Zur Person
Studium:
- Bachelorstudium Erziehungswissenschaften (Kernfach)
& Regionalwissenschaften Asien/Afrika (Zweitfach) - Schwerpunkte Zentral- und Südostasien
Bachelorthesis im Sommersemester 2021: Frauenforschung in der DDR am Beispiel der "Grünen Hefte"
- Masterstudium Erziehungswissenschaften ab Wintersemester 2021/2022 mit Schwerpunkt:
Historische Bildungsforschung
Auslandssemester (Erasmus) im Sommersemester 2023 in Bologna, Italien mit Schwerpunkten: Pädagogik & Soziale Ausgrenzung, Erziehung & Sexuelle Bildung
Masterthesis voraussichtlich im Wintersemester 2023/24: Bildungsarbeit der ostdeutschen Frauenbewegung
Bisherige Forschungsschwerpunkte und Interessen:
Historische Bildungsforschung - Schwerpunkt DDR & Feminismus, gendersensible Pädagogik, (queer)feministische & machtkritische Perspektiven, soziale Ungleichheitsforschung, Erinnerung & Sprache(n).
Weiteres:
- Simultan-Übersetzung des internationalen Symposium "Sexuelle Bildung - Quo vadis?" DEU-ENG, organisiert von Rita Casale, Anna Hartmann (Wuppertal) und Jeannette Windheuser (Berlin), (5. & 6. Mai 2022)
- Workshop mit Prof. Dr. Sabine Reh: "Begabungsförderung in der DDR. Begabung und Leistung – zur Historizität und ideologischen Bedeutung (pädagogischer) Konzepte" im Rahmen der Veranstaltung „Begabung fördern, Gesellschaft gestalten: Perspektive Ostdeutschland“ der Studienstiftung des dt. Volkes (22. Oktober 2022)
- Simultan-Übersetzung des Workshops: "Frauenbildungszusammenhänge - Orte differenter Denkströmungen" sowie der Diskussion: "Wissenschaft und Hochschulbildung - eine Kontroverse um den Ort fem. Erkenntnisbildung" DEU-IT auf der Tagung & Summerschool Feministische Methoden und interdisziplinäre Bildungsforschung, organisiert von: Jeannette Windheuser, Katharina Lux (Berlin), Steffi Grundmann (Wuppertal), Ulla Hendrix (Duisburg-Essen)
(6.-8. September 2023) - Simultan-Übersetzung der Buchpräsentation und Podiumsdiskussion: "Schule, Bildung und Gesellschaft: Lehrerbildung jenseits des Notzustandes" DEU-IT, organisiert von: Rita Casale (Wuppertal), Malte Brinkmann (Berlin), Jeannette Windheuser (Berlin) (9. November 2023)