enn én vei til framtiden: Om ulike tolkninger av inkluderende opplærin [Norwegisch: Mehr als nur ein Weg in die Zukunft: Zu verschiedenen Interpretationen zu Inclusive Education]. In: Norsk Pedagogisk Tidsskrift 95(2011)2, 91-102.
Dabeisein ist nicht alles - Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. In: ICEP argumente 5/2010, 1-2.
Zum Einfluss von Klassifikationen der Weltgesundheitsorganisation auf die sonderpädagogische Professionalität in Deutschland und den USA. Herausforderungen aus historischer, nationaler und internationaler Perspektive [zusammen mit Justin J.W. Powell und Lisa Pfahl]. In:
Ellger-Rüttgardt, S.L. & Wachtel, G. (Hg.): Pädagogische Professionalität und Behinderung. Herausforderungen aus historischer, nationaler und internationaler Perspektive. Stuttgart: Kohlhammer, 2010. 139-148.
Enabling Community – Gemeinwesen zur Inklusion befähigen: Elf Empfehlungen für innovatives Handeln in Kommunalpolitik, Verwaltung und Sozialer Arbeit = Positionspapier der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin [Text und Redaktion zusammen mit Stefan Kurzke-Maasmeier], Hamburg und Berlin 2009.
Zur Schönheit der Vielfalt - Neue Facetten des Diversity Management von Hochschulen. In: Strasser, U., Weisser, J., Wolters Kohler, M., Schmon, M. & Blickenstorfer, J. (Hg.): Ästhetisierung der Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2009, 373-381."Institute University" meets Bologna Process: The German System of Higher Education in Transition [zusammen mit Florian Waldow]. In: Palomba, D. (Hg.): Changing Universities in Europe and the "Bologna Process" - A Seven Country Study. Rom: ARACNE editrice, 2008. 73-99.
"Nothing about Us without Us". Empowerment als soziale Bewegung zwischen globalen Wünschen und lokalen Wirklichkeiten. In: PLURALE 7(2008), 225-239.Zur Erweiterung
der Klassifizierung gesundheitsbezogener Daten auf Behinderung -
Fallstudie über die Konstruktion und "Institutionalisierung"
von Paradigmenwechseln durch Internationale Organisationen [Diplomarbeit].
Aachen: Shaker, 2007.