Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Empirische Lehr-Lernforschung unter Bedingungen migrationsbezogener Heterogenität

Prof. Dr. Aileen Edele

Aileen_BW.jpg

 

 

Funktion/Kontaktdaten

Aileen Edele ist Professorin für Empirische Lehr-Lernforschung unter Bedingungen migrationsbezogener Heterogenität am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) und am Institut für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Kontakt: aileen.edele@hu-berlin.de

 

Akademischer und beruflicher Werdegang

 

07/2020 – heute
Professorin für Empirische Lehr-Lernforschung unter Bedingungen migrationsbezogener Heterogenität, Humboldt-Universität zu Berlin

05/2019 – 06/2020
Professorin für Empirische Bildungsforschung im Kontext gesellschaftlicher Heterogenität am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), Technische Universität Dortmund

10/2018 – 02/2019
Vertretung der Hochschuldozentur für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Inklusion im Fachbereich Empirische Bildungsforschung, Universität Konstanz

04/2016 – 03/2019
Postdoctoral Fellow im College for Interdisciplinary Educational Research – a Joint Initiative of the BMBF, the Jacobs Foundation and the Leibniz Association (CIDER)

07/2012 – 11/2016
Promotion in Psychologie, Freie Universität zu Berlin

 

 

Forschungsschwerpunkte

Aileen Edele Forschung beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:

  • Bedeutung von Mehrsprachigkeit für den Bildungserfolg von Schüler*innen aus eingewanderten Familien
  • Diskriminierung in der Schule
  • Kulturelle Identität
  • Schulische Anpassung von Kindern und Jugendlichen aus geflüchteten Familien

 

Ausgewählte Publikationen

Edele, A., Kristen, C., Stanat, P. & Will, G. (Hrsg.) (2021). The education of recently arrived refugees in Germany: conditions, processes, and outcomes [Special Section]. Journal of Educational Research Online, 13(1). https://doi.org/10.25656/01:22064

Pagel., L. & Edele, A. (2021). The role of different school organizational models in the psychological adaptation of refugee adolescents. European Journal of Psychology of Education. https://doi.org/10.1007/s10212-021-00582-w

Edele, A., Jansen, M., Schachner, M. K., Schotte, K., Rjosk, C. & Radmann, S. (2020). School track and ethnic classroom composition relate to the mainstream identity of adolescents with immigrant background in Germany, but not their ethnic identity. International Journal of Psychology (55), 754-768. https://doi.org/10.1002/ijop.12677

Edele, A., Kempert, S. & Stanat, P. (2020). Mehrsprachigkeit und Bildungserfolg. In I. Gogolin, A. Hansen, S. McMonagle & D. Rauch (Hrsg.), Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung (S. 151-155). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20285-9_22

Edele, A., Kempert, S. & Schotte, K. (2018). Does competent bilingualism entail advantages for the third language learning of immigrant students? Learning and Instruction, 58, 232–244. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2018.07.002

 

 

Die vollständige Liste der Publikationen als PDF finden Sie hier.